variable JSON-Commands via virtuellem http-Ausgang(sbefehl) verarbeiten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wiedemer
    Smart Home'r
    • 07.10.2018
    • 35

    #1

    variable JSON-Commands via virtuellem http-Ausgang(sbefehl) verarbeiten?

    Hallo Gemeinde,

    ich bekomme es einfach nicht hin. Ich glaube die Lox-Doku und das Forum hier einmal vor- und rückwärts gelesen zu haben, komme aber einfach nicht drauf.
    Wäre nett, wenn jemand helfen könnte...

    Folgendes:
    Ich habe auf dem LoxBerry ein php-Skript namens "onkyo-steuern.php", mittels dessen ich meinen Verstärker steuern kann.
    Rufe ich im Browser folgendes auf, so klappt das problemlos und der Onkyo schaltet die Lautstärke in Zone 2 auf Vol.16:
    http://loxberry.fritz.box/onkyo-steu...=ZVL&params=16

    Jetzt habe ich in der Lox-Konfig den Baustein "2-Auswahltasten" eingefügt und will damit den obigen Befehl absetzen.
    Ich habe also an den Ausgang des Tasten-Bausteins einen virtuellen Ausgangsbefehl gehängt.
    Vorab:
    Im virtuellen Ausgang habe ich die Adresse des LoxBerry eingetragen.
    In einem anderen virtuellen Ausgangsbefehl untendrunter schalte ich den Onkyo z.B. ein mit:
    Befehl bei Ein: /onkyo-steuern.php?command=ZPW&params=01
    (was problemlos klappt)

    Hier in meinem Problemfall möchte ich den Analogwert des Tastenmoduls als Variable mitgeben.
    Also habe ich wie beim Ein/Aus-Beispiel in:
    Befehl bei Ein: /onkyo-steuern.php?command=ZVL&params=<v>

    Da tut sich aber rein gar nichts.
    Zum einen wäre ich über die Lösung dankbar, zum anderen würde ich mich auch über einen Tip freuen, wie ich denn prüfen kann, was die Loxone letztlich rausschickt (das klappt mit UDP-Befehlen und dem UDP-Monitor ganz gut, aber wie mache ich das in solchen Fällen?)

    Danke

    Ralf
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #2
    Hallo,
    Den Ausgang musst Du auf Analog stellen.
    Im Monitor kannst Du sehen was geschickt wird. Als Filter kannst Du einen Ausschnitt des Befehls eingeben, z.B. command=ZVL&params
    lg Romildo

    Kommentar

    • wiedemer
      Smart Home'r
      • 07.10.2018
      • 35

      #3
      Cool. Danke für die schnelle Antwort. Der Ausgang war tatsächlich noch Digital... Ich weiß nicht, wie oft ich das heute übersehen habe...
      Dennoch will es einfach nicht.

      aktueller Status:
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: VA-SendeProblem_Status.JPG Ansichten: 1 Größe: 21,3 KB ID: 172086
      (im unteren Bereich links erhalte ich den Status mittels einem anderen php-Skript alle 10 Sekunden direkt auf den VI geschrieben. Hier sollte eigentlich jetzt auch die "3" drin sein... - der VI und der Rückgabewert funktionieren an sich. Wenn ich mit der Onkyo(Integra)-App (oder über den Web-Befehl aus meinem Eingangs-Post den Wert erhöhe/verringere, dann sehe ich das auch direkt nach spätestens 10 Sekunden auch hier in der Lox...)

      Hier die Infos, wie der Virtuelle Ausgangsbefehl konfiguriert ist:
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: VA-SendeProblem_Befehlsoptionen1.JPG Ansichten: 1 Größe: 59,0 KB ID: 172087
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: VA-SendeProblem_Befehlsoptionen2.JPG Ansichten: 1 Größe: 31,3 KB ID: 172088

      Welchen Monitor meinst du mit dem Filter? (Ist ja kein UDP..., da stehe ich jetzt auch auf dem Schlauch...)

      Danke

      Ralf
      Zuletzt geändert von wiedemer; 16.10.2018, 18:26.

