Mehrere Eingang für 1 Licht - Status in der VISU sichtbar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xmedia
    Smart Home'r
    • 03.09.2015
    • 92

    #1

    Mehrere Eingang für 1 Licht - Status in der VISU sichtbar

    Guten Morgen zusammen,

    Bin gestern noch (wahrscheinlich) an einer ganz einfachen Sache gescheitert.
    Folgende Situation:
    Ich habe aktuell eine Lampe welche ich mit insgesamt 3 verschiedenen physischen Tastern schalte. Zusätzlich zu diesen 3 Tastern will ich nun noch 1 Virtuellen Schalter in der VISU.
    Der soll einerseits als virtueller Schalter dienen und andererseits auch den aktuellen richtigen Status der Lampe anzeigen.
    Konkret soll es so funktionieren:

    Lampe aktuell aus
    physischer Taster wird betätigt
    Lampe an - Ansicht in der VISU - eingeschalteter Schalter
    Virtueller Schalter wird betätigt
    Lampe aus - Ansicht in der VISU - ausgeschalteter Schalter
    Virtueller Schalter wird betätigt
    Lampe an - Ansicht in der VISU - eingeschalteter Schalter
    physischer Taster wird betätigt
    Lampe aus - Ansicht in der VISU - ausgeschalteter Schalter

    Habe zuerst einen virtuellen Eingang erstellt und diesen zusammen mit den 3 digitalen Eingänge an I1 gehängt beim Lichtsteuerungs-Baustein.
    Dies hat soweit funktioniert, dass egal welcher Schalter/Taster gedrückt logischerweise das Licht den Zustand gewechselt hat.
    Der virtuelle Eingang wurde aber (mittlerweile logisch) nicht immer korrekt angezeigt.
    Habe über die "Suche" einen Beitrag gefunden mit dem Hinweis, dass man einen Schalter-Baustein dazwischen hängen soll - so könne man auf den virtuellen Eingang verzichten.
    Von meiner Logik her muss doch der Zustand der Lampe (AQ1) irgendwie noch beim Schalter-Baustein korrekt ankommen?
    Und genau da stehe ich auf dem Schlauch :-(

    Ich kann mir gut vorstellen, dass der eine oder andere schon das gleiche Problem hatte. :-)
    Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Danke euch vorab schon mal
    Xmedia


  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6320

    #2
    Das ist ja nun eine Standardanwendung die draußen zu tausenden läuft. Vielleicht zeigst Du einfach mal was Du da programmiert hast und wo die Taster „herkommen“ (digitale Einänge am MS?). Den Ausgang eines Bausteines brauchst Du doch nicht wieder auf den Baustein führen damit der weiß was am Ausgang anliegt. Ich verstehe das Problem nicht wirklich.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • Xmedia
      Smart Home'r
      • 03.09.2015
      • 92

      #3
      Hallo svethi,
      Das meine ich eben auch.
      Taster sind alles digitale Eingänge am MS.
      Aktuell funktioniert es zumindest so nicht:

      Kommentar

      • miqa
        MS Profi
        • 03.06.2016
        • 774

        #4
        So würde es gehen wenn du nur mit dem Schalter Baustein arbeitest.


        Wenn du den Lichtbaustein verwenden möchtest kannst du die drei Taster auch einfach direkt auf einen Eingang der Lichtsteuerung legen. Das funktioniert auch.



        Was noch nicht ganz klar ist: Du schreibst einmal von Taster und einmal von Schalter. Wenn du an der Wand wirklich klassische Schalter hast, und keine Taster, dann müsstest du deren "Dauersignal" tatsächlich erstmal in einen Impuls umwandeln damit es funktioniert. Das macht man mit dem Baustein "Tastschalter"

        Kommentar

        • Xmedia
          Smart Home'r
          • 03.09.2015
          • 92

          #5
          Hallo miqa

          Alle physischen Taster sind auch echte Taster (keine Schalter)
          Als Symbol in der VISU hätte ich gerne ein Schalter-Symbol (siehe Anhang)

          Wenn ich die 3 Taster direkt an die Lichtsteuerung anschliesse, habe ich noch kein Schalter Symbol in der VISU - oder irre ich mich da?
          Füge ich noch einen virtuellen Eingang hinzu, damit ich einen virtuellen Schalter habe, wird dieser aber nicht angepasst wenn ich einen physischen Taster Drücke

          Kommentar


          • miqa
            miqa kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Also wenn du nur den Taster-Baustein verwendest dann bekommst du in der Visu die Ansicht wie du sie gepostet hast.
            Wenn du nur den Lichtsteuerung-Baustein verwendest gibt es auch Bedienelemente für den manuellen Betrieb. Die sind seit der neuesten App Version aber komplizierter zu erreichen weil Loxone beschlossen hat das der User an sich keine Ahnung hat und man ein Haus ausschließlich über Licht-Szenen bedient.
            Im Lichtsteuerung-Baustein musst du für manuelle Bedienung den Baustein anklicken und dann unten rechts auf 'mehr' klicken. Da werden alle belegten Ausgänge zur manuellen Auswahl angezeigt.
        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #6
          Schau mal auf das Bild - einen virtuellen Eingang brauchst du nicht, stattdessen nimmst du einen EIB-Taster, der visualisiert ist (der hat einen Status-Eingang).
          Achte auf die Rückkoppelung des Lichtausgangs auf den EIB-Taster S-Eingang.

          Wie du siehst - selbst in einer reinen Loxone-Installation kommt man um KNX nicht herum

          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6320

            #7
            Christian, so kenne ich Dich gar nicht.
            hier wird die Lichtsteuerung mal wieder einfach nur als Schalter benutzt. Das sieht man ja auch an der Tatsache mit dem Eingang I. In so einem Fall ist die Lichtsteuerung total unnötig und overloaded.
            Schmeiß die Lichtsteuerung einfach raus und hänge die Lampen an den Schalter Baustein. Dann hast Du genau das was du willst ohne solche Verrenkungen
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar


            • Christian Fenzl
              Christian Fenzl kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Wenn alle Lichtsteuerung wollen, dann sollen sie Lichtsteuerung nehmen (und ein bisschen KNX dazu).
              Natürlich hab ich selbst dafür einfach nur Schalter (oder Taster, oder wie das jetzt gerade heißt) genommen.

              Der ganze Mist ist ja nur deswegen, weil Loxone die Einzelschaltung in der App so versteckt hat, dass man jetzt schon die Lichtsteuerung workarounden muss, damit man ein blödes Licht einschalten kann.
              Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 24.10.2018, 10:39.

            • svethi
              svethi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Das verstehe ich nicht. Sind doch 50000 Handgriffe weniger ;-)

            • miqa
              miqa kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Nachdem du 50000 Klicks mehr gemacht hast um die Loxone-Denke wieder auszuhebeln schon
          • Xmedia
            Smart Home'r
            • 03.09.2015
            • 92

            #8
            Hallo zusammen,
            Christian Fenzl: Vielen Dank für den entscheidenden Hinweis :-)
            Habe noch folgendes festgestellt:
            Da der EIB-Taster bei Q immer ein Dauersignal ausgibt (EIN) hat dies in Kombination mit physischen Taster nicht optimal funktioniert.
            Bin dann über die Suche auf folgenden Link gestossen:

            Damit prüfe ich, ob eine Statusänderung stattgefunden hat und sende dann einen Impuls.
            Lösung habe ich euch dazu geschickt.

            Aber ich muss schon sagen, der Input "nur einen Schalter/Taster Baustein zu verwenden" hat schon was :-)

            Was mir beim Ausprobieren noch aufgefallen ist:
            Sofern an der Lichtsteuerung nur ein AQ angeschlossen ist, wird in der VISU auch ein Schalter angezeigt.
            Interschiedlich bleibt aber die Bezeichnung:
            Lichtsteuerung V1: Bezeichnung lässt sich anpassen und wird in der VISU sauber angezeigt
            Lichtsteuerung V2: Bezeichnung / Beschreibung lässt sich auch anpassen, wird aber in der VISU NICHT angezeigt

            Vielen Dank an alle für die Unterstützung - hab wieder eine Menge dazugelernt. :-)

            Kommentar

            • Xmedia
              Smart Home'r
              • 03.09.2015
              • 92

              #9

              Kommentar

              • Xmedia
                Smart Home'r
                • 03.09.2015
                • 92

                #10
                Bezüglich der Bezeichnung bei der neuen Lichtsteuerung:
                Da hat sich auch schon jemand gewundert :-)
                Sobald es 2 Bausteine sind, erfolgt sie Beschreibung

                Hallo zusammen, habe mich mal am Lichtsteuerungsbaustein V2 versucht. Folgende Frage: Ist es irgendwie möglich einen sprechenden Titel in der APP zu

                Kommentar

                Lädt...