Alexa mit Musikserver

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • experde
    Smart Home'r
    • 25.08.2015
    • 65

    #1

    Alexa mit Musikserver

    Hallo, ich habe bei mir eine Voxior Link Schnittstelle installiert um das System mit Alexa per Sprache zu bedienen.
    Funktioniert sehr gut soweit.
    Nun zu meiner Frage. Gibt es eine Möglichkeit, das z.B. die Musik, die ich bei Alexa anfordere auf dem Musikserver abgespielt wird? Die Krönung wäre dabei Alexa spiele xyz im Wohnzimmer.
    Danke schonmal für eure Hilfe und einen schönen 1. Advent, experde.
  • dizzy85
    MS Profi
    • 08.12.2015
    • 695

    #2
    Theoretisch müsste das gehen wenn du mehrere Alexa's in Gebrauch hast (im Haus / Wohnung verteilt) eine klemmst du per klincke direkt auf einen externen MS Eingang und benennst Sie sagen wir Mal Musikserver.
    Wenn du jetzt z.b zu Alexa in der Küche sagst spiele Heino auf Musikserver sollte die Alexa auf den MS streamen und kannst im MS einstellen welche Zone spielt.
    Man kann aber zum Beispiel eine Alexa auf einem Raspberry Pi installieren und hier vielleicht in Verbindung mit einem Musicserver4lox etwas zaubern was Alexa darin einbindet hismastersvoice ???

    Kommentar

    • dizzy85
      MS Profi
      • 08.12.2015
      • 695

      #3
      Bzw. Frag mal bei Voxior nach.... Ich glaube die haben das schon anderweitig hinbekommen und zum laufen gebracht.....

      Kommentar

      • christof89
        Lox Guru
        • 29.08.2015
        • 1374

        #4
        Ich kenne Voxior nicht, aber wenn es möglich ist virtuelle Eingänge anzusteuern dann geht das (umständlich).

        Du könntest dir virtuelle Eingänge anlegen, diese benennst du dementsprechend wie du sie ansprechen willst und kannst dann damit den Loxone MusicServer ansteuern, ein/aus usw...
        Du könntest dir dann z.B. auch einen virtuellen Eingang "Temperatur Wohnzimmer" anlegen und der triggert dir dann eine TTS Ansage am MusicServer mit der aktuellen Temperatur ;-)

        Kommentar

        • dizzy85
          MS Profi
          • 08.12.2015
          • 695

          #5
          Also ich habe mich Mal etwas näher damit befasst.
          was ich hin bekommen habe ist folgendes:
          Ich habe einen Echo-Dot per Klincke an den MS in meinem Keller gestöpselt.
          Diesen Dot habe ich in der Alexa-App "Musikserver" genannt.
          Einen zweiten Dot habe ich irgendwo frei plaziert als "Befehlsempfänger"
          So nun zum eigentlichen.....

          *In der Ha-Bridge Befehle zum aktivieren der verschiedenen Zonen des MS angelegt.
          Somit kann ich über Alexa die Verschiedenen Zonen des Ms aktivieren und deaktivieren.

          *Jetzt kann ich zu dem anderen Dot im Haus sagen...
          "Alexa spiele XYZ auf Musikserver"
          somit aktiviert Alexa den Stream auf dem Dot am MS und gibt den Stream per klincke an den MS.
          Jetzt gebe ich gleich hinterher einen zweiten Befehl (für die Zonen in der Ha-Bridge)
          z.b "Alexa schalte Zone Bad" ein. Somit aktiviert alexa die entsprechende Zone am MS wo der Stream von Dot am MS laufen soll...

          Was aber definitiv nicht funktioniert zumindest im Moment nicht.... Das Alexa Titel/Songs/Mp3 direkt vom MS abspielt. Das wäre dann eigentlich das ideale und wäre so als ob von heimischen NAS streamt und würde "Alexa" in Sachen Multiroom zu einer echten Alternative zu Sonos und zum Musikserver machen.


          ​​​​​​

          Kommentar

          • dizzy85
            MS Profi
            • 08.12.2015
            • 695

            #6
            Echo Input (Schwarz) – Bringen Sie Alexa auf Ihren Lautsprecher – Externer Lautsprecher mit 3,5-mm-Audioeingang oder Bluetooth erforderlich https://www.amazon.de/dp/B07C76F3P2/..._hnObCb3T63MHV

            Mit dem Teil macht das wohl mehr Sinn als einen dot zu verschwenden....

