Raumlüftungssteuerung Programmbaustein im Allgemeinen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Petrol
    Smart Home'r
    • 21.07.2016
    • 48

    #1

    Raumlüftungssteuerung Programmbaustein im Allgemeinen

    Hallo Zusammen,

    in der Version 10 habe ich den im Betreff genannten Programmbaustein gefunden. Leider ist die Doku von Loxone für mich nicht ganz durchsichtig. Hier mal meine Punkte, die ich nicht verstehe:

    Im ersten Satz der Doku wird erwähnt, dass der Baustein die Außentemperatur-systemvariable benötigt. Was hat die Außentemperatur für einen Einfluss auf die Logik im Baustein? Und wie verbinde ich die Variable mit dem Baustein? Oder geht das automatisch ohne weiteres Zutun?

    Wie verbinde ich den Lüfter mit einer Raum-Regelung als Quelle?

    Bei den Parametern wird die An- und Abwesenheit unterschieden. Wie kann ich dem Baustein mitteilen, dass ich an- bzw. abwesend bin?

    Ist der Einsatz dieses Bausteines auch bei einer zentralen Lüftung denkbar?

    Wenn jemand den Baustein schon in seine Programierung eingefügt hat, würde mich ein Bildausschnitt aus Loxone-Config sehr interessieren.

    Danke für Eure Hilfe
    Petrol
    Zuletzt geändert von Petrol; 26.10.2018, 16:49.
  • hismastersvoice
    Supermoderator
    • 25.08.2015
    • 7321

    #2
    Ist der Einsatz dieses Bausteines auch bei einer zentralen Lüftung denkbar?
    Ich kann nur auf diese Frage eingehen da ich es versucht habe.
    Meine Antwort ist, nicht wirklich geeignet.
    Der Baustein zielt sehr deutlich auf die angebotenen dezentralen Leaf Lüfter, und ist nicht sinnvoll in für eine Zentrale Lüftung geeignet.
    Allein schon das die Lüftung nur 2 Stufen kenn, aber die meisten zentralen Lüftungen mit 3 Stufen oder sogar 0-10V haben.
    Ich habe die Lüftungssteuerung kpl. selber programmiert, so konnte ich alle Stufen und Nachtmodus und Stoßlüftung besser realisieren als der Baustein das vorsieht.
    Auch die Auswertung von mehreren CO2 Sensoren war so besser möglich, hier ist der Baustein auch sehr eingeschränkt und muss so oder so ein Logik davor bekommen.



    Kein Support per PN!

    Kommentar


    • Christian Fenzl
      Christian Fenzl kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Lustig, dass er nur 2 Stufen kann - bietet Loxone ja auch das Internorm-Gateway zum Steuern an, und sogar die iTec-Lüfter haben drei Stufen.
  • pioneersteffen
    Smart Home'r
    • 10.12.2016
    • 57

    #3
    Hallo Zusammen,

    ich habe den Baustein auch seit einem Tag mit einer Zehnder Q350 Zentralen Lüftung am Laufen und was hismastervoice schreibt, kann ich nur bestätigen.

    Der Baustein gauckelt mit seinem Ausgang von 0-100% eine Regelung vor aber in Wirklichkeit kennt er nur 2 Stufen. Sehr enttäuschend so eine schlechte Lösung von Loxone zu bekommen.
    Die Auswertung meiner 3 CO2/Feuchtesensoren hatte ich einfach per MAX-Auswahl gelöst.

    hismastersvoice : Welche Lösung bzw. Ansatz hast du jetzt für deine Programmierung gewählt?
    Werde das wohl jetzt auch selbst programmieren müssen.

    Viele. Grüße
    Steffen

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7321

      #4
      Ich werte die Sensoren einmal als Summe aus, und einmal einzeln.
      Wird in der Summer Grenzwerte über/unterschritten regelt es die Stufen.
      Wenn aber ein einzelner Sensor einen sehr hohen Wert hat, wird die Lüftung dadurch hochgefahren.

      Kommt der Summenwert unter eine Schwelle geht die Lüftung in "Abwesenheit" und lüftet (fast) nicht mehr bis ein Wert wieder überschritten wird.
      Kein Support per PN!

      Kommentar

      Lädt...