Loxone+fronius wr+fronius smartmeter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Loxone+fronius wr+fronius smartmeter

    Hi zusammen,

    Habe nun auch meinen smartmeter verbaut, und es läuft alles.. der wr bekommt die Daten via modbus.
    Loxone greift die Daten des wr via lan ab...
    ​​​​​​Nur die Visualisierung, die will nicht so Recht.

    Ich habe den energiemanager-baustein verwendet und virtuelle Eingänge für PV und ev angelegt, zumindest im liveview sehe ich auch das über die Eingänge etwas kommt, nur leider sehe ich in der Visualisierung nur was die PV liefert, aber nicht was das haus vom Netz bezieht.
    ideas?
  • Tico
    Lox Guru
    • 31.08.2016
    • 1035

    #2
    Bitte poste ein Bild deiner Konfiguration und der Einstellungen des Energie management blocks.
    Ich spreche kein Deutsch. Gib Google Translate die Schuld, wenn ich unverständlich bin.

    Kommentar

    • Gast

      #3

      Kommentar

      • TGeissler
        LoxBus Spammer
        • 17.05.2016
        • 294

        #4
        Dem Energiemonitor musst du noch mehr Werte geben damit er das richtig darstellen kann.

        Es kann auch mal nen Moment dauern bis das richtig angezeigt wird.

        Kommentar

        • Tico
          Lox Guru
          • 31.08.2016
          • 1035

          #5
          Du hast zwei Möglichkeiten -

          1. Wie TGeissler beschreibt: Sie müssen "Block Inputs" in der Datenquelle der Energiemonitor Einstellungen auswählen. Dann erscheinen zusätzliche Eingänge im Energiemonitor.

          2. Wählen Sie Fronius als Datenquelle. Dann benötigen Sie nur noch drei Eingänge für den Energiemonitor.
          Ich spreche kein Deutsch. Gib Google Translate die Schuld, wenn ich unverständlich bin.

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Selbst wenn ich ev und PV von virtuellen Eingängen befüllen lasse, es tut sich nichts.

            Kommentar

            • Tico
              Lox Guru
              • 31.08.2016
              • 1035

              #7
              Welche Version von Loxone Config verwenden Sie? Einige frühere Versionen hatten einen Fehler bei der Verwendung von Fronius als'Datenquelle'. In diesem Fall waren'Block-Eingänge' erforderlich und es mussten Rohdaten verwendet werden.

              v9.3.3.26 funktioniert für beide Methoden.
              Ich spreche kein Deutsch. Gib Google Translate die Schuld, wenn ich unverständlich bin.

              Kommentar


              • Gast
                Gast kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Habe Version 10, keine Ahnung welche Nummer genau, aber müsste die aktuellste sein.

              • Tico
                Tico kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Ok. Vielleicht haben sie die Fronius IP-Funktionalität wieder zerstört.

                Ich habe noch nicht vor, auf v10 zu aktualisieren. Hoffentlich kann jemand anderes Feedback geben.

              • Gast
                Gast kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Naja, also ich bekomme als daten die Aktuelle Produktion der PV, und per Virtuellen Eingang (HTTP) bekomme ich die Werte des Smartmeters (Negativ wenn eingespeist wird, positiv wenn Netzbezug besteht)... Aber ich bekomme es in der Visualisierung einfach nicht ordentlich hin. Loxwiki scheint auch geade offline zu sein. Leider...
            • Gast

              #8
              Das Ding spinnt doch ;-)
              gerade vor einigen Minuten hat er es noch schön angezeigt, und jetzt rechnet er plötzlich in Megawatt???

              Kommentar

              • Tico
                Lox Guru
                • 31.08.2016
                • 1035

                #9
                Löschen Sie den Energiemonitorblock und beginnen Sie erneut mit einem neuen.

                Ev und Ed sollten kWh sein, Pv sollte kW sein.

                Check "A: Absolutwert" wird gemäß Beitrag #5 überprüft.
                Ich spreche kein Deutsch. Gib Google Translate die Schuld, wenn ich unverständlich bin.

                Kommentar

                • Gast

                  #10
                  Fehler gefunden.
                  Smartmeter wird in WATT eingelesen, er wird aber in kW angezeigt. So werden aus zb 400Watt verbrauch plötzlich 400kW leistung
                  Kann man aber auch ohne dividierer richtig rechnen, dafür gibt es im Virtuellen Eingang eine Korrektur (umrechnung).. Eingangswert zu Zielwert.
                  nun rechnet er 400Watt korrekt auf 0,4kW herunter (damit der Energiemonitor richtig rechnen kann).

                  Kommentar

                  • gmbh07
                    Dumb Home'r
                    • 07.05.2018
                    • 17

                    #11
                    Hallo,

                    ich habe jetzt meinen Fronius über die IP mit dem Energiebaustein eingebaut, läuft soweit. Wenn ich jetzt in der App auf Gesamtüberblick gehe habe ich erst die Daten von heute, aktualisiert sich die Gesamtstatistik nicht rückwirkend?

                    die PV Anlage ist seit einem Jahr in Betrieb

                    Kommentar

                    • StoRmtec
                      LoxBus Spammer
                      • 25.08.2015
                      • 348

                      #12
                      ich glaube nicht. Es gibt keine Offset laus Support das man dies ändern könnte.

                      Kommentar

                      • gmbh07
                        Dumb Home'r
                        • 07.05.2018
                        • 17

                        #13
                        Schade, danke für die Info

                        Kommentar

                        Lädt...