      Kommentar


      • romildo
        romildo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Monitor: Menüordner Diagnose -> Debug - Info -> Häkchen bei Monitor
    • wiedemer
      Smart Home'r
      • 07.10.2018
      • 35

      #4
      Geil. DEN kannte ich noch nicht. Ich habe mir da immer einer mit Wireshark abgebrochen. Hilft mir echt sehr viel. Herzlichen Dank!
      Das Ergebnis kann ich allerdings (noch) nicht deuten:
      00000508 [IP] 20:42:29.438 20:42:31.979 PRG Virtualoutput to '/onkyo-steuern.php?command=ZVL&params=1'
      00000512 IP] 20:42:29.438 20:42:31.981 HTC read page 0 192.168.192.240 /onkyo-steuern.php?command=ZVL&params=1 8000ms
      00000514 IP] 20:42:29.438 20:42:31.981 HTC send: GET /onkyo-steuern.php?command=ZVL&params=1 HTTP/1.1

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5161

        #5
        Ist doch eindeutig, er sendet:
        Code:
        /onkyo-steuern.php?command=ZVL&params=1
        an:
        Code:
        http://192.168.192.240
        lg Romildo

        Kommentar

        • wiedemer
          Smart Home'r
          • 07.10.2018
          • 35

          #6
          Jo. Bin dahinter gestiegen. Er sendet params=1.
          Erwartet aber 01.
          Setze ich im Ausgangsbefehl: /onkyo-steuern.php?caommand=ZVL&params=0<v>
          dann klappt das bis zur 9.
          Danach dreht er durch... Nein. Im Ernst: Da bleibt er einfach stehen.
          Noch einen Tip, wie ich den Analogwert 2-stellig hinbekomme (Kommastellen ist kein Problem, das bringt mir aber nichts...)

          Danke

          Ralf

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5161

            #7
            Häng einen Statusbaustein dazwischen und setze den Befehl im Statustext je nach Wert zusammen.
            Beispiel:
            Wert an AI1
            Bedingung 1: AI1 <10 Statustext /onkyo-steuern.php?caommand=ZVL&params=0<v1>
            Bedingung 2: Statustext /onkyo-steuern.php?caommand=ZVL&params=<v1>

            Beim HTTP Ausgangsbefehl an TQ dann nur noch <v>
            Zuletzt geändert von romildo; 16.10.2018, 20:23.
            lg Romildo

            Kommentar

            • wiedemer
              Smart Home'r
              • 07.10.2018
              • 35

              #8
              Genau die Idee hatte ich auch.:-)
              Nur irgendwie will das Projekt wohl, dass ich Feierabend für heute mache.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: VA-StatusProblem1.JPG
Ansichten: 537
Größe: 34,0 KB
ID: 172133


              und das blöde Ding spuckt mir 2.0 statt 02 :-(

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: VA-StatusProblem2.JPG
Ansichten: 520
Größe: 21,8 KB
ID: 172134

              Kommentar

              • romildo
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 5161

                #9
                Nicht in den Statuswert und auch nicht an AQ, sondern in den Statustext und an TQ
                lg Romildo

                Kommentar

                • wiedemer
                  Smart Home'r
                  • 07.10.2018
                  • 35

                  #10
                  Das wars! (Und die Korrektur von "caommand" in "command" (da hattest du dich vertippt und ich es erst beim Copy+Pasten auch nicht gesehen...)
                  Letztes Problem ist jetzt, dass bei 10 im Tastenelement das Skript 16 liest. Da muss ich wohl noch ein bisschen HEX-Wandeln, bzw. im Skript das Wandeln entfernen...
                  Das bekomme ich aber hin.

                  Vielen, Vielen Dank!

                  Ralf

                  Kommentar


                  • romildo
                    romildo kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Bitte gerne,
                    den Text habe ich per copy+past von #6
                • Christian Fenzl
                  Lebende Foren Legende
                  • 31.08.2015
                  • 11238

                  #11
                  1. Wenn das dein PHP-Script ist, ist es wahrscheinlich einfacher, die fehlende 0 im PHP zu ergänzen.

                  2. WICHTIG! https://www.loxwiki.eu/display/LOXBE...erry+betreiben
                  Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                  Kommentar

                  • wiedemer
                    Smart Home'r
                    • 07.10.2018
                    • 35

                    #12
                    Zitat von Christian Fenzl
                    Vielen Dank! Ist verschoben und die Konfig angepasst.

                    Kommentar

                    Lädt...