Enigma 2 / Vu+ in Miniserver

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • logol01
    MS Profi
    • 03.03.2018
    • 832

    #1

    Enigma 2 / Vu+ in Miniserver

    Hallo zusammen,

    hat von Euch schon mal jemand eine Enigma 2 Box z.B. Vu+ im Miniserver integriert?
    Würde gerne folgendes am Miniserver sehen:
    Ist die Box an?
    Welcher Sender läuft gerade?
    Wird gerade eine Aufnahme angesehen?
    Wie ist der Titel der Aufnahme?
    Welchen Titel hat die Sendung gerade?
    Wie viel Platz ist noch auf der Festplatte?

    In meiner FHEM läuft das tadellos mit dem Modul ENIGMA2.
    Texteingänge und Anzeige z.B. "Das Erste" geht aber beim Miniserver nicht.....
    Oder Sendung "Tagesschau" ist auch ein Text der übertragen werden müsste....

    Freue mich auf Tipps.
  • sonorobby
    LoxBus Spammer
    • 26.08.2015
    • 317

    #2
    Suche verwenden

    loxwiki prüfen

    Kommentar

    • logol01
      MS Profi
      • 03.03.2018
      • 832

      #3
      Ja klar - hab ich gemacht!
      Somit fällt das Thema aus da ich über http oder udp keinen Text auslesen kann....
      Dachte evtl. das jemand was dem "virtuellen Texteingang" hinbekommen hat.... oder gemacht hat.

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11238

        #4
        MQTT Plugin, FHEM->MQTT
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar


        • logol01
          logol01 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo Christian,

          jo - ok!
          Aber ich kann keinen Text übertragen und diesen Text nicht in der Visualisierung anzeigen - gell?
          Sendernamen könnte ich ja mit Channel Nummern übertragen und die Zuordnung in Loxone machen!
          Sendungstitel, oder Aufnahmen Titel die gerade angesehen werden - fallen aus meinem Bickwinkel definitiv aus! - oder?

        • Christian Fenzl
          Christian Fenzl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Wenn du die Übertragung des MQTT-Gateway auf HTTP stellst, brauchst du nur entsprechende Virtuelle Texteingänge erstellen, und dort landen dann die Texte, die daher kommen.

        • logol01
          logol01 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo Christian DANKE - läuft!
          Zuletzt geändert von logol01; 13.12.2018, 20:17.
      Lädt...