Die 2. Frage ist, ob es überhaupt Sinn macht, die Heiztherme im Keller selber nachts abzusenken ?? Wenn ich ja eine Lösung in jedem Raum habe (Air Stellantriebe), sollte doch bei geschlossenen Stellantrieben die Heizung selber abschalten, da keine Anforderung mehr gestellt wird. Wie mach Ihr das ?? Aktuell schaltet die Therme im Keller um 05.00 ein.
Heizung
Einklappen
X
-
Heizung
Hallo, habe 2 Fragen zur Heizungssteuerung. Zum einen habe ich beobachtet, das die Aufheizphase nicht mehr funktioniert. Wenn ich sage, im Wohnbereich sollen es ab 06.00 Uhr 21 Grad sein, hat Loxone die Heizphase früher begonnen, um die 21 Grad auch wirklich bis 06.00 Uhr zu erreichen.
Die 2. Frage ist, ob es überhaupt Sinn macht, die Heiztherme im Keller selber nachts abzusenken ?? Wenn ich ja eine Lösung in jedem Raum habe (Air Stellantriebe), sollte doch bei geschlossenen Stellantrieben die Heizung selber abschalten, da keine Anforderung mehr gestellt wird. Wie mach Ihr das ?? Aktuell schaltet die Therme im Keller um 05.00 ein.Stichworte: - -
Die erste Frage ist quasi keine und alles läuft richtig. Loxone lernt mit der Zeit (wie genau, das frag mich nicht) wie lange er benötigt, um eine gewisse Temperatur im Raum zu erreichen. Und damit er die um 06.00 Uhr dann hat, muss er nunmal früher anfangen (besonders im Falle einer Fußbodenheizung).
Wie heizt du denn die Räume?
Ich habe überall FBH und habe meine Therme im Keller weder smart, noch irgendwie speziell eingestellt. Ist vermutlich nicht die beste Möglichkeit, aber läuft und von den Kosten her, die mir abgerechnet werden, scheint da nichts zu hoch zu sein. -
Sorry, habe mich falsch ausgedrückt. Ich weiß das die Heizung dann früher anfängt, das hat Sie auch bis letzte Winter getan. Jetzt werde ich im Schlafzimmer gegen 05.30 Uhr wach und es sind unter 15 Grad. Eigentlich soll es gegen 06.00 Uhr aber 18 sein. Die Heizung hat erst um Punkt 06 Uhr angefangen zu heizen. Ich habe aber nichts an der Programmierung zum letzten Winter geändert.Kommentar
-
Da die FBH sehr träge ist, wird die Bereitstellung der erforderlichen Wärme durch die Heizung erst ab 5.00 Uhr zu spät erfolgen. Mich wundert nur, dass du sagst, es hat schon mal funktioniert. War es letzten Winter weniger kalt bei euch als aktuell?
Gesendet von meinem MIX 2 mit Tapatalk
Kommentar
-
Hallo tottia79,
der Beitrag ist zwar schon "uralt" aber man soll ja die Suchfunktion nutzen und mich würde interessieren, ob Du oder jemand anderes zu Problem 1 eine Lösung gefunden hast?
Ich habe exakt das selbe Problem:
Ich bin im Homeoffice und mein Büro soll morgens um 7:30 Uhr angenehme 22,5 °C (eigentlich für meine Frau ;-) haben. Anstatt bereits vor 07:30 Uhr aufzuheizen öffnet der IRR erst um 07:30 Uhr die Ventile. Das hat zur Folge dass es im Büro eiskalt ist.
Vor zwei Wochen hat das Aufheizen noch funktioniert, zwischenzeitlich hat sich Loxone aber dazu entschieden keinen Aufheizbetrieb mehr zu starten.
Ich hab zur Erläuterung noch Screenshots aus der APP angehängt.
Danke
Viele Grüße
MichaelZuletzt geändert von Mplein; 17.12.2020, 20:13.Kommentar
-
1: Air-Stellantriebe haben eine Intervalldauer wo sie Befehle vom Miniserver empfangen (standard meistens > 30 Minuten = berücksichtigen und umstellen)
2: FBH nie mehr als 1° absenken (viel zu träge)
3: bei FBH nur eine Absenkung wenn länger als 24h abwesend...
dann sollte alles klaglos funktionieren..Kommentar
Kommentar