Zeitumstellung Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Special
    LoxBus Spammer
    • 27.08.2015
    • 437

    #1

    Zeitumstellung Erfahrungen

    V10.0.9.24
    Kam es bei euch zu Problemen mit der Zeitumstellung ?

    Bei mir haben die 1-Wire Temp.-Fehlerausgänge (Zeitüberschreitung 1000s) um 02:04:26 ausgelöst.
    Sowie meine selbst programmierte Modbus Zähler Überwachung.

    Der MS hat keinen Neustart gemacht und auch ansonsten keine weiteren Probleme.
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1956

    #2
    Auch bei mir ist der 1-Wirebus zwischen 2:12 Uhr bis 3:54 Uhr insgesamt 11x kurzzeitig wohl ausgefallen, wenn ich meiner Kühltruhen-Busüberwachung "vertraue". Ein Ausfall/Neustart des Miniservers wurde nicht gemeldet. Was mich aber irritiert ist, dass meiner Busüberwachung nachgeschaltes "abfallverzögertes" Zeitglied zur verzögerten Meldung (30 Minuten), diese Tracker.Mehrfachmeldung nicht unterbunden hat, weil ja die einzelnen Ausfallzeiten wesentlich kürzer waren (maximal 10 Minuten). Das Zeitglied hat hier sicherlich "mitgesponnnen".

    Mittlerweile ist "Ruhe auf der Bus- bzw. Alarmfront" und alles funktioniert.
    Gruß Michael
    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
    Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1

    Kommentar


    • Michael Rene Maurer
      Michael Rene Maurer kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Das kann ich nur bestätigen, auch mein 1-Wire bus ist um 2:05 bis 3:54 mehrfach kurzzeitig ausgefallen... ab 03:55 war dann Ruhe...
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6320

    #3
    2 mal das Jahr das selbe Spiel. Hier kommen die Meldungen über Probleme mit der Zeitumstellung. Das kann doch nicht so schwer sein. Aber ich gehe mal davon aus, dass ganz Loxone hinter der Abschaffung der Zeitumstellung steht 😂
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7321

      #4
      Heute Nacht ist mein Client MiniServer für fast 2 Stunden ausgefallen. Hatte 12 Email mit Warnung im Postfach. Um 3:54 Uhr war er dann wieder da.
      Loxone hat das ganze überhaupt nicht im Griff, es ist jedes Jahr die selbe schei...

      Habe dazu auch ein Tiket auf gemacht, bin mal gespannt was sie sagen.

      Ich bin mir inzwischen recht sicher das die Abschaffung der Zeitumstellung über die in der EU diskutiert wird ganz stark von Loxone gesponsert wird.
      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • dizzy85
        MS Profi
        • 08.12.2015
        • 695

        #5
        Bei mir ist genau zur Zeitumstellung die Air-Extension ausgefallen... Nach 15min war sie dann wieder online.
        ​​​​​​Genau so steigt bei mir bei jeder Zeitumstellung der "gleitende Mittelwert" aus. Setzt sich auf 0
        Zuletzt geändert von dizzy85; 28.10.2018, 13:22.

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #6
          Wenn's Loxone in 10 Jahren nicht hinbringt, dann muss es halt die EU fixen.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar


          • svethi
            svethi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            War ja letztens erst so eine Diskussion wo einer seine Loxone Alarmanlage VSÖ zertifiziert haben wollte. Das ist auch ein Grund wieso das nie passieren würde.

          • Thomas M.
            Thomas M. kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Was hat denn das mit der Zeitumstellung zu tun?

          • svethi
            svethi kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Eine Alarmanlage, die paar Stunden bei der Zeitumstellung spinnt würde nie ein Sicherheitszertifikat bekommen. Wieso hat das nichts mit der Zeitumstellung zu tun?
        • Thomas M.
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 3265

          #7
          Bei mir sind 2 Einschaltverzögerungen genau zur Zeitumstellungen gelaufen.
          Diese haben natürlich ausgelöst.

          Konkret überwache ich meinen Gefrierschrank auf offenstehende Tür. Läuft der Kompressor sinnfrei über eine Stunde, gibts Alarm.
          Ich bin tatsächlich um 4 Uhr früh zum Gefrierschrank gewandert und habe nachgesehen. Natürlich war nichts.

          Die Abschaffung der Umstellung wird sicher noch dauern, falls die überhaupt kommt. Die Russen haben das auch nicht auf Anhieb erledigt. Dort wurde auch x mal angepasst und rumgemurkst.
          Würde jedenfalls jede Menge Probleme beseitigen.

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11238

            #8
            Loxone hat ja seine eigene Loxone-Epoch-Zeit (Sekunden seit 1.1.19*schlagmichtot*).
            Macht die denn eine Zeitumstellung mit? Und wenn ja, wieso das denn?
            Ich frag mich, was da im Sourcecode abläuft...?
            Wohl muss erst bei der Hofstettner Brauerei der Bierkessel explodieren, bevor Loxone den historischen Code ausgräbt und mal anschaut.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

          • Nobbi75
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1267

            #9
            ...ich bin dieses Mal total zufrieden. Weder bei Loxone, noch bei jeglicher anderer Technik gab es Probleme.

            Ich habe nur Bedenken was passiert wenn es keine Umstellung mehr gibt. Kann man bei allen Systemen denn die implementierte Automatik auch abschalten?

            Wahrscheinlich gehen dann die Probleme wieder weiter....


            Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

            Kommentar

            • miqa
              MS Profi
              • 03.06.2016
              • 774

              #10
              Ihr seht das alle total falsch. Loxone ist so fortschrittlich, das Sie schon jetzt vorgesorgt haben für den Moment wenn die Zeitumstellung abgeschafft wird.

              Kommentar

              • croxxi
                Extension Master
                • 30.01.2018
                • 177

                #11
                Ich hatte auch sehr seltsame Probleme mit zwei Tree Geräten zwischen 2:00 und 3:59. Ich überwache die Tree Wetterstation und Tree Leaf 1. Wenn offline schicke ich mir ein Push Notification. Punkt 2:00 hat es angefangen das diese beiden Geräte immer für ein paar Sekunden offline waren. Das ging so im 20 Minuten Rhythmus. Die letzte Meldung war dann um 3:59 danach ging alles wieder einwandfrei.

                Kommentar

                • roadi
                  MS Profi
                  • 26.08.2015
                  • 558

                  #12
                  Aber wieso sollte es loxone schaffen, wenn es nichtmal Mercedes schafft die Zeit umzustellen.

                  Zur Erklärung, mein 2008er Viano ist mal eben zurück in die Vergangenheit gereist und lässt sich nicht mehr einstellen. Das lustige daran, nicht nur ich hab das Problem sondern dutzende andere auch 😂😂
                  Loxone: 1x Miniserver, 8x Extension, 2x Dimmer, 1x Relay 2x 1Wire, 1x DMX, 1x Fröling, 1x AirBase, 1x NanoIO Air, 1x RemoteAir, 2x Multi Extension Air
                  Dmx4all:4x X9, 1x MaxiRGBW, 1x RGB
                  Synology: DS414, 4x4TB WD red,
                  Intel NUC7I3BNK: Proxmox, MusikServer4Lox, Win10, loxberry, Verstärker für 10 Zonen Eigenbau
                  Fritzbox: 7490
                  Rasenmäher: Husqvarna Automower 420 (2017), Robonect HX R3 Modul

                  Kommentar

                  • hismastersvoice
                    Supermoderator
                    • 25.08.2015
                    • 7321

                    #13
                    Habe inzwischen von Loxone Antwort bekommen.

                    Der Fehler ist bekannt...
                    Sollte beim nächsten Update behoben sein...

                    Lustig, der Supportler machte noch den Scherz das der Fehler sich vielleicht ganz von selbst löst wenn die EU die Zeitumstellung abschafft.
                    Kein Support per PN!

                    Kommentar

                    • miqa
                      MS Profi
                      • 03.06.2016
                      • 774

                      #14
                      Kann ich gar nicht drüber lachen. So ein System muss einfach funktionieren.

                      Und es ist ja nicht das erste mal das diese Probleme auftreten geschweige denn das Loxone verspricht das mit dem nächsten Update zu beheben. Geschafft haben Sie es bis heut nicht.
                      Zum Glück gab's die zum jahrtausendwechsel noch nicht.

                      Kommentar


                      • hismastersvoice
                        hismastersvoice kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Ja muss...
                        Aber genau das ist der Nachteil an Systemen die so offen bzw. umfangreich sind, man kann einfach nicht alles abtesten.
                        Die Hoffnung stirbt zuletzt

                        Da ich davon ausgehen zum Stand heute das ich spätestens in 10-15 Jahre die Haussteuerung so oder so kpl. neu machen muss, und ich das eh nicht erlebe, ist mir der Jahrhundert-oder Jahrtausend-wechsel recht egal.
                    • Christian Fenzl
                      Lebende Foren Legende
                      • 31.08.2015
                      • 11238

                      #15
                      Man muss einfach seine Erwartungen herunterschrauben - heute zählt der Schein, nicht das Sein.
                      Das hat mir Loxone damals ja sogar ich glaub Herr Moser (man weiß es nicht - war ja "Loxone"-anonym) öffentlich auf Facebook geschrieben.

                      Das gilt nicht mal nur für Loxone!

                      Da steht beispielsweise ein 1500 Euro Dampfbackofen von Siemens in meiner Küche. Farbdisplay, Touchscreen, Drehwahlrad, LED-Innenbeleuchtung. Jegliche Programme, um "automatisch" irgendwas zu backen, garen oder zu dämpfen.

                      Aber wenn der Strom ausfällt, muss ich die Uhr wieder einstellen.

                      Wie gesagt - Hauptsache Schein, wen interessiert Sein? Wenn du's gekauft hast, hast du keinen "Business Value" mehr, und Zufriedenheit wird durch Werbung kompensiert.

                      Und für das konkrete Loxone-Problem: 40.000 Haushalte, die 2x im Jahr Probleme haben, haben keinen Business Value. Und die Werbung erzählt ja, dass alles funktioniert, und das ganz ohne Handarbeit.

                      Meine Hoffnung ist da leider schon gestorben.
                      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                      Kommentar


                      • Prof.Mobilux
                        Prof.Mobilux kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Siemens ist ein deutscher Konzern. Die haben einfach nicht mit dem instabilen österreichischen Stromnetz gerechnet :-)

                      • Christian Fenzl
                        Christian Fenzl kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Hey, wir zaubern aus eurem gelben und braunen Strom besten grünen Strom! Die Zauberei geht nur in den Alpen :-)

                      • CodeZillla
                        CodeZillla kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Den Siemens Dampfgar Backofen ich auch, hängt aber inzw. im WLAN und holt sich über (vermutlich NTP) die Zeit.
                    Lädt...