            Kommentar

          • Xenobiologist
            Lox Guru
            • 15.01.2016
            • 1120

            #7
            Warum muss es eigentlich immer so rum laufen?
            Man könnte ja auch überlegen, einen anderen Weg zu nutzen.
            Über mein iPhone kann ich auf mein NAS zugreifen und auch die mp3s abspielen.
            Per Airplay kann ich die Miusik abspielen und die verschiedenen Räume ansteuern/auswählen.

            Jetzt müsste ich nur noch dies per Sprache steuern :-) wenn gewünscht.
            Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
            https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
            Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
            https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

            Kommentar

            • dizzy85
              MS Profi
              • 08.12.2015
              • 695

              #8
              Nun ja ich sehe das von der Seite....
              z.b hat nicht jeder unbedingt einen Musikserver rum stehen (viel zu teuer).
              Im "Altbau" bzw Nachrüster ist ein Kabelgebundens Multiroom System schwierig und Aufwendig und teuer um zu setzen.
              Meist bleiben hier nur Lösung von Sonos oder Teufel etc....
              Geht man jetzt Mal davon aus das Alexa irgendwann ohne große Umwege (skills, Schnittstellen etc.)Musik vom eigenen NAS, Speichermedium abspielt, ware das eine super alternative. Was kostet denn ein Dot,Echo, Spot im Vergleich zu teuren Lösungen ohne Kabel wie Sonos usw.
              Und die Funktionen die von Haus jetzt schon Laufen auf Alexa (Radio, Nachrichten, Smarthomesteuerung, Sprachsteuerung usw...) sucht man bei anderen Systemen vergebens bzw. weitaus teurer
              Sollte das irgendwann funktionieren wäre das für Multiroom Nachrüster das All in one Paket zum günstigen Preis.

              Kommentar

              • Xenobiologist
                Lox Guru
                • 15.01.2016
                • 1120

                #9
                Das ist ja auch alles ok. Ich meine nur, dass mein Trend weg von lokalen Musikservern und NAS geht.
                Ich verwalte meine Musik quasi ausschließlich mit dem Handy. Und streame die Musik von dort.
                Das meiste aus der Cloud, manche Dinge noch vom NAS.
                Trotzdem nutze ich auch zwei Dots, die sich per Sprachebefehl per Bluetooth koppeln können und dann die Musik über die Anlage (Wohnzimmer / Bad) abgeben.

                Na ja egal, jeder nutzt die Technik halt ein bisschen anders. :-)
                Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
                https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
                Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
                https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

                Kommentar


                • dizzy85
                  dizzy85 kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Nee ich finde deinen Ansatz mit dem Handy richtig geil. Habe auch die Meiste Musik auf meinem Smartphone etc. Nur leider geht es halt z.b nicht das wenn du nach Hause kommst dein Lieblings Track automatisch vom Handy gestreamt wird vom MS oder Alexa
              • hismastersvoice
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 7328

                #10
                Es geht ja nicht nur um Musik, TTS vom Handy geht halt nun mal nichat. Und wie dizzy85 oben schreibt eine Integration ins SmartHome geht auch nicht wirklich.
                Wenn ich nur Musik hören will und sonst nichts ist es in OK.

                Mit der Sprachsteuerung beschäftige ich mich wenig, ich nutze sue generell nicht. Ich spreche auch mit meinem Google Home nicht richtig viel.
                Kein Support per PN!

                Kommentar

                • Gast

                  #11
                  Zitat von Xenobiologist
                  Warum muss es eigentlich immer so rum laufen?
                  Man könnte ja auch überlegen, einen anderen Weg zu nutzen.
                  Über mein iPhone kann ich auf mein NAS zugreifen und auch die mp3s abspielen.
                  Per Airplay kann ich die Miusik abspielen und die verschiedenen Räume ansteuern/auswählen.

                  Jetzt müsste ich nur noch dies per Sprache steuern :-) wenn gewünscht.
                  dazu müsste halt der echo dot de stream per AIRPLAY aud den miniserver bringen. auch ein interessanter ansatz. bei google konnte ich bis jetzt aber nur die umgekehrte richtung finden. ist den der echo-dot in der lage dazu, den stream auch den Miniserver zu bringen?

