RGBWW mit H801 (ESP8266) blinkt nach einschalten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • beeper
    Smart Home'r
    • 31.08.2015
    • 47

    #1

    RGBWW mit H801 (ESP8266) blinkt nach einschalten

    Hallo zusammen,
    ich nutze 2 LED Panels (RGBWW) in Kombination mit dem H801 Wifi Dimmer. Als Programm habe ich das Teil umgeflasht. Nun läuft dort UDPtoDMX von Robert L. Wenn ich nun Strom auf mein Netzteil gebe, die H801 also starten, fangen meine Panels an zu blinken. Sieht so aus, als ob ein Weiß von 0-100% blinkt. Dauer eines Blinkvorgangs ca. 1sek. Ziehe ich nun das LED Panel vom H801 ab, der läuft also einfach weiter, bleibt anschließend das Panel aus. Nachdem ich es wieder angesteckt habe kann anschließend normal geschaltet werden. Sprich funktioniert super.
    Während des Blinkens ist ein verändern der Lichtwerte allerdings nicht möglich.
    Vielleicht ein Problem in der Setup Routine?
    Hat von euch jemand eine Idee? Vielleicht schon das gleiche einmal gehabt?

    Würde mich freuen wenn euch etwas einfällt.
    Dankeschön,
    Volker
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7328

    #2
    Ich habe 2 bei mir selber mit der Software von Robert, und 12 oder 13 bei einem Freund verbaut.
    Laufen alle ohne jeglichen Probleme.

    Hast du am Programm was geändert?
    Kein Support per PN!

    Kommentar

    • beeper
      Smart Home'r
      • 31.08.2015
      • 47

      #3
      Hi,

      const char *ssid und *pass habe ich angepasst. Der Rest entspricht dieser hier: https://sourceforge.net/p/udptodmx/c...V1/H801_V1.ino

      Danke

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7328

        #4
        pwm.c hast du mit dabei?
        Irgendwie eine Fehlermeldung beim flashen?
        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • beeper
          Smart Home'r
          • 31.08.2015
          • 47

          #5
          pwm.c ist dabei. Beim Compile kommen ein paar Warnings - die fand ich jetzt aber erst einmal nicht soo spannend in dem Zusammenhang. Bin da aber auch kein Fachmann. Habe die Warnings mal angehängt.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • hismastersvoice
            Supermoderator
            • 25.08.2015
            • 7328

            #6
            Das sind jetzt mal keine richtig kritischen Fehler.
            Neu flashen hast sicher schon gemacht denke ich, aber wähle mal bei Werkzeuge-> Erase Flash: All Contents und flash noch einmal
            Dann werden alle Einstellungen gelöscht, vielleicht hängt ja da noch was drin.
            Kein Support per PN!

            Kommentar


            • beeper
              beeper kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Jau hatte ich bereits gemacht.
          • beeper
            Smart Home'r
            • 31.08.2015
            • 47

            #7
            Ich habe gerade noch einmal ein paar Versuche gemacht. Bei dem Panel handelt es sich um ein RGBWW Teil. Warum auch immer bekomme ich das gleiche flackern, wenn ich beide Weißkanäle sehr schnell auf 100% fahre. Langsamer, oder "nur" 90% lassen es nicht blinken.
            Kann es vielleicht sein, dass beim "booten" die Ausgänge ganz kurz auf 100% gehen und dies dann dazu führt, dass es bei mir zum Fehler flackern kommt?

            Danke euch.

            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7328

              #8
              Es ist ist bekannt das ESP8266 2 oder 3 I/O brim booten kurz für ne halbe Sekunde auf 100% geschaltet werden.
              ​​​​​ Bei mir laufen die immer durch deswegen hat mich das noch nie gestört.
              Kein Support per PN!

              Kommentar


              • beeper
                beeper kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ok, daran könnte es auf jeden Fall liegen. Zumindest aus Sicht des ESP's. Allerdings wird es wohl schwierig, dass in Griff zu bekommen. Ich schaue mal ob ich etwas finde. Sonst werde ich aber zuerst einmal prüfen das Blinken der Panels in Griff zu bekommen.
            • romildo
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 5161

              #9
              Dieser Effekt kann auch durch eine zu schwach bemessene Versorgung auftreten.
              Habe keinen H801, kenne das aber vom ESP.
              lg Romildo

              Kommentar

              • Labmaster
                Lox Guru
                • 20.01.2017
                • 2593

                #10
                Ja,
                die Spannung bricht ganz kurz zusammen. Das kann zum eine an einer Strombegrenzung liegen (Netzteil, evenutell auch zu klein) oder auch an einem zu kleinem Querschnitt bei der Zuführung zum H801

                Kommentar


                • beeper
                  beeper kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Das wäre durchaus möglich. Also das Netzteil liegt direkt an der Lampe (230V bis dort hin). Das Netzteil selbst ist das mitgelieferte. Allerdings war ich, für die hohe Leistung des Panels doch überrascht wie dünn die Zuleitung ist. Zumindest wenn man das dicke Zuleitungskabel vom Stecker abschneidet und fast nur Plastik statt Ader sieht. Ich werde das mal prüfen, Netzteil mal tauschen.
              • beeper
                Smart Home'r
                • 31.08.2015
                • 47

                #11
                Kurzes Update, heute die mitgelieferten Netzteile gegen ordentliche getauscht. Beim Neustart blinken die Panels genau 1 mal (genau wie hismastersvoice gesagt hatte), das bisherige flackern bleibt aber aus. Anschließend lässt sich das Panel ordentlich steuern. Auch das erhöhen auf 100% bringt die Teile nicht mehr aus dem Konzept. Sprich vertraue keinem Netzteil
                Problem gelöst. Ich danke euch für eure Unterstützung.

                Kommentar

                Lädt...