Externes tracking um die SD-Karte zu schonen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3666

    #1

    Externes tracking um die SD-Karte zu schonen

    Hallo,

    Gibt es eine Möglichkeit, das Tracking der LX Config extern zu tracken?
    Hat das schon wer umgesetzt?

    Ich hätte ein fertiges PHP Script auf meinem externen Server auf dem ich das wie folgt aufrufen kann.

    .....lx_log_miniserver=1&lx_log_name=Licht&lx_log_ ort=Vorraum&lx_log_data=1

    Wobei jeder Wert numerisch oder alphanumerisch sein kann.

    lx_log_miniserver (bei mehreren MS)
    lx_log_name = Trackername
    lx_log_ort = Raum oder Kategorie
    lx_log_data = Der Wert selbst (EIN, Aus, 0, 1, usw...)

    Gespeichert wird alles in einer MySQL DB, um darauf eine Webseite aufbauen zu können und sie in der APP darzustellen.

    Im Aufbau des Scripts habe ich an ein Loxberry Plugin gedacht um es nicht extern aufrufen zu müssen.

    Mein Problem derzeit, wie die Daten in den HTTP Link bekommen und die Daten möglichst einfach an jeder Stelle übergeben.
    Mein Ansatz wäre der Statusbaustein in dem ich auf 0 oder 1 abfrage mit dem jeweiligen Raum dazu.

    Ich befürchte nur, dass ich damit den MS durch die vielen HTTP requests niederprügle.

    Vielleicht hat wer eine Idee, oder einen besseren Vorschlag.
    Vielen Danke für Eure Unterstützung.

    SG
    Andy
    Zuletzt geändert von Lightpicture; 27.10.2018, 20:08.
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6320

    #2
    Loxberry Plugin ist ja schon eine sehr gute Idee, doch Du solltest dann ganz klar darauf hinweisen, dass ein externer Datenträger zu benutzen ist da Du sonst ja wieder auf eine SD-Karte schreibst und ein MySQL ist da nicht zimperlich mit der Karte.
    Entweder man legt für jeden Tracker einen eigenen Ausgang an, dann brauchst Du ja nur noch den Wert eintragen. Ja, mit dem Statusbaustein kannst Du dann natürlich die URL zusammenbasteln.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    Lädt...