Virtueller Eingang / Abfrage vom Rasenrobbi... bekomme keine Daten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • simon_hh
    Lox Guru
    • 18.09.2015
    • 2659

    #1

    Virtueller Eingang / Abfrage vom Rasenrobbi... bekomme keine Daten

    Hallo liebe Gemeinde,
    ich finde den Fehler nicht und wollte Euch mal fragen, ob Ihr seht, wo hier das Problem ist:
    Ich verwende das Robonect HX Modul für meinen Gardena Robbi. Gerade eingebaut, läuft auch alles problemlos.

    Ich bekomme nur die Kommunikation mit dem Miniserver und Statusabfrage nicht zu laufen.
    Genau so bekomme ich die Virtuellen Ausgänge als HOME und AUTO Befehle nicht gesendet.
    Im Browser geht es. Ich muss irgendwo einen kleinen Fehler haben, den ich einfach nicht sehe...


    Also Abfrage im Browser:
    192.168.1.50/xml?cmd=status geht:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 1.PNG
Ansichten: 726
Größe: 50,0 KB
ID: 171896

    Virtueller HTTP Eingang im MS:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 2.PNG
Ansichten: 682
Größe: 37,2 KB
ID: 171897

    Virtueller HTTP Eingang Befehl:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 3.PNG
Ansichten: 688
Größe: 79,5 KB
ID: 171898


    Es werden aber keine Werte angezeigt
    Wo ist hier der Fehler?
    Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
    Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
    Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung
  • Christian Fenzl
    Lebende Foren Legende
    • 31.08.2015
    • 11238

    #2
    Im Browser Quelltext anzeigen.
    Du musst das zweite Status mit \ixxx\i suchen.

    Wennst einen LoxBerry hast: Mit dem Command Recognition Plugin geht’s leichter.
    Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 15.10.2018, 17:28.
    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

    Kommentar


    • simon_hh
      simon_hh kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das ist ja ein geiles Plugin!
      Danke für den Tipp
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6320

    #3
    Also Erstens kann ich nur wieder sagen, dass man das Polling alle 10sek mal lassen sollte. Sollten doch wohl 60sek reichen, oder?
    dann ist Deine Befehlserkennung falsch. Wo finde ich denn im Text <status> <status>? Da sind mit Sicherheit Zeilenumbrüche und Tabs drin. Die Befehlserkennung muss zu 100% korrekt sein und auch nicht so aussehen wie die optische Verschönerung wie in Deinem Screenshot, sondern wie der reale Quelltext.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4338

      #4
      Wenn es hilfreich ist schau dir mal meine Vorlage an weil die ziemlich ident sind.

      Ist der Zugang nicht Passwortgeschützt?? Denke das hier der Fehler liegt.


      Endung in XML umbenennen
      hier reinlegen: C:\ProgramData\Loxone\Loxone Config 10.0\Templates\VirtualIn\
      Config neu starten
      Vordefinierte Http Geräte einfügen
      IP und bei *** User und Passwort eingeben

      Ausgänge hab ich dir auch noch angehängt!
      hier rein: C:\ProgramData\Loxone\Loxone Config 10.0\Templates\VirtualOut
      IP User und Passwort fehlen auch noch.
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von AlexAn; 15.10.2018, 17:59.
      Grüße Alex

      Kommentar

      • simon_hh
        Lox Guru
        • 18.09.2015
        • 2659

        #5
        svethi das Polling ist zum Test, die Zeiten passen ich später an.

        Der Seitenquelltext kommt so an:
        Code:
         
         <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" ?><robonect><name>Mein Automower</name><id>D192BE</id><status><status>4</status><distance>0</distance><stopped>false</stopped><duration>1081</duration><mode>0</mode><battery>52</battery><hours>304</hours></status><timer><status>1</status></timer><blades><quality>100</quality><hours>1</hours><days>0</days></blades><wlan><signal>-87</signal></wlan><health><temperature>26</temperature><humidity>46</humidity></health><clock><date>2018-10-15</date><time>19:09:46</time><unix>1539630586</unix></clock><successful>true</successful></robonect>
        Also keine Zeilenumbrüche oder tabs: da kommt <status><status> und dann der Wert.
        Ich hatte es nach der Vorlage aus dem lowiki gemacht
        Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
        Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
        Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
        Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

        Kommentar

        • simon_hh
          Lox Guru
          • 18.09.2015
          • 2659

          #6
          ah nein.

          Ja das war selten dämlich!

          AlexAn Du hast Recht! Natürlich muss User und PW mit übertragen werden.

          Ja klar, im browser geht´s aufgrund der Cookies.

          Danke allem Input hier und die Vorlage von Alex hat dann am Ende geholfen.


          ---
          Der Befehl ging früher ohne PW aber seit einigen FW updates vom Robonect Modul wurde PW verpflichtend eingeführt, für die Sicherheit. Das hatte ich eben auch noch schnell gefunden.

          Ich werde es direkt im loxwiki hinzufügen
          Zuletzt geändert von simon_hh; 15.10.2018, 18:27.
          Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
          Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
          Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
          Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

          Kommentar

          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4338

            #7
            Hatte bei der 5er Beta Probleme mit der WLAN Erkennung und mit der 6er war alles wier OK
            Mittlerweile gibt es die 7er https://www.robonect-shop.de/downloads/
            Grüße Alex

            Kommentar

          • Davidmei
            MS Profi
            • 06.02.2017
            • 569

            #8
            Hi Simon,

            fragst du nur den Status ab oder schickst du auch Befehle?

            Kommentar

            • simon_hh
              Lox Guru
              • 18.09.2015
              • 2659

              #9
              Moin David,

              ich sende auch Befehle: HOME und AUTO.
              Wenn kein Timer eingestellt ist, mäht er auf AUTO und fährt bei HOME in die Ladestation

              Schaue ins Wiki, dort habe ich es auch korrigiert:
              Haus: Bj 1959, gekauft 2011, totale Entkernung, Dachausbau, Erweiterung & Vergrößerung: Start: 2014, Ende: 2050
              Loxone: 1 x Ms Gen.02, 1 x MS Gen.01, 5 x Ext., 4 x Relay Ext., 1 x Dimmer Ext., 2 x 1-wire Ext., 1 x DMX Ext. 1 x TREE Ext. mehr kommt noch
              Licht: DMX LED Beleuchtung (24V), MW HLG Serie und eldoled Dimmer
              Heizung: Brötje WBS 22F, OG Heizkörper und FuBoHeizung über RTL, EG FuBoHeizung

              Kommentar


              • AlexAn
                AlexAn kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Im Timer des Mähers selbst bzw. auch im HX Modul darf nichts eingestellt sein.
                Wenn der Timer/Zeitschaltuhr der Loxone aktiv wird sendet er einen AUTO Befehl und wenn er heimkommen soll eben den HOME Befehl
            Lädt...