Loxone und Videoüberwachung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lox-Manuel
    Smart Home'r
    • 29.02.2016
    • 38

    #1

    Loxone und Videoüberwachung

    Hallo zusammen

    Ich habe folgenden neuen Anwendungsfall im Kopf:

    - sobald ich die Alarmanlage einschalte (derzeit reiner Aussenhüllenschutz durch REED-Kontakte an allen Fenster / Türen) soll Loxone
    - einen Startschuss an 2-3, noch nicht existierende, Webcams geben die Videoaufnahmen zu starten
    - Die Webcams sollen das Bildmaterial auf einer bestehenden Synology Diskstation speichern

    Hat jemand schon so was realisiert und wenn ja, welche zusätzliche Komponenten (Webcams usw.) empfiehlt ihr?

    Danke für Tipps
  • challo
    LoxBus Spammer
    • 21.09.2016
    • 372

    #2
    Ich denke du solltest erst einmal die Suche im Forum verwenden. Hier werden verschiedene Kameras mit Möglichkeiten der Integration (direkt in Loxone oder über Loxberry Plugin) vorgestellt. Hinzu kommt, dass es Kameras in einem sehr großen Preisbereich gibt. Daher ist eine einfache Empfehlung nicht möglich...

    Wie die Aufnahme getriggert werden kann hängt dann auch stark von der verwendeten Kamera ab. Hier muss man einfach in die API schauen und z.b. über eine URL die Aufzeichnung triggern.

    Mein Vorschlag wäre ein Preisbereich zu definieren und dann die Vorschläge im Forum zu lesen. Bei konkreten Fragen kann dir hier dann sicher besser weitergeholfen werden.

    Kommentar

    • Lox-Manuel
      Smart Home'r
      • 29.02.2016
      • 38

      #3
      Hallo Challo, danke vielmals für die super schnelle Antwort.

      Preisrange so bis max. CHF 1'500 für 3 Kameras.

      Ja, das ist mir schon auch klar, dass ich hier drin fündig würde. Ich dachte nur, dass vielleicht jemand genau sowas schon umgesetzt hat und einen Tipp geben kann. Ist nicht immer einfach hier drin die Nadel im Heuhaufen zu suchen.

      Danke

      Kommentar

      • miqa
        MS Profi
        • 03.06.2016
        • 774

        #4
        Ein konkreten Tip für die Umsetzung hab ich nicht, aber bei mir läuft die Aufzeichnung auf der Diskstation 24/7. Wenn die Kamera bzw. die Surveillance Station Bewegung erkennt wird die Qualität der Aufzeichnung hoch gesetzt. Die Aufzeichnung werden (ich glaube) 60Tage gespeichert und danach automatisch gelöscht. Das reicht um festzustellen das eingebrochen wurde und die Aufnahmen zu sichern. So hab ich keine Probleme damit das ich in Loxone irgendwelche Trigger erkennen und versenden muss.

        Kommentar

        • christof89
          Lox Guru
          • 29.08.2015
          • 1374

          #5
          Das Ganze kannst du mit einem Synlogoy NAS + Suveillance Station realisieren.
          So werde ich es auch machen.

          Per HTTP-Befehl kannst du den Home-Mode der Surveillance Station an und aus schalten.
          Im Home Mode wird die Aufnahme dann gestoppt, den HTTP-Befehl kannst du via Loxone versenden.

          Mangels Zeit bin ich zu diesen Themen noch nicht gekommen, Kameras verwende ich die UniFi Video Kameras (UVC)

          Kommentar

          • Xenobiologist
            Lox Guru
            • 15.01.2016
            • 1120

            #6
            Ich nutze genau dafür die Instar 5907. Gibt aber auch schon andere noch bessere Modelle (auch von Instar).
            Bild ist sehr gut. Konfiguration ebenfalls. App ist vorhanden. Interaktion mit Loxone kein Problem.
            Ich würde dir empfehlen zum Video auf dem NAS noch Fotos per Mail zu verschicken oder Teile in der Cloud zu speichern.
            Falls die Diebe dein NAS mitnehmen :-)

            Du kannst die Funktion an/aus Aufnahme usw auch per Logik an bestehende BWM koppeln.

            Brauchst du auch Sprache? Also Boxen und Mikro?


            Gesendet von iPhone mit Tapatalk
            Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
            https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
            Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
            https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

            Kommentar

            • INSTAR
              Smart Home'r
              • 13.05.2019
              • 54

              #7
              Wir haben hier eine Anleitung mit ein paar mehr Optionen Online gestellt:

              https://www.loxforum.com/forum/faqs-...ll-hd-modellen


              https://www.loxforum.com/forum/faqs-...full-hd-models


              INSTAR Support

              Kommentar

              Lädt...