Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Hallo, das mit den Statistiken verstehe ich nicht. Ich habe einen Bewegungsmelder am digitalen Eingang. Nun möchte ich eine Statistik schreiben, habe Statistik angeklickt bei den Einstellungen und den Eingang visualisiert.
Daher der Impuls aber zu kurz ist, um ihn in der Statistik ordentlich sehen zu können, suche ich einen Weg diesen kurzen Impuls einfach länger in die Statistik zu schreiben.
Also löst der BWM für eine Sekunde aus, bediene ich einen Baustein, der z.B. 5 Minuten aktiv ist und Statistik-fähig ist. Aber welcher Baustein soll das sein? Wder Merker noch Taster lassen sich in die Statistik einbinden.
Was soll ein BWM für eine Statistik liefern? Wie oft am Tag oder in der Stunde er auslöst? Was soll die Aussage so einer "Statistik" sein? Kurz, was willst du erreichen und was soll das mit der Impulslänge zu tun haben?
Ich möchte sehen, wann er nachts ausgelöst hat. Dafür würde ich gerne eine Statistik anlegen. Wenn er aber nur einige Sekunden aktiv war, sieht man es in der Statistik nicht gut.
Hallo kriskind,
wenn Du das zum testen brauchst, würde ich zum Zustands-Loggen einen Tracker, für den Testzeitraum, einrichten. Man sollte meiner Meinung nach in Statistiken nur wichtige Daten dauerhaft speichern.
Denke auch daran, dass damit bei jeder Änderung des Einganges immer ein Schreibzugriff auf die SD-Karte erfolgt. Ich kann mir vorstellen, dass dies der SD-Karte nicht unbedingt zu einer langen Lebensdauer verhilft.
Gruß Michael
Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox, Testserver: 2xMS-GEN1
Danke sehr für die Antworten! Es ist nicht nur ein Test. Bei uns scheinen ab und zu Einbrecher nach Gelegenheiten zu suchen über die Gärten in die Garagen zu kommen. Ich will mal sehen, ob sie dafür bestimmte Zeiträume öfter nutzen, um ihnen aufzulauern und mit einer Loxone Luftgewehr Extension unter Beschuss zu nehmen. - Scherz!!!
Kann ich den irgendwie in der App ablesen? Mir geht es auch darum, dass ich nicht immer wieder die Config öffnen muss.
Gast
Ja den Tracker kann man in der App ablesen, die Anzahl Einträge kannst du in den Eigenschaften auf max. 100 einstellen.
In einem anderen Thread habe ich die Abhängigkeit der Eigenschaftseinstellung als Beispiele aufgeführt.
Verstehe ich dennoch nicht. Ist doch dann so wie eine Push Nachricht, oder? Aber ich kann doch am Morgen danach nicht mehr ablesen, wann ausgelöst wurde, oder?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar