Nur 3894 Objekte und nix läuft mehr vernünftig

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hackbarth
    LoxBus Spammer
    • 27.01.2016
    • 256

    #1

    Nur 3894 Objekte und nix läuft mehr vernünftig

    Moin zusammen, wie die Überschrift vermuten lässt hab ich ein etwas größeres Projekt auf dem MS laufen.
    Da ich jetzt hier schon mehrere Beiträge verfasst hatte schildere ich hier einmal meine bereits aufgetretenen Probleme:

    1. AIR-Geräte gehen offline und melden sich wenn überhaupt nur nach Betätigung an.
    2. Änderungen in der Loxone Config werden nicht mehr im MS übernommen.
    3. MS ist weder aus dem Browser noch aus der App erreichbar.
    4. Heute früh kam Meldung SD-Karte defekt. Ich Idiot habe diese sofort getauscht und danach lief iwie nix mehr rund (5 Karten ausprobiert) MS lief iwie nur halb :-(
    5. Defekte SD-Karten schließe ich mittlerweile aus, da alle die selben Fehler aufweisen.

    So und jetzt zur bescheidenen Frage: Ist meine Config zu groß? Ich fürchte es fast. Dann will ich ja nicht wissen wieviele MS in Kollerschlag laufen.

    Was macht eurer Meinung nach dann mehr Sinn? Einen weiteren Miniserver einbauen z.B. für Statistiken und Werteabfragen bzw. Auswertungen oder lieber einen Miniserver Go nur für meine ganzen Air-Geräte dazukaufen und dann mit Miniserverkommunikation arbeiten?
    Zuletzt geändert von Hackbarth; 25.10.2018, 19:07.
  • AlexAn
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 4338

    #2
    Empfohlene Größe ist bei ca. 3000 Objekten
    Projektanalyse schon probiert? Die meisten Statistiken habe ich aus Stabilitätsgründen bereits gekillt.
    Zum auslagern und testen hab ich einen GO als Client.
    Zuletzt geändert von AlexAn; 25.10.2018, 19:17.
    Grüße Alex

    Kommentar

    • Hackbarth
      LoxBus Spammer
      • 27.01.2016
      • 256

      #3
      So dann stellt sich mir nur die Frage wie machen das Leute die ein Einfamilienhaus haben? Ich hab nur eine 3 Zimmerwohnung + bißchen Außenbereich. Ich frage ledichglich viele Werte aus dem Internet ab und schreib dazu Statistiken. Zweites hab ich jetzt erstmal abgeschaltet.
      Konnte man damals nicht auch schon iwie mehrere MS zusammen fassen und dann ein gemeinsames Programm aufspielen?
      Zuletzt geändert von Hackbarth; 25.10.2018, 20:05.

      Kommentar

      • Meista
        LoxBus Spammer
        • 20.10.2015
        • 220

        #4
        3500 Objekte und keine Probleme. Nur der Neustart nach speichern dauert immer mInuten...
        Statistiken hab ich weitgehend abgedreht weil ich auch schonmal so ähnliche Probleme hatte.
        Seitdem ist Ruhe. Ne neue SD zwischendrin schadet sicher nicht, garde wenn zuvor so viele Statistiken geschrieben worden.
        Das Problem ist, man vergisst, wo man überall Statisktik eingeschaltet hat und dadurch wirds immer mehr. Mein MS läuft jetzt seit 2012.
        Oder gibts ne Übersicht über alle Statistikbausteine?

        Gruß, Oliver
        Gruß, Oliver

        Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, Loxberry

        Kommentar


        • AlexAn
          AlexAn kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Projektanalyse!

        • romildo
          romildo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Nur der Neustart nach speichern dauert immer mInuten...
          Schon mal den Miniserver kurz spannungslos gemacht?
          Danach sollte es wesentlich schneller gehen.
      • AlexAn
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 4338

        #5
        Hackbarth denke dass du den Miniserver für etwas einsetzt für das er nicht gebaut worden ist. Als umfassender Statistikschreiber ist er eher die falsche Wahl. Würde mal behaupten ein normales Wohnhaus hat mit 3000 Objekten kein Problem aber bei 3 Zimmer mit fast 4000 liegt es an der Programmierung und sollte durchforstet werden.
        Grüße Alex

        Kommentar

        • Meista
          LoxBus Spammer
          • 20.10.2015
          • 220

          #6
          Habs gefunden, bei Statistiken auslesen werden alle aufgelistet.
          Die Projektanalyse bei jedem Start nervt mich eher!
          Kann man die nicht konfigurieren?
          Natürlich hab ich zahlreiche "unbenutzte" Objekte weil ich in der Liveansicht einfach die Werte sehen will.
          Gruß, Oliver

          Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, Loxberry

          Kommentar


          • AlexAn
            AlexAn kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ja nervt tierisch und kann man leider nicht abstellen.
        • AlexAn
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 4338

          #7
          Man darf nicht vergessen das die LoxonePartner sehr viel mit der Autoconfig machen und dadurch das System sehr schlank bleibt.
          Hier im Forum sammeln sich ja die User die eher individuell programmieren.
          Grüße Alex

          Kommentar


          • Hackbarth
            Hackbarth kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Naja ich hab 2014oder so bei mir die elektrik gemacht da gab es keine Autoconfig und das alles neu machen nur dafür? Nein. Aber dafür das sie soviel vereinen wollen ist es in meinen Augen bißchen wenig.
        • Hackbarth
          LoxBus Spammer
          • 27.01.2016
          • 256

          #8
          Naja auf einiges kann man sicherlich verzichten. Aber loxone macht ja soviel Werbung was alles geht. Ich hab auch viele Sachen programmiert aber jetzt ist wohl die 🤮 Grenze erreicht. Das Problem ist meine Verteilung ist schon ziemlich voll. Ich hätte auf meine erste Intuition hören sollen und gleich nen Schrank vom Fußboden bis zur Decke aufstellen sollen. Aber man lernt nie aus. Loxone an sich ist ein geiles System was mittlerweile wenn man es nicht übertreibt so wie ich auch stabil läuft. Vorallem zu einem halbwegs fairen Preis als ich es gekauft habe. Manche Sachen finde ich auch übertrieben teuer. Ich werde am Wochenende mal sehen was die Analyse sagt und auf was ich verzichten kann und dann schau ich mal weiter. Einzige was mich stört das heute früh die Meldung kam Karte defekt und vorher schon Probleme waren. Die Reihenfolge sollte dann geändert werden

          Kommentar

          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4338

            #9
            Config unter neuem Namen abspeichern und Programm löschen
            Die Ein und Ausgänge die ja noch da sind sauber beschriften und den Räumen/Kategorien zuweisen
            und dann geht's eh schon los mit der Autoconfig.

            So kannst du ohne großen Aufwand jederzeit zurück
            Spätestens jetzt beim SD Kartenhinweis sollte man reagieren auch wenn es nicht angenehm ist.

            Wohnung mit ca.110m2 und Loxone Vollausstattung (ohne Audio) hab ich mit ca. 1000 Objekten ausgeführt.
            Zuletzt geändert von AlexAn; 25.10.2018, 21:44.
            Grüße Alex

            Kommentar

            • Hackbarth
              LoxBus Spammer
              • 27.01.2016
              • 256

              #10
              Soweit ja geiler Denkanstoß. Kann ich denn Merker und Zähler usw aus der alten in die neue Config kopieren? Habe viele Dinge die ich für die Feuerwehr auswerte. Wind Hochwasser Alarm usw. Dann hab ich meine config so programmiert das bei Handy Anruf die LED Strips blinken da ich zuhause mein Handy nicht immer mitfuhre. Ich befasse mich die Tage mal damit. Ich wollte sowieso mehrere Ausgänge auf einen einen verdrahten da ich sie bis heute nicht einzeln benutzt hab. Digitale Eingänge hab ich mittlerweile auch keine mehr frei und fast 400€für 20 Eingänge sind mir eindeutig zu viel

              Kommentar


              • AlexAn
                AlexAn kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                schau dir das an: https://www.weinzierl.de/index.php/d...ces/knx-io-570

              • Meista
                Meista kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                schon die 4 AI's pro Extension als DI's verwendet? :-)

              • christof89
                christof89 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Sorry Offtopic, aber weil du es hier schreibst...
                Wie erkennst du denn einen ankommenden Anruf?
                Nehme an du verwendest Android, bei iOS wäre mir diese Funktion neu...
            • Hackbarth
              LoxBus Spammer
              • 27.01.2016
              • 256

              #11
              Auch die ais sind verwendet. Hab mir nen alten Joystick zur Lichtsteuerung umgebaut :-)

              Kommentar

              • Hackbarth
                LoxBus Spammer
                • 27.01.2016
                • 256

                #12
                Das knx Modul klingt gut aber dann brauch ich ja auch ein spezielles Netzteil und knx Software. Das insgesamt kostet bestimmt mehr als das Teil von loxone. Ich probiere die Tage mal die Eingänge vom loxberry zu verwenden. Ich nutz ja auch schon doppelklicks und co

                Kommentar

                • Lightpicture
                  Lebende Foren Legende
                  • 16.11.2015
                  • 3667

                  #13
                  Bei mir sind es 4158 Objekte und der MS funktioniert einwandfrei.
                  FG
                  Lightpicture

                  Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                  Kommentar

                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11238

                    #14
                    Projekt löschen und AutoConfig: Ja genau....
                    Blinker geht nicht - Auto neu zusammenbauen....?
                    Das ist aus meiner Sicht die allerletzte Option. Das kann das Familienleben gefährden („Schatz, ab morgen leben wir wieder in der Loxone-Steinzeit!“). Aber nachdem man sich den Stunk für hinausgeschmissenes Geld für das Klump angehört hat, vielleicht auch retten ;-)

                    Die Air-Geschichte ist ein Punkt, den man - wenn man hier mitliest - auch von den restlichen Punkten abgekoppelt sehen kann.

                    Die SD sollte mal neu sein.
                    Dann würde ich alles PicoC rauswerfen - war immer anfällig für Memory Leaks und Locks
                    Die virt. HTTP-Eingänge auf Abfragezyklus checken (viele mit kurzen Intervallen und/oder großen Responses sind problematisch)
                    Virtuelle UDP-Eingänge checken: Alle Befehle rauswerfen (insbesondere von Templates), die nie verwendet werden (jede nutzlose Befehlserkennung kostet Zeit)
                    Virtuelle Ausgänge checken (Antwort soll nicht gespeichert werden)
                    Alle Merker auf Verzögerung prüfen (die angegebenen Zyklen ist der Multiplikator für den Speicherverbrauch dessen)
                    Oft oder durchgehend laufende Impulsgeber mit kleinsten Zeitintervallen
                    Gleitende Mittelwerte mit vielen Zyklen

                    Eigene, externe Scripte:
                    Die Antworten von http-Requests so kurz wie möglich halten
                    UDP-Übertragungen nur mit echten Daten (keine unnützen Daten/Texte usw. mitschicken)
                    Daten per UDP zusammenfassen, statt vieler einzelner Requests
                    Nur geänderte Daten übermitteln (selbst irgendwo cachen)

                    Das sind so die Sachen, die mir einfallen, die viel CPU und/oder RAM benötigen.

                    Die Größenordnung immer in Betracht der eingesetzten Hardware sehen. Ein Raspberry Pi 1 hat etwa 10x mehr Power wie der MS - die Hardware ist am technischen Stand von vor über 10 Jahren.

                    Bezüglich zweiter MS: Schau im Wiki Gateway-Konzentrator.

                    Lg Christian
                    Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 26.10.2018, 09:19.
                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar


                    • AlexAn
                      AlexAn kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Stimmt ist ein sehr radikaler Ansatz aber das Projekt selber ist nach wie vor vorhanden unter dem alten Projektnamen. Mir ist schon klar das die Analyse und Autoconfig hier nerven aber einen Blick drauf zu werfen kann nicht schaden unter einem neuen Projekt. Klar ist aber dass er jetzt aktuell sein Problem angehen und sein System abspecken muss - schreibt ja selber das er sehr viele Abfragen usw. macht. Wenn ich deine Liste von oben lese muss ich mich wohl selber bei der Nase nehmen und wieder etwas aufräumen.
                      Zuletzt geändert von AlexAn; 26.10.2018, 06:56.

                    • nickman
                      nickman kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Hallo Christian,

                      diese Punkte wären ja fast was fürs Wiki?

                    • Christian Fenzl
                      Christian Fenzl kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      nickman Jep, du darfst es gerne kopieren
                  • Prof.Mobilux
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 4762

                    #15
                    4. Heute früh kam Meldung SD-Karte defekt. Ich Idiot habe diese sofort getauscht und danach lief iwie nix mehr rund (5 Karten ausprobiert) MS lief iwie nur halb :-(
                    5. Defekte SD-Karten schließe ich mittlerweile aus, da alle die selben Fehler aufweisen
                    Das ist doch aber arg seltsam... Statistiken aktiv? In welchem Abfragezyklus?

                    Ich würde ja einfach mal den Support kontaktieren.... Zumindestens früher haben sie da bei solchen Problemen sehr engagiert geholfen.
                    🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


                    LoxBerry - Beyond the Limits

                    Kommentar


                    • Benjamin Jobst
                      Benjamin Jobst kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Das mit dem engagiert helfen bei defekter SD ist mittlerweile Geschichte. Bei meiner letzten Anfrage, als bei einem Kunden die SD defekt war (Statistiken nur für Energiemonitor und Außentemperatur), bekam ich zurück: "Wir haben kein Problem mit den SD-Karten"
                      Habe noch immer 7 defekte Karten am Platz liegen von verschiedensten Kunden, die mir das Gegenteil sagen - ich hoffe ja immer noch, dass es jetzt ab der v9 bzw. jetzt mti der v10 spürbar besser wird...
                  Lädt...