Meldung offene Haustür

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • piet
    Extension Master
    • 29.12.2015
    • 112

    #1

    Meldung offene Haustür

    Hallo zusammen,

    nun verusch ich schon seit gestern, aber ich schaff es nicht...
    ich möchte eine Mail/Nachricht vom Miniserver erhalten, wenn die Tür oder ein Fenster lange Zeit (z.B. 15 Minuten) offensteht.
    Ich habe die Fenster bzw. Türkontakte in der Programmierung drin, bei der Haustür 0 = offen, 1 = geschlossen.
    Welche Bausteine muß ich verwenden? Verzögerter Impuls?

    Wie müsste ich es beim Hörmann Garagentor machen?

    Danke
    Peter
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2659

    #2
    Einschaltverzögerung, diese zählt in Sekunden, also 15*60=900 und dann auf Deinen Mailer oder Push Benachrichtigung verbinden

    edit: und den Eingang der Einangsverzögerung negieren
    oder wie unten on croxxi beschrieben mit Ausschalterzöerung.
    Zuletzt geändert von simon_hh; 25.09.2018, 11:00.
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

    Kommentar

    • croxxi
      Extension Master
      • 30.01.2018
      • 177

      #3
      Ich benutze diese Logik für die Eingangs- und Gartentüre. In dem Beispiel ist es die Eingangstüre aber mit Ausschaltverzögerung. Bei Anwesenheit gibt es eine individuelle Durchsage + Push Notification und bei Abwesenheit nur Push Notification

      Kommentar

      • piet
        Extension Master
        • 29.12.2015
        • 112

        #4
        ok, muß ich die 1 = geschlossen auch mit dem Reset der Einschaltverzögerung verbinden, daß wieder von vorn gezählt wird, wenn die Tür innerhalb der Warnzeit wieder verschlossen wird??

        Kommentar

        • croxxi
          Extension Master
          • 30.01.2018
          • 177

          #5
          Deshalb hab ich die Ausschaltverzögerung anstatt Einschaltverzögerun genommen weil es für mich so sinnvoller ist wenn Haustür 0 = offen, 1 = geschlossen ist. Bei Ausschaltverzögerung musst du keinen Reset machen. Wie in meinem Beispiel geht erst nach 5 Minuten der Kontakt von geschlossen auf offen wenn die Haustüre offen ist. Schließt du die Türe nach z.B. 3 Minuten wieder passiert nichts. Wenn du die Türe dann wieder öffnest gehen die 5 Minuten automatisch wieder von vorne los. Also du musst dich um gar nichts kümmern

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5161

            #6
            Zitat von piet
            ok, muß ich die 1 = geschlossen auch mit dem Reset der Einschaltverzögerung verbinden, daß wieder von vorn gezählt wird, wenn die Tür innerhalb der Warnzeit wieder verschlossen wird??
            Nein, es gibt aber zwei unterschiedliche Einschaltverzögerung. Eine davon ist speichernd.
            Wenn Einschaltverzögerung dann die nichtspeichernde Einschaltverzögerung verwenden.
            lg Romildo

            Kommentar

            • Michael Sommer
              Lox Guru
              • 25.08.2015
              • 1956

              #7
              Hallo,
              Letztendlich kommt es doch auf die Kontaktart des Türkontaktes an. Die üblichen Magnet- Türkontakte haben Durchgang, wenn die Tür geschlossen ist. Dann braucht es zur Zeitüberwachung ein Abfallverzögertes nichtspeicherndes Zeitglied.
              Wird der Türkontakt jedoch bei offener Tür geschlossen nimmt man ein Einschaltverzögertes nicht speicherndes Zeitglied.
              Gruß Michael
              Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
              ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
              Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
              Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
              LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
              Testserver: 2xMS-GEN1

              Kommentar

              • stefanski
                Extension Master
                • 17.05.2017
                • 186

                #8
                Ich habe bisher nicht mit den Betas gespielt. Gibts denn für Nutzer die jetzt nicht zwingend über die Intelligenten Raumthermostate verfügen oder die meiner Ansicht nach, sehr speziellen neuen Features( also für sehr spezifische Smarthomes) auch Features die für die breite Masse interessant sind ?

                Kommentar


                • simon_hh
                  simon_hh kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  falscher Thread

                • stefanski
                  stefanski kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  sorry verpeilt... so ist das mit gefühlt hundert tabs...
              • piet
                Extension Master
                • 29.12.2015
                • 112

                #9
                danke für eure antworten! es klappt bei tür und schiebetür. beim garagentor eigentlich auch, wenn es per taste oder app geschlossen wird. sobald ich es nach dem rausfahren mit der hörmann-fernbedienung schliesse, stoppt der zähler nicht...

                Kommentar

                • romildo
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 5161

                  #10
                  Von welchem Zähler sprichst Du?
                  Wie ist denn das Tor mit der Loxone verbunden, hast Du eine Endlagenerkennung?
                  Wenn nicht, wie soll Loxone wissen ob das Garagagentor offen oder zu ist?


                  lg Romildo

                  Kommentar

                  Lädt...