Willkommen im Loxone Community Forum. Um alle Funktionen nutzen und sehen zu können, registriere dich bitte zuerst. Dies gilt auch für das herunterladen von Dateien.
Mittlerweile bin ich mit V7.1.9.30 nicht mehr wirklich aktuell. Obwohl eigentlich alles zufriedenstellend funktioniert, überlege ich mir ein Update auf V10.0, um wieder mal auf einem aktuellen Stand zu sein.
Ist ein direktes Update auf V10.0 möglich oder muss über Zwischenversionen aktualisiert werden?
Ein Update auf 10.0 ist ohne Umwege möglich in der Config selber. Allerdings würde ich diesen Schritt nochmals überdenken bzw. gewisse Vorkehrungen treffen ;-) Gab wohl schon öfters das Problem dass bei grössere Updatensprüngen teilweise auch Funktionen bzw. Bausteine weggelassen wurden, ersetzt wurden oder ähnliches. Solltest du also nicht In der Lage sein eventuelle "Schäden" durch das Update selber zu reparieren/neu einzuprogrammieren, würde ich mit der aktuellen Version bleiben und mich darüber erfreuen, dass diese problemlos funktioniert ;-)
Es gibt kein update, bei dem Bausteine weggelassen wurden!!
Allerhöchstens kommt ein neuer Baustein hinzu und man wird gefragt, ob man vom Intelligenten Raumregler auf den intelligenten Raumregler V2 konvertieren möchte. Muss aber niemand machen. Der alte bleibt. Gleiches mit der Lichtsteuerung und Lichtsteuerung V2
Ich würde eher eine Sicherung erstellen, updaten und bei Bedarf zurück zur Sicherungsversion (was ich selbst noch nie probiert habe).
Zuletzt geändert von Thomas M.; 14.12.2018, 05:55.
Ne Sicherung sollte man immer machen, allerdings kann man die alte Version danach wahrscheinlich nicht mehr nutzen, da die extension dann alle schon auf den neuen Stand sind.
Bei V10 wurde die Trendaufzeichnung überarbeitet, jetzt werden die Daten nicht mehr zyklisch nach fester Zeit Einstellung weggeschrieben sonder nur wenn sich der Wert in den eingestellten Zeitraum geändert hat.
Problem ist nun das man die Statistiken nicht ohne weiteres in Excel übereinander legen kann ohne interpolieren zu müssen.
beim Update von einer 7er Version auf die v10 muss man auch bedenken, dass die Visu komplett anders ist. Auch die alte Classic-App funktioniert dann nicht mehr.
Und das (neue) Web-Interface funktioniert (uneingeschraenkt) nur mit einem Chrome.
Das kann den WAF durchaus erheblich runterziehen und ggf. neue Visu-Hardware erforderlich machen.
Also (vorher!) Obacht!
Weiterhin wirst Du nach dem Update etwas die Visu aufraeumen muessen.
Zentralbausteine raus, Favoriten anpassen, ungewuenschte vorgegebene Raeume und Kategorien loeschen, Sternchen raus damit die Sortierung wieder stimmt.
Das ist aber nur eine Kleinigkeit.
In der Config ist dann das Aufraeumen deutlich erheblicher! Die Bausteine und Verbindungen werden - kuenstlich intelligent - durch die Software umpositioniert.
Das aendert inhaltlich nichts am Programm, jedoch findet man sich dann aber schwerer zu Recht,
Die automatische Umpositionierung ist jedoch - im Vergleich zu vorigen Versionen - erheblich besser geworden.
Die von der Config vorgeschlagenen Aktualisierungen der Bausteine auf V2 etc. solltest Du erstmal auslassen.
Und auch die Vorschlaege der Config, wie Du Dein Programm verbessern solltest, sind mit Vorsicht zu geniessen. Gerade was "ungenutze Bausteine" angeht.
Ich habe vor knapp 2 Wochen von 7.1.12.31 auf 7.4.4.14 und anschliessend dann auf v10.0.9.24 aktualisiert.
Eigentlich wollte ich nur auf den letzten Stand gehen, der sich noch wie meine bisherige Version anfuehlt. Also mit altem Web-Interface, Classic-App usw. - also v7.
Die 7.4er Version war jedoch erheblich (!) instabiler als erhofft und deshalb gab ich der 10er eine Chance.
Und mit der bin ich nun sehr zufrieden!
Hallo Manfred,
wenn Deine Version, wie Du schreibst, zufriedenstellend funktioniert, warum willst Du denn diese aktualisieren. Wenn es Dumm läuft, funktioniert deine Steuerung nicht mehr im vollen Umfang wie vorher und Du musst in der Config Teile nacharbeiten.
Ich habe auch noch meinem Heizungs- Miniserver immer noch die 7.4.4.14er Version in Verbindung mit dem WEB-Interface 6.3(2026.04.07) im Einsatz. Schon von einer 7.1er-Umstellung auf die 7.4er hat es Fehlfunktionen gegeben, die ich nachbessern musste. Deshalb habe ich keinerlei Verlangen nach einer Aktualisierung auf eine neuere Version.
Übrigens meine beiden weiteren Miniserver Wohnung OG und Elektroverteilung Keller arbeiten mit der letzten 9er-Version inkl. aktuellem WEB-Interface. Wobei ich mit dem OG-Miniserver, erst vor kurzen, von einer 8er auf die 9er, ohne Nacharbeiten zu müssen, umgestiegen bin.
Für mich macht es nur Sinn umzusteigen, wenn ich Funktionen benötige, die meine Logiken wesentlich verbessern und dadurch neue noch benötigte Funktionen, nur durch ein Update ermöglicht werden. Meine Zeit nutze ich für „Angenehmeres als dem Loxone-Fehlerteufel nachzujagen“.
Gruß Michael
Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox, Testserver: 2xMS-GEN1
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar