SD Karte voll durch Logs - nicht durch Statistiken
Einklappen
X
-
Zudem würde kein normaler Baustein (außer vielleicht ein PicoC Baustein) unlesbare Logmeldungen schreiben. D.h. da muss etwas im argen sein. Und wenn das Logging deutlich weniger wird durch das Deaktivieren von Logging an den Bausteinen, heißt es ja potentiell nur, dass dann die Probleme nicht alle paar Tage, aber vielleicht trotzdem immer mal wieder passieren. Wie gesagt schreib doch mal Loxone, die werden so einen Fall von unlesbaren Log-Dateien bestimmt schon mal gehört haben! Und als Ersatz vielleicht auch eher eine Loxone SD Karte außer du bist dir sicher, dass ein bestimmtes Alternativprodukt genauso gut funktioniert. -
Und du hast uns noch nicht die Frage beantwortet, ob die Meldungen auch im def.log unlesbar sind?!? Finde es immer gut, wenn alle Vorschläge auch untersucht werden und Feedback gegeben wird, ansonsten kann man sich nämlich weitere Hilfe ja vielleicht auch sparenKommentar
-
Hier könnte es aber auch schnell zu einem never running system führen
Das System läuft ja nicht auf der SD-Karte sondern holt sich lediglich nach einem Spannungsunterbruch das Projekt von dieser.
Bei jeder Projektänderung wird ein neues Projekt auf die SD-Karte abgelegt.
Zudem werden Statistiken- und Log - Files auf die Karte geschrieben.
Dies natürlich nur, wenn die SD-Karte auch in Ordnung ist.
Es könnte also durchaus passieren, dass bei defekter SD-Karte nach einem Spannungsunterbruch gar nichts mehr geht und dann auch keine Sicherung mehr gemacht werden kann.
Dies nur so als Hinweis.lg RomildoKommentar
-
Gast Sehe der Wahrheit ins Auge: Deine SD ist erledigt!
Ich hatte gerade erst bei mir Zuhause einen „Issue“:
Eine Änderung einer Lichtszene in der Config ist nie am Client (Gateway/Konzentrator-Betrieb) angekommen.
Beim Forschen bin ich draufgekommen, dass seit 2 Monaten keine einzige Änderung der LoxConfig bei diesem MS angekommen ist (obwohl alles normal gelaufen ist).
Die def.log schaute genauso aus wie deine.
Kurzum Miniserver zerlegt, SD („Original“ Loxone) heraus, endlich die SD-Karten-Verlängerung installiert, und „Schwups“ (eine Stunde später) die neue, größere SD mit dem Restore rein, nochmal Config rüber -> alles läuft.
Die Loxone-SD ließ sich auch mit Windows-Format nicht mehr beleben, also nach 100ms Nachdenken ab in den Restmüll.
lg, Christian
Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraineKommentar
-
Kommentar