                  Kommentar

                  • Xenobiologist
                    Lox Guru
                    • 15.01.2016
                    • 1120

                    #12
                    Zitat von hismastersvoice
                    Es geht ja nicht nur um Musik, TTS vom Handy geht halt nun mal nichat. Und wie dizzy85 oben schreibt eine Integration ins SmartHome geht auch nicht wirklich.
                    Wenn ich nur Musik hören will und sonst nichts ist es in OK.

                    Mit der Sprachsteuerung beschäftige ich mich wenig, ich nutze sue generell nicht. Ich spreche auch mit meinem Google Home nicht richtig viel.
                    Wieso geht kein TTS übers Handy? Ich mache das per NR und Telegram.

                    Es gibt den MyMedia Skill. Hat den schon mal jemand getestet? Damit soll man per dot auf die lokalen Media-Dateien zugreifen können.
                    Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
                    https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
                    Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
                    https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

                    Kommentar


                    • dizzy85
                      dizzy85 kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Jupp den Skill habe ich schon mal getestet.
                      Funktioniert soweit gut, aber sehr aufwendig und umständlich. Jeder einzelne Track Mp3 muss einzelnen geladen und nach bestimmten Kriterien benannt werden (ist ja eigentlich auch logisch), aber mit dem Skill fällt z.b eine automatisierte Steuerung für eine Track-Wiedergabe weg. Skills können nicht Automatisiert gesteuert werden...😒
                      Heißt im Klartext du gehst zu Tür hinein und Alexa soll einen Track automatisch von deinem NAS, Rechner, Handy abspielen geht per Skills nicht.

                    • Xenobiologist
                      Xenobiologist kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ich habe einen Finderprint-Reader, damit könnte ich darauf reagieren und einen Titel abspielen :-)

                    • hismastersvoice
                      hismastersvoice kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Ich versuche immer noch den Vorteil des ganzen zu finden.
                      Der MiniServer interagiert mit dem MusikServer ob ein Handy da ist, an ist oder was auch immer.
                      Aber es gibt wie immer 1.000 Wege nach SmartHome

                      Ich bin von meinem Konzept überzeugt, du von deinem. Hauptsache es funktioniert.
                  • experde
                    Smart Home'r
                    • 25.08.2015
                    • 65

                    #13
                    Moin, konnte bis jetzt leider nicht antworten. Eine Grippe hatte mich im Griff.
                    Den Echo Input habe ich jetzt, dazu noch einen Show. Wenn jetzt Ruhe einkehrt werde ich das Ganze angehen. Habe da noch einige Dinge im Kopf...
                    Danke aber für die Tips.
                    VG Steffen

                    Kommentar

                    • dirkkleimann
                      Extension Master
                      • 14.07.2016
                      • 101

                      #14
                      Für meine Anwendungen würde es ja schon ausreichen, wenn man Alexa sagen könnte, dass sie Musik/Radio auf einem UPnP/DLNA abspielen soll.
                      Eingentlich schade, dass diese Funktion nicht realisiert ist. Die Prime Music App bietet ja auch die Möglichkeit die Zonen des MS4L anzusteuern.

                      Das Abrufen von Msuik auf dem NAS käme bei mir erst an dritter Stelle :-)

                      Der Ansatz von dizzy85 ist sicherlich ein berechtigter, aber in meinen Augen leider etwas unflexibel

                      Kommentar

                      • Gast

                        #15
                        Der Miniserver kann ja per Airplay angesprochen werden. Airplay ist aber nicht gleich DLNA. Der Musikserver hat zwar DLNA Ausgange, aber keinen Eingang.

                        Ich habe jetzt einen echo dot am linein und muss dann halt 2 Befehle Sagen. Den Echo dot am Musikserver hab ich loxone genannt.

                        So sage ich jetzt "Alexa, Spiel XYZ auf Loxone ab." Jetzt fängt der Echo dot an den stream auf den aux in zu schieben. Dann sage ich noch "Alexa, Aux Wohnzimmer an" und die Musik dudelt.

                        Besser geht's nicht momentan.

                        Kommentar

                        Lädt...