Unbenutzte Eingänge finden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schneiderdaniel
    Smart Home'r
    • 07.09.2015
    • 45

    #1

    Unbenutzte Eingänge finden

    Hallo Leute, wie macht ihr das ... man hat ja die ein oder anderen unbenutzten Eingänge schon auf Schalter gelegt aber in keinem Objekt benutzt. Bisher hatte ich immer eine Seite "unbenutzte Eingänge" da musste ich nur in der live view einen Schalter drücken und sah auf welcher Extension der Eingang hängt. Durch dieser super nervige "Dein Projekt " hat Potential zur Verbesserung habe ich diese Seite gelöscht / kann man diese Meldung eigentlich auch abstellen ? Bzw. hab Ihr ne Idee wie ich meine Eingänge in Zukunft wieder finde ?

    Gruß Daniel
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #2
    Hallo,
    Die "nervige" Meldung kann man nicht abstellen.
    Die Eingänge sind ja alle im Peripheriebaum zu sehen. Dort kann man auch mittels Filter suchen.
    Eine andere Möglichkeit, sofern Du die Bezeichnung kennst, ist mittels F5 zu suchen.
    lg Romildo

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6320

      #3
      Aber das ist schon echt widerlich. Ich habe auch einige VI‘s, die rein zur Visualisierung gut sind. Die soll ich lt. Loxone alle löschen. Was soll das. Wenn die schon so einen Quatsch einführen, dann sollte man zumindest für jeden „Mängel“ sagen können, dass dieser ignoriert werden soll. Vielleicht hätten die sich eher auf die Zeitumstellung konzentrieren sollen anstatt auf solchen Quatsch.
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar


      • christof89
        christof89 kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hatte ich letztens erst gemacht, weil mir die Überprüfung das auch angekreidet hat...
        Allerdings weiß ich nicht ob das durchgängig für Merker, VIs, usw... überall jetzt so ist.

      • svethi
        svethi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Also die ganzen IR Befehle die da angemeckert werden sind doch auch nicht auf Seiten gezogen und werden angemeckert. Oaky, die sind auch nicht in er Visu

      • romildo
        romildo kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        @christof89
        Bausteine und Merker können nur auf Seiten angelegt werden und sie werden auch im "Baum" wieder gelöscht wenn sie in der Seite gelöscht werden.
        Geräte und Virtuelle Objekte bleiben, auch wenn sie auf den Seiten gelöscht werden, im "Baum" erhalten.
        Daher macht es schon Sinn z.B. Virtuelle Objekte in die Projektprüfung mit einzubeziehen.
        Nur sollte man halt selber entscheiden können welche Objekte bei der Prüfung berücksichtigt werden und welche nicht.
    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #4
      Die unbenutzten Eingänge an Bausteinen anzuschließen, ist natürlich etwas ungeschickt (damit sind sie ja nicht mehr unbenutzt).

      Im Peripheriebaum, wie romildo schreibt, hat jeder belegte Ein-/Ausgang ein Aufklappmenü, unbenutzte nicht.
      Auf das Element im Untermenü klickst du drauf und die Config springt automatisch zu dem Element auf der richtigen Seite.

      EDIT: VI's, wie Sven schreibt, die auf einem Blatt sind und visualisiert, sind definitiv nicht unbenutzt. Das ist imho ein Bug des "Assistenten".
      Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 28.10.2018, 10:39.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5161

        #5
        Dass die Meldung nicht abstellbar ist, finde ich auch schlecht.
        Was ich nicht verstehe, wozu sollen VI's welche nirgendwo angehängt sind, gut sein?
        lg Romildo

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6320

          #6
          Hab ich doch geschrieben... Visualisierung. Meine Heizung ist per KNX angebunden. In der Visu kann ich die Temperaturen sehen und den Status der Pumpen und des Betriebszustandes, etc. Oder auch Fehlermeldung der Heizung. Dies sind alles VI‘s die brauche ich aber nirgends weiterverarbeiten. Da will ich ja nur die Zustände in der Visu sehen ... das passt Loxone nicht.
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6320

            #7
            Ach ja, ich habe auch den IR Control Air und habe eine Fernbedienung eingeladen. Es werden mir sogar die ganzen IR Befehle angemeckert, die ich nicht in den Control geladen habe. Dummerweise kann man die ja ich gar nicht alle reinladen, da das Ding ja nur so wenig Speicher hat 😂
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            • romildo
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 5161

              #8
              Zitat von svethi
              Hab ich doch geschrieben... Visualisierung. Meine Heizung ist per KNX angebunden..
              Von KNX habe ich nichts gelesen, aber jetzt weiss ich auch worum es geht, danke

              lg Romildo

              Kommentar


              • svethi
                svethi kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Hatte nicht speziell KNX geschrieben, da das ja nicht nur KNX betrifft. Du fragst Werte per HTML Eingang ab, dann erstellst Du die entsprechenden Eingänge. Wenn Du auch die nur visualisieren willst, dann werden auch die angemeckert. Einfach nur doof

              • romildo
                romildo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ja, als Du KNX erwähnt hattest wurde es mir klar um was es geht.
            • romildo
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 5161

              #9
              Zitat von svethi
              Ach ja, ich habe auch den IR Control Air und habe eine Fernbedienung eingeladen.....
              Die unbenützten Kategorien und Räume hast Du auch noch nicht erwähnt
              Und wenn wir schon dabei sind, deaktiviere mal das automatische update, dann gibt es noch eine weitere Meldung
              lg Romildo

              Kommentar

              • svethi
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 6320

                #10
                Die Meldung ist sogar rot. Was glaubst Du denn? Meinst Du ich lasse mir ungefragt neue Bug‘s auf den MiniServer spielen? Autoupdate ist aus :-)
                Autoupdate ist noch nicht mal auf dem LoxBerry an, obwohl ich da weiß was passiert :-)

                Ja, man könnte da sich noch 50000 andere Begriffe finden ;-)
                Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                Kommentar

                • schneiderdaniel
                  Smart Home'r
                  • 07.09.2015
                  • 45

                  #11
                  Ich habe es auch dazu genutzt den Status der Pumpen von Kachelofen , Fernwärme , etc zu visualisieren, Danke für die Antworten.

                  Kommentar


                  • romildo
                    romildo kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Sind denn nun Deine Fragen damit beantwortet?
                • schneiderdaniel
                  Smart Home'r
                  • 07.09.2015
                  • 45

                  #12
                  romildo .... ja die Fragen sind beantwortet , aber das Problem bzw. meine Annahme dass ich etwas falsch mache und es dafür eine einfache Lösung gibt nicht

                  Kommentar

                  • romildo
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 5161

                    #13
                    Ja, für dieses Problem habe ich keine Lösung.
                    Bei mir haben alle Objekte welche Hardwaremässig angeschlossen sind auch eine Bezeichnung und sind den entsprechenden Räumen und z.T. auch Kategorien zugeordnet.
                    Über die Suche sind die so einfach zu finden.
                    Eine weitere Möglichkeit gibt es in der LiveView durch Anwahl der Extension, dazu muss halt jede Extension separat angewählt werden.
                    lg Romildo

                    Kommentar

                    Lädt...