Beschattung Rolladen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gorkon
    Smart Home'r
    • 29.03.2018
    • 45

    #1

    Beschattung Rolladen

    Hi Leute,

    wie kann ich es einfach schaffen, dass bei Beschattungsposition der Rolladen, egal ob er in Richtung auf war oder ab, immer auf die gleiche Position fährt? Die Fahrzeiten
    für hinab und hinauf sind nicht gleich, das ist das Problem. Danke für die Hilfe. Bin noch Loxoneanfänger
  • TGeissler
    LoxBus Spammer
    • 17.05.2016
    • 294

    #2
    Verwendest du eine reine Loxone-Verschaltung oder in Verbindung mit KNX?

    Einen analogen Wert auf den Eingang "Alp" der "Automatikjalousie" senden.
    Also Konstante anlegen z.B. 80 für 80% geschlossen, diesen an einen Analogspeicher "Al" hängen und einen Trigger definieren (Taster, Sonnenaufgang, Ereignis)
    Gruß Tom
    Zuletzt geändert von TGeissler; 11.10.2018, 10:21.

    Kommentar

    • Bluebrain
      Smart Home'r
      • 18.10.2015
      • 77

      #3
      Wenn es keinen Dreh- oder Positionsgeber gibt, dann wird das nie verlässlich klappen, außer man fährt vorher z.B. immer komplett zu und dann auf die Position "Beschattung".
      Der Miniserver kann ja nur "raten" (bzw. näherungsweise anhand der Fahrzeiten berechnen) wie die Position vom Rolladen ist und je mehr man hin und her fährt, desto ungenauer wird das.

      Kommentar


      • TGeissler
        TGeissler kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Na ich gehe mal davon aus dass der Rollo zumindest 1x am Tag ganz auf oder ganz zu ist. Somit klappt das schon wenn die Fahrzeiten mal gestoppt und eingetragen sind.

      • Bluebrain
        Bluebrain kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        TGeissler Ja, das habe ich eh geschrieben. Wenn man vorher ganz auf oder ganz ab fährt, dann funktioniert das i.d.R. auch mit dem Anfahren der richtigen Position anhand der Fahrzeit. Ansonsten nur mit einem entsprechenden Sensor.
        Ich habe aber beispielsweise einen Rolladen, der wird i.d.R. nur zwischen "beschatten" und "1/4 offen" gefahren.
    • gorkon
      Smart Home'r
      • 29.03.2018
      • 45

      #4
      Aber ist nicht der Analogwert z.B. 80 (80%) wieder davon abhängig, ob Rollo auf auf oder ab war, also 80 von was? Von der Fahrtzeit bei auf oder Fahrtzeit von ab??

      Kommentar

      • TGeissler
        LoxBus Spammer
        • 17.05.2016
        • 294

        #5
        Der Automatikbaustein "denkt" dass er weiß wie weit er offen ist (sieht man auch auf dem Ausgang AQl).
        100% = geschlossen, 0% = ganz offen
        Dementsprechend ist die Eingabe der Fahrzeiten wichtig. Da man hier aber nie zu 100% richtig liegen kann gibt es immer eine kleine Verschiebung der Pos. wenn du immer zwischen z.B. 30% und 80% hin und her fährst. Um die Position festzuliegen muss er mal ganz Auf oder ganz Zu sein damit er den 0% oder 100% Wert richtig hat.

        Kommentar

        • gorkon
          Smart Home'r
          • 29.03.2018
          • 45

          #6
          OK. Ich habe auch folgendes probiert: Habe den Typ der Rollo auf Jalousie geändert, dann macht S am Eingang eine ganze Abfahrt und fährt dann definiert z.B 1.5 s zurück in Beschattungsposition. Damit der Rollo bei AS nicht anfängt zum Herumfahren, habe ich "Lamellenbreite und Lamellenabstand" sehr groß gemacht, dann bleibt alles in Position.
          Muss es aber erst genau durchtesten.

          Kommentar

          • TGeissler
            LoxBus Spammer
            • 17.05.2016
            • 294

            #7
            Hmm so kann man´s auch machen. Mich würde das stören wenn er erst ganz zu fährt. Ist halt kurz finster.

            Kommentar

            • gorkon
              Smart Home'r
              • 29.03.2018
              • 45

              #8
              Ja, elegant ist es nicht. Noch zu den Fahrtzeiten: Messe ich die Zeit, solange der Rollo sich bewegt oder ich das Geräusch vom Motor höre?

              Kommentar


              • TGeissler
                TGeissler kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Gegenfrage: Wann ist das Rollo zu oder auf?
            • Tommes78
              MS Profi
              • 24.09.2015
              • 628

              #9
              Hab dazu auch noch mal eine Frage. Ich gebe auf ALP 80 und die Rollade fährt auf 80%. Sobald ich aber den Trigger ausstelle bekommst ALP 0 und die Rollade fährt hoch.
              Ich möchte eigentlich das er mir den Rolladen einmallig auf z.B 80% und das dann so belässt bis ich selbst reagiere per Schalter oder sonst was.

              Mein Problem ist das ALB für ca. 20 Sec mit 80 befeuert wird und wenn der Trigger weg ist wird 0 gesendet was ganz auf bedeutet. Hat jemand eine Lösung für das Problem ?

              Kommentar


              • TGeissler
                TGeissler kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Analogspeicher: Al eine Konstante mit "80". Auf Tr losgehen. Dann wird nur 80 gesendet wie in meinem Bild oben #2

              • Tommes78
                Tommes78 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Muss TR länger befeuert werden oder reicht da ein kurzer Impuls ? Ich bekomme nur einen kurzen Impuls daher die Nachfrage.

              • Tommes78
                Tommes78 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Danke, es scheint zu funktionieren :-)
            Lädt...