Keine Reaktion beim Ausgang Dimmer Extension

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dchristen84
    Azubi
    • 03.10.2018
    • 5

    #1

    Keine Reaktion beim Ausgang Dimmer Extension

    Hallo zusammen

    Ich hab ein Problem, ich kriege kein Spannung aus dem Dimmer. Auf der Viso zeigt es 100% an, oder den Wert den ich einstelle.
    Ich habe an
    Dimmer
    Extension Ausgang 1 Eine Dckenlampe mit Normalen Leuchtmittel angeschlossen, und den Dimmer auf Phasenanschnitt gestellt

    Kann mir wehr ein Tipp geben was ich Falsch mache

    LG
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Hmmm... wie könntest du das angeschlossen haben..?

    Eine Frage, die nur du beantworten kannst, dann können wir was dazu sagen.

    lg
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar

    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5161

      #3
      Ich habe auch keine Glaskugel, würde daher auf fehlendes L oder N am Dimmkanal tippen.
      lg Romildo

      Kommentar

      • dchristen84
        Azubi
        • 03.10.2018
        • 5

        #4
        Nach diesem Anschlussbild habe ich die Lampe angeschlossen.
        Ich denke nach meinem Wissen sollte dies korrekt sein, und die Anleitungen zeigen es so auch.
        Natürlich ist 24V und der Loxonebuss an den klemmen angeschlossen.

        Mit einem Eingang über ein Drehschalter I1 schalte ich Ein/Aus, dieser Eingang wird in der Programmierung zu einem Impuls umgewandelt. Hab es aber auch mal direkt mit dem Schalter versucht gehabt, auch ohne erfolg
        Das dimmen ist momentan rein über die Visu vorgesehen

        LG

        Kommentar

        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3265

          #5
          Nachdem wir einfach mal davon ausgehen, dass der Dimmer nicht kaputt ist, kann es fast nur etwas sehr banales sein.

          - Das "normale Leuchtmittel" funktioniert einfach nicht? Was auch immer ein "normales Leuchtmittel" ist. Es soll schon mal vorgekommen sein, dass z.B. "normale" Glühbirnen kaputt gehen.

          - Du dimmst Kanal 1 und deine Leuchte hängt an Kanal 2, 3 oder 4?


          - Zwar richtig verkabelt, aber es ist noch irgend ein FI oder LS abgeschaltet? Du hast nicht erwähnt, dass du gemessene 230V am Dimmereingang hast. Du sagtest nur, dass du es genauso laut Anleitung angeschlossen hast. Was meint das Multimeter?

          - ist der dimmer online? Also sieht der Miniserver laut config den dimmer wirklich?

          Glauben alles richtig verkabelt zu haben, ist "eh" nett.



          - Glaskugel ... Fotos?
          Zuletzt geändert von Thomas M.; 04.10.2018, 05:44.

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5161

            #6
            ....wenn alles richtig angeschlossen und kein Schalter zwischen Dimmausgang und Licht ist, dann hilft nur eine Messung mittels geeignetem Messgerät (Multimeter).
            Da es sich um 230V handelt, empfehle ich dir, es vom Fachmann überprüfen zu lassen.
            lg Romildo

            Kommentar

            • Thomas M.
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 3265

              #7
              Wäre sehr interessant was denn die Ursache war - falls das Problem schon gelöst ist.

              Kommentar

              • dchristen84
                Azubi
                • 03.10.2018
                • 5

                #8
                Also erstens mal bin ich ein gelehrter Elektroinstallateur, somit habe ich sicher mal die Eingangsspannung gemessen, dies Beträgt 230V
                Die Lampe ist auch am Kanal eins angeschlossen, hab es aber auch testweise mal an Kanal 4 angeschlossen (Könnte ja ein Kanal Def sein, was mann ja nie hofft)
                Am Dimmer Ausgang messe ich immer 0V, Somit kann auch das Leuchtmittel nicht das Problem sein.
                Ein Normales leuchtmittel hat für mich immer noch ein Glühdraht, sprich keine LED, keine FL-Röhren oder der gleichen, auch keine 12V Leuchtmittel.
                Zwischen Lampe und Dimmer Extension ist kein Schalter, Hab das Kabel auch zum Testen an ein Relaikontakt des Server gehängt, und mann glaubt es kaum, das leuchtmittel in der Lampe gibt sogar licht.

