Entweder Wert 1 oder Wert 2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Entweder Wert 1 oder Wert 2

    Hallo zusammen,

    in verlinkten Beitrag wird ein ähnliches Thema bearbeitet, verstehe jedoch noch nicht genau, ob das auf mein Fall ebenfalls zutrifft.

    Von meiner Einbruchmeldeanlage (EMA) bekomme ich per UDP den Status der Anlage (Anwesend oder Abwesend). Diese beiden Stati sind mit einer Zahl Codiert (99 / 98).
    Nun möchte ich in Loxone den entsprechenden Status abbilden, sodass ich gewisse Schaltungen machen kann. Klar kann es nur entweder oder sein. Nachfolgend ein Ausschnitt der bestehenden Schaltung.
    Primär setze aktiviere ich den Anwesendheitsassistenten wenn "Haus Abwesend" und deaktiviere diesen wieder wenn "Haus Anwesend". Aktuell ist es jedoch so, dass die Schaltung wieder auf "Anwesend" geht, wenn ich "Abwesend" zweimal sende... Habe verschiedene Dinge mit Merker etc. getestet, jedoch noch kein Ziel erreicht.

    Könnte das "simpel" mit einem Status-Baustein gelöst werden?
    Angehängte Dateien
    Hallo Zusammen, ich habe einen Wert, der ist entweder positiv oder negativ. Durch den Status Baustein, kann ich 1 oder 2 ausgeben, wenn dieser entweder negativ
  • Gast

    #2
    Nochmals hingesetzt und versucht. Gem. Simulation funktioniert nun das oben gewünschte/beschriebene. Somit geht es jetzt ggf. noch darum diese Schaltung einfacher abzubilden ;-)
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5161

      #3
      Hallo,
      Warum nimmst Du nicht einfach einen Schalter und benutzt die Eingänge O und R?

      Wenn Du nur einen Eingang hast, geht das über einen Statusbaustein. Wenn Wert 98 dann Status 1, wenn Wert 99 dann Status 2
      Zuletzt geändert von romildo; 29.10.2018, 20:57.
      lg Romildo

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hallo romildo,
        weil ich jeweils andere Schaltungen ausführen möchte, je nach Wert.
        Bei einem einfachen Schalter wäre das Ausgangssignal ja das gleiche (On/Off).
    • Leo Kirch
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 831

      #4
      Hallo,
      Betriebszustände lassen sich auch bequem per Baustein "Radiotasten" steuern.
      -

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hallo Leo Kirch,
        wärend dem "Möglichkeiten" suchen, bin ich auch darauf gestossen, jedoch nocht nicht genauer angeschaut. Vielen Dank dafür.
    • Leo Kirch
      MS Profi
      • 26.08.2015
      • 831

      #5
      Für die Bettlektüre:

      -

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5161

        #6
        Zitat von Pioneer17
        ...Klar kann es nur entweder oder sein...
        weil ich jeweils andere Schaltungen ausführen möchte, je nach Wert.
        Bei einem einfachen Schalter wäre das Ausgangssignal ja das gleiche (On/Off).
        Tut mir Leid, ich habe immer noch nicht begriffen was Du denn nun wirklich möchtest.

        Wenn Du für jeden Wert einen eigenen UDP Eingang hast dann wird dieser ja auf Digital gestellt sein und somit nur einen Status 0 oder 1 ausgeben.
        Damit kann dann ein Baustein mit Digitaleingängen angehängt werden. Wie z.B. vorgeschlagen ein Schalter oder Radiotastenbaustein.

        Wenn Du nur einen UDP Eingang für alle Werte hast, dann benötigst Du einen Baustein welcher den Wert mit einem Analogwert vergleicht und dann eine Entsacheidung trifft
        Dafür gibt es z.B. den Statusbaustein.

        Anwesend und Abwesend sind für mich ganz klar Digitale Zustände, entweder ist man anwesend oder man ist abwesend.
        lg Romildo

        Kommentar

        • Gast

          #7
          Hallo zusammen,

          mag ganz gut sein, dass das so "verwirrend" ist, weil ich die Programmierung von Loxone noch nicht so gut kenne. Zur Zeit ist es so, dass ich einen virtuellen UDP Eingang konfiguriert habe mit ein paar UDP Eingangsbefehlen (u.a. "Anwesend/Abwesend").
          Aber ich glaube jetzt den Hinweis von Dir verstanden zu haben, wenn ich Qon und Qoff verwende. Ich hatte mich bis jetzt nicht geachtet, dass ein Schalter beide Flanken ausgeben kann ...

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5161

            #8
            Nein, so hab ich das nicht gemeint.
            Was willst Du denn mit Qon und Qoff anfangen, da kommen ja nur sehr kurze Impulse.

            Du möchtest doch wissen, ob jetzt jemand anwesend oder alle abwesend sind.
            Wenn alle abwesend sind kann ja nicht gleichzeitig jemand anwesend sein.
            UDP Anwesend - Impuls am Eingang O vom Schalter schaltet den Ausgang Q auf 1 (Ein).
            UDP Abwesend - Impuls am Eingang R vom Schalter schaltet den Ausgang Q auf 0 (Aus).
            Somit ist 1 für Anwesend und 0 für Abwesend.
            Könnte natürlich auch umgekehrt sein.

            Beim Radiotasten-Baustein:
            UDP Anwesend Impuls an I1
            UDP Abwesend Impuls an I2
            Somit ist bei Anwesend Q1=1, bei Abwesend ist Q2=1
            lg Romildo

            Kommentar

            • Gast

              #9
              So, jetzt habe ich es mit den Radiotasten-Baustein geschnallt --> voll geilo und genau das was ich gesucht habe
              Soeben die Storenstuerung mit den Fensterkontakten der Einbruchmeldeanlage "verbunden".

              Vielen Dank!

              Kommentar

              Lädt...