Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
ich würde gerne meine Wärmemengenzähler Ultraheat UH50 (Landis) oder T550 (Siemens) in meine Loxone Visu einbinden über das Loxone Zählerinterface Air. Hat dies jemand bereits gemacht? Das Model ist ja nicht in der Liste mit funktionierenden Zähler drin.
Vielen Dank für deine Rückmeldung.
um das ganze über den Loxberry Plugin zu machen funktioniert aber mein Zählinterface Air nicht oder? Ich müsste an Ort und Stelle ein Raspberry Pi mit dem USB Leser installieren.
wie schwirig ist es dies über Loxone zu realisieren, bzw. warum ist dies so eingeschränkt an Zählern?
Ja genau ich habe einen zweiten Verteiler bzw. ist ein nicht erschlossener Raum (Heizung) und noch im Altbau meines Hauses. Dies würde mit dem Zähler Air perfekt passen und es gibt ja bereits Landis welche funktionieren. Muss mir genau überlegen wie ich dies am besten mache.
Datenlogger (optional) Der Datenlogger ermöglicht die Archivierung von Daten, die der Anwender aus einem vordefinierten Wertevorrat wählen kann. Der Datenlogger enthält vier Archive, denen 8 Kanäle zugewiesen sein können. Die Daten können den Kanälen beliebig zugeteilt werden. Der Datenlogger hat eine Standardparametrierung. Diese kann über die Servicesoftware angepasst werden.
weiter unten
Anforderungen (bei Messraster Q = 4 s und Messraster T = 30 s) 6 Jahre 11 Jahre 16 Jahre Standardimpulse M-Bus-Auslesung (max. alle 15 min.), CL-Modul 2x AA C D M-Bus-Schnellauslesung, schnelle Impulse, Analog-Modul, Funk-Modul D -- --
Wenn ich das richtig verstehe wird über ein M-Bus also Modbus übertragen dann brauchst du keinen Zähler Air weil der ehe nicht passt sonder ein Modbus Extension sowie die Software Code (Register) Macht es auf jeden Fall einfacher als über Raspery
Sorry aber M-Bus ist nicht Modbus RTU oder Modbus TCP und er kann mit der Modbusextension in diesem Fall nichts anfangen. Falls das Zählerinterface von Loxone den Zähler unterstützen würde wäre es natürlich das einfachste aber das tut es leider nicht.
In seinem Fall ist der Loxberry mit dem Plugin der einfachste Weg.
Und einfacher ist es nicht unbedingt die Register anzulegen als das fertige Plugin zu benutzen falls er RTU unterstützen würde was ja nicht der Fall ist!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar