ioBroker -> Loxone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StoRmtec
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 348

    #1

    ioBroker -> Loxone

    Hallo
    Hat sich von euch schon jemand mit dem ioBroker und Loxone beschäftigt. Wenn ja wie bekomme ich Daten vom ioBroker an den Loxone gesendet?
    Danke
  • Drunkard
    LoxBus Spammer
    • 27.08.2015
    • 277

    #2
    Ich mach das in Verbindung mit node Red

    Kommentar

    • StoRmtec
      LoxBus Spammer
      • 25.08.2015
      • 348

      #3
      Auf dem ioBroker dazu installiert oder machst du es nur über node Red?

      Kommentar

      • Drunkard
        LoxBus Spammer
        • 27.08.2015
        • 277

        #4
        Auf dem iobroker installiert.
        Hier mein Anwendungsfall:

        Kommentar

        • StoRmtec
          LoxBus Spammer
          • 25.08.2015
          • 348

          #5
          Danke für die Info. Aber dann kann man sich den ioBroker eh sparen wenn es nur über nodeRed geht oder? Hat noch jemand erfahrung mit ioBroker?
          Danke

          Kommentar

          • crasythom
            LoxBus Spammer
            • 02.10.2015
            • 299

            #6
            Kommt darauf an, was für Daten du senden willst. Ich nutze ioBroker für Siri und Alexa sowie die TP Zwischenstecker. In ioBroker gibt es ja auch einen Adapter für Loxone. Da kann man direkt auf die visualisierten Schalter etc. zugreifen. Nodered lässt sich glaub auch einbinden. Knx usw. da sind eigentlich kaumGrenzen gesetzt. Hin und wieder kommt man nicht um JavaScript herum. Insbesondere, wenn man Daten von einem Adapter (zb. HS100) an den loxone Adapter weitergeben muss.


            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

            Kommentar

            • eisenkarl
              Lox Guru
              • 28.08.2015
              • 1350

              #7
              bei iobroker braucht es keine Visualisierung um Daten auszutauschen...
              Habe es glaube ich schon mal irgendwo erwähnt, aber wie der Name schon sagt ist iobroker ein BROKER und prinzipiell dazu entwickelt worden Daten untereinander auszutauschen.
              Funktioniert übrigends ganz gut, so lange man nicht ständig irgendwo updatet. Das haben die iobroker Entwickler untereinander leider noch nicht so ganz raus.

              Kommentar

              • crasythom
                LoxBus Spammer
                • 02.10.2015
                • 299

                #8
                Evtl. Habe ich das undeutlich geschrieben. Ich meinte sich, dass die Schalter usw. in Loxone visualisiert sein müssen um diese am Adapter von ioBroker verfügbar zu machen. Dazu kann man auch einen eigenen User für ioBroker verwenden, wenn es Daten sind, die man in der Loxone Visu nicht sehen möchte.


                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                Kommentar

                • Sliderem
                  Smart Home'r
                  • 30.06.2018
                  • 60

                  #9
                  Hello , I have some issues on the English forum , any idea ?Thanks

                  Hello, I recently installed ioBroker on a Raspberry Pi 4 and with Flux Db. By contrary I am not able to install Loxone Adapter. I have the following error : host.raspberrypi 2023-04-10 14:57:37.528 info iobroker exit 25 host.raspberrypi 2023-04-10 14:57:36.454 error iobroker host.raspberrypi Cannot install iobroker.loxone@3

                  Kommentar

                  Lädt...