Externen Miniserver per WAN verbinden - VPN?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • da2001
    LoxBus Spammer
    • 25.08.2015
    • 204

    #1

    Externen Miniserver per WAN verbinden - VPN?

    Hallo zusammen,

    hat jemand eine Idee, wie ich einen externen Miniserver per Client/Gateway verbinden könnte? Soweit ich weiß funktioniert dies nur, wenn beide Server im gleichen LAN sind.
    Hatte schon an VPN gedacht, jedoch mag der Router dies nur mit statischer IP. Leider ist nur eine dynamische IP mit dyndns Host vorhanden.

    gruss
    Björn
  • romildo
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 5161

    #2
    Doku lesen wäre hilfreich.
    Auszug:
    Alle Miniserver müssen dazu mit dem selben Netzwerk (LAN) verbunden sein.

    Kommunikation zwischen zwei Miniserver wäre eine Möglichkeit.
    Dazu gibt es eine Loxone Musterdatei und wurde auch schon im Forum behandelt.
    lg Romildo

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Wenn der Router mit VPN nicht will, könnte man ja eine VPN-Einwahl mit einem Rasperry PI konfigurieren und den Port fürs VPN per Portweiterleitung durch den Router zum Raspery leiten.

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Hab zu Hause eine Fritzbox. Das VPN der Fritzbox will momentan nicht so recht mit Windows 8 und 10 wegen dem Protokoll ike2 . Habe die Lösung von AVM mit dem Shrew Software-VPN-Client installiert. Funktioniert soweit. Es besteht also die Möglichkeit einer Software-VPN-Bridge von Rechner zu Rechner um 2 Netzwerke zu koppeln.

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Hm, eins habe ich nicht bedacht, meist haben die Software VPNs einen Timeout also kappen die Verbindung nach einer Zeit X. Wahrscheinlich doch ratsamer dann mit virtuellen Verbindern per Webabfrage den Datenaustausch zu realisieren. Oder halt einfach neue Hardware installieren die VPN nativ koppeln kann von Router zu Router. Alles eine Frage des Preises. Billig wird halt meist nur ne "Frickellösung" die die Verfügbarkeit des System mitunter runter zieht.

          Kommentar

          • da2001
            LoxBus Spammer
            • 25.08.2015
            • 204

            #6
            Zitat von romildo
            Doku lesen wäre hilfreich.
            Auszug:
            Alle Miniserver müssen dazu mit dem selben Netzwerk (LAN) verbunden sein.
            Meinen Satz "Soweit ich weiß funktioniert dies nur, wenn beide Server im gleichen LAN sind." hattest du vermutlich überlesen.

            Die von Loxone vorgeschlagene Variante zwischen zwei Miniservern halte ich nicht für besonders komfortabel.
            Ich suche daher nach einer Lösung, zwei entfernte Miniserver in ein gemeinsames "VLAN" zu bringen

            Kommentar


            • romildo
              romildo kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Überlesen nicht, nur falsch interpretiert, sorry.
          • pts0
            Smart Home'r
            • 25.08.2015
            • 95

            #7
            Hoi,

            VPN einrichten und dann bist du auf selbe netzt, (wenn du netmask richtig setzt) sehe ich nicht den problem ... soweit du VPN setup in griff hast .

            pts0
            Loxome seit 2011 in neubau. Schweiz

            Kommentar

            Lädt...