Was macht der Miniserver mit Statistiken wenn...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • soko
    Extension Master
    • 07.09.2015
    • 124

    #1

    Was macht der Miniserver mit Statistiken wenn...

    ...ich eine alte Config einspiele?

    Hallo Leute,

    Meine Hausinstallation und deren Programmierung wächst ja ständig. Ich hab auch noch die alten Versionen aus Loxone-Config wo ich zB nur einen Taster & ein Licht programmiert hatte.

    Aktuell bin ich praktisch schon fertig mit Temperatur-, Stromverbrauch- etc. -Statistiken im Miniserver.

    Für Testzwecke würde ich gern für ein paar Stunden eine alte Version meiner Programmierung einspielen wo noch gar nix mit Statistiken ware und wo nur ein paar Module drinnen sind.

    Aber was passiert denn mit meinen Statistiken??? Spätestens wenn ich die aktuell, seit Wochen laufende, Programmierung wieder einspiele?

    Im besten Fall hab ich bei jedem Wert von dem ich in der App die Statistik anzeigen kann eine Lücke in der Zeit wo ich die alte (statistik-lose) Version aktiv hatte.
    Im schlimmsten Fall löscht er mir alle Statistiken.
    Im mittel-schlimmen Fall fängt er mir für denselben Wert nach Rückeinspielung eine neue Statistik an.

    Hat von euch hier wer Erfahrung???

    Danke
    Soko
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6320

    #2
    Also ich würde eine Sicherung anlegen.
    Dann kannst Du die alte Version einspielen oder was immer Du machen möchtest. Dann spielst Du die Sicherung wieder ein und machst an dem Punkt weiter an dem Du gesichert hast

    Gruß Sven
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • soko
      Extension Master
      • 07.09.2015
      • 124

      #3
      Ahhh ok.

      Hab glaub ich die Sicherungsfunktion in Loxone-Config gefunden (Maintenance->Backup).
      Da geht ein fenster hoch wo ich "Program, User settings, system files, statistics, log files" sichern kann.

      Wo aber spiel ich dann diese sicherung zurück?

      Danke!

      Kommentar

      • svethi
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 6320

        #4
        Wenn Du eine Sicherung verwenden möchtest, formatierst Du die SD-Karte und wählst dabei die Sicherung aus, die Du verwenden möchtest.

        Alternativ, doch ich kann Dir nicht garantieren dass das klappt, kannst Du Dich auch mit einem FTP-Client zum MiniServer verbinden und die Statistiken per "Hand" herunterladen. Nachdem Du dann die aktuelle Konfig wieder eingespielt hast, kannst Du Dich wieder per FTP verbinden und die Statistiken wieder hochladen.
        Du musst danach allerdings auf alle Fälle den Miniserver nochmal neu starten, da er sonst nicht in die aktuellen Dateien reinschreibt.
        Wenn Du es manuell machst, musst Du auch da letzte Statusfile mit beachten, da sonst alle Deine Zustände und letzten Werte der Energiezähler etc weg sind. Keine Ahnung was in so einem Fall noch alles wichtig ist. Deshalb würde ich auf Nummer sicher gehen und den Weg über die Sicherung gehen.

        Kannst es natürlich auch noch gewitzter machen und Dir zum testen und basteln eine weitere SD-Karte anlegen. Dann brauchst Du nur die SD-Karte zu wechseln.

        Gruß Sven
        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

        Kommentar

        • soko
          Extension Master
          • 07.09.2015
          • 124

          #5
          OK, perfekt.
          Das mit der "Test" & "Produktiv" SD Karte ist ne super idee! Ich glaub ich hab noch eine micro-SD irgendwo herumliegen. die wirds schon tun fürs testen.

          Also einfach miniserver stromlos, sd karte wechseln & wieder einschalten.

          much thanks!

          PS initial krieg ich die test-SD Karte wie befüllt? geht das übern miniserver oder muss ich die in den PC mit Loxone-Config stecken?

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6320

            #6
            Jaja, die musst Du in der Configsoftware formatieren. Da würde ich aber bei ersten erstellen auch eine Sicherung verwenden, denn dann stimmen auch Deine Netzwerkeinstellungen etc. es sei denn, der soll dann auch ne andere IP haben, dann kannste auch ne blanke SD-Karte mit der Software erstellen
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            • soko
              Extension Master
              • 07.09.2015
              • 124

              #7
              Super.
              Verträgt der Miniserver auch eine 8GB SD-Karte?
              Mitgeliefert wird anscheinend eine 2GB und um Shop habens eine 4GB.

              ich würd mir aber diese hier bestellen: http://www.e-tec.at/frame1/details.php?art=208045

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6320

                #8
                Ja, sollte funktionieren, allerdings ist das "Betriebssystem" immer nur 2GB groß
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                • soko
                  Extension Master
                  • 07.09.2015
                  • 124

                  #9

                  Kommentar

                  • Gast

                    #10
                    Früher hat Loxone meines Wissens auch keine Partitionen größer 2 GB angelegt, egal wie groß die SD war. Das bedeutet, dass auch größere Statistiken nicht von einer größeren Karte profitiert haben. Hat sich das geändert, wenn nun 4 GB Karten angeboten werden?

                    Kommentar

                    Lädt...