                Ja die LoxonConfig V10 sieht die Dimmer Extension, und ist sogar mit dem Neusten Update versehen von der Version 10

                Werde Morgen Fotos Machen
                Ausser es hat noch Jemand eine Idee

                LG

                Kommentar

                • romildo
                  Lebende Foren Legende
                  • 25.08.2015
                  • 5161

                  #9
                  Dann würde ich mal die Einstellungen Phasenabschnittsteuerung und Einheit <v> versuchen.
                  lg Romildo

                  Kommentar

                  • svethi
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 6320

                    #10
                    Kannst Du mal einen Screenshot von der Config im Liveview machen? Wo kommt denn der Wert her? Hast Du vielleicht mit die Korrekturwerten getestet?
                    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                    Kommentar

                    • Thomas M.
                      Lebende Foren Legende
                      • 25.08.2015
                      • 3265

                      #11
                      Vielleicht liegts auch am Aktorentyp (Einstellung der dimmer extension).

                      Dort kann man "smart" oder "standard" einstellen.
                      Smart funktioniert nur mit "Lichtsteuerung V2".

                      Wenn nun der dimmer auf "smart" steht, muss glaube ich dementsprechend Ausgang der Lichtsteuerung auch auf "Smart" stehen.

                      Möglicherweise hast du nur eines der beiden auf "smart" gestellt und schon geht nichts mehr?
                      Oder du hast den Aktor auf smart eingestellt, aber die Lichtsteuerung V1 im Einsatz, ...

                      Ich kann mich an so etwas erinnern, als der "smart-aktor" in einer Testversion eingeführt wurde. Ich habe das mitten in der Nacht probiert und stand dann im Finstern.
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Thomas M.; 05.10.2018, 08:02.

                      Kommentar

                      • dchristen84
                        Azubi
                        • 03.10.2018
                        • 5

                        #12
                        Die Auswahl smart habe ich nur beim Dimmer gefunden, sonst nirgens. Aber wenn ich ihn ändere muss ich den Ausgang neu zuordnen. werde es mal mit standart noch versuchen
                        Die Einheit ist v, da hab ich auch schon einiges ausprobiert

                        wenn ihr ander Screenshots brauch nur sagen, ich stelle nur bei diesen bilden die Einstellungen hin und her

                        Mit Live zeit es mir sogar 100 an und wenn ich via Viso dimme verändert sich der Wert auch

                        LG

                        Zuletzt geändert von dchristen84; 06.10.2018, 10:20.

                        Kommentar

                        • dchristen84
                          Azubi
                          • 03.10.2018
                          • 5

                          #13
                          So Hab den Dimmer mal von Smart auf Standard gestellt, und nun Funktioniert er.
                          Danke mal für die Hinweise und Ideen und eure Geduld.

                          Aber auf Folgendes bin ich noch gespannt

                          Was ist grundsätzlich der Unterschied zwischen Standard und Smart?
                          Merke ich da ein Unterschied?

                          LG

                          Kommentar

                          • svethi
                            Lebende Foren Legende
                            • 25.08.2015
                            • 6320

                            #14
                            Smart kannst Du nur am Lichtbaustein verwenden. Dieser hat einen speziellen Ausgang dafür und überträgt auch die Fadingzeiten mit. Das ist kein Dimmwert mehr sondern ein Objekt mit mehreren Werten, daher passt das nicht zusammen.
                            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                            Kommentar

                            • AlexAn
                              Lebende Foren Legende
                              • 25.08.2015
                              • 4338

                              #15
                              Aktortypen

                              Auswählbar im Eigenschaftenfenster von unterstützten Geräten
                              • Smart – Erstellt einem Smart-Aktor, der Abhängig vom gerät RGBW oder nur Warmweiss/Dimmer unterstützt
                              • Smart Einzelaktoren – Erstellt einzelne Smart-Aktoren die nur Warmweiss unterstützen um 4 einzelne Kanäle getrennt steuern zu können
                              • Standard – Erstellt einzelne Ausgänge (RGB + W oder nur Warmweiss/Dimmer)
                              • Standard Einzelaktoren – Erstellt einzelne Ausgänge
                              • PWM Kontrollsignal – Einzelne Standard-Aktoren mit einstellbarer PWM-Frequenz (Multi Extension)
                              Grüße Alex

                              Kommentar

                              Lädt...