Photovoltaik - Prognose Folgetag

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Torro
    Extension Master
    • 28.08.2015
    • 198

    #16
    Halo Alex,

    Zitat von AlexAn
    Heute wäre ein guter Tag gewesen um z.B. Warmwasser auf Vorrat über die normale Temp. hinaus zu heizen.(morgen wird's schlecht)

    Beim Aktuellen Tag könnte man die den Kurvenverlauf mit einplanen.
    ja und wie willste denn entscheiden, ob das nun gerade zwischen 11 und 12 oder 14 und 15 Uhr war? Wie willste das aus der Grafik entnehmen?

    Ich gehe da lieber einen anderen Weg: Erfassung des PV Ertrages und des Eigenverbrauches als Live-Daten, und wenn die Einspeisung als Differenz dann eine bstimmte Groesse erreicht und ueber einen Zeitraum von mindestens 10 Minuten gehalten wird, dann schalte ich meine Waermepumpe mit der erforderlichen Leistung hinzu. Und die laeuft dann wiederum auch eine Mindestzeit, sonst macht das ganze keinen Sinn.


    Gruss Uwe

    Loxone für Wärmepumpe, Grundofen und Thermieanlage (Wasserbetrieb): 1 x Miniserver, 1 x 1-Wire
    Loxone für Haus: 1 x Miniserver, 4 x Extension, 1 x 1-Wire, 1 x Dimmer, 1 x Enocean, 6 x Smart Socket Air, 2 x IrTrans
    KNX: 4 x MDT 12fach Strommessaktor, 3 x MDT Taster, 2 x 3phasige Stromzähler, 7 x Wärmemengenzähler, 1 x Wasserzähler
    PV-Anlage 11,78 mit EV, 6,3 Volleinspeisung, Batterie 10,7 kWh nutzbare Kapazität, SMA-EnergyMeter mit PI-UDP

    Kommentar


    • Gast
      Gast kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo Uwe,

      das versuche ich auch grade zu Realisieren. Kannst du den Programmteil hier online stellen? Wie machst Du es wenn Du den wert an einem bewölktem Tag nicht erreichst?

      Gruß
  • Torro
    Extension Master
    • 28.08.2015
    • 198

    #17
    Zitat von hismastersvoice
    Ich habe einen Batteriepuffer, mache Brauchwasser usw.
    Anhand der Prognose kann ich festlegen ob Wasser von Heizung oder PV gemacht wird, oder ob ich zuerst die Batterie lade.

    Der genaue Wert der Produktion kommt vom Smartmeter, anhand dem dann die Leistung des Heizstab geregelt wird.
    Was fuer eine Heizung hast Du denn?


    Gruss Uwe

    Loxone für Wärmepumpe, Grundofen und Thermieanlage (Wasserbetrieb): 1 x Miniserver, 1 x 1-Wire
    Loxone für Haus: 1 x Miniserver, 4 x Extension, 1 x 1-Wire, 1 x Dimmer, 1 x Enocean, 6 x Smart Socket Air, 2 x IrTrans
    KNX: 4 x MDT 12fach Strommessaktor, 3 x MDT Taster, 2 x 3phasige Stromzähler, 7 x Wärmemengenzähler, 1 x Wasserzähler
    PV-Anlage 11,78 mit EV, 6,3 Volleinspeisung, Batterie 10,7 kWh nutzbare Kapazität, SMA-EnergyMeter mit PI-UDP

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7321

      #18
      Nah/Fern-Wärme
      Ich kann z.B. die Erzeugung des Brauchwasser per Befehl abschalten, und dann den E-Stab heizen lassen.
      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • hismastersvoice
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 7321

        #19
        Zitat von Torro
        Halo Alex,


        ja und wie willste denn entscheiden, ob das nun gerade zwischen 11 und 12 oder 14 und 15 Uhr war? Wie willste das aus der Grafik entnehmen
        Es geht hier mehr um die Vorrang Entscheidung, die genauen Werte wie bereits geschrieben nimmt man (live) vom Wechselrichter/Smartmeter.
        Kein Support per PN!

        Kommentar

        • Torro
          Extension Master
          • 28.08.2015
          • 198

          #20
          Hallo,
          Zitat von hismastersvoice
          Nah/Fern-Wärme
          Ich kann z.B. die Erzeugung des Brauchwasser per Befehl abschalten, und dann den E-Stab heizen lassen.
          aha. Hatte ich auch bis vor 3,5 Jahren und dann auf Wämepumpe umgestellt, mir waren einfach die Kosten der Fernwärme zu hoch.


          Gruss Uwe

          Loxone für Wärmepumpe, Grundofen und Thermieanlage (Wasserbetrieb): 1 x Miniserver, 1 x 1-Wire
          Loxone für Haus: 1 x Miniserver, 4 x Extension, 1 x 1-Wire, 1 x Dimmer, 1 x Enocean, 6 x Smart Socket Air, 2 x IrTrans
          KNX: 4 x MDT 12fach Strommessaktor, 3 x MDT Taster, 2 x 3phasige Stromzähler, 7 x Wärmemengenzähler, 1 x Wasserzähler
          PV-Anlage 11,78 mit EV, 6,3 Volleinspeisung, Batterie 10,7 kWh nutzbare Kapazität, SMA-EnergyMeter mit PI-UDP

          Kommentar


          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Aufgrund der Auslegung des Haus und PV brauche ich fast keine Energie vom Versorger.
            Zuletzt geändert von hismastersvoice; 31.12.2015, 17:36.
        • Torro
          Extension Master
          • 28.08.2015
          • 198

          #21
          Der Primärenergiebedarf ist hierfür völlig nutzlos, dazu braucht man die Heizlast des Gebäudes. Und fast keine Energie heist für mich fast null, und das glaube ich nicht. Du hast mit Sicherheit eine Heizlast von einigen KW...

          Was zahlste denn für die Fernwärme bei Deinem Versorger bei welchem Verbrauch als Jahreswert?

          Gruss Uwe

          Loxone für Wärmepumpe, Grundofen und Thermieanlage (Wasserbetrieb): 1 x Miniserver, 1 x 1-Wire
          Loxone für Haus: 1 x Miniserver, 4 x Extension, 1 x 1-Wire, 1 x Dimmer, 1 x Enocean, 6 x Smart Socket Air, 2 x IrTrans
          KNX: 4 x MDT 12fach Strommessaktor, 3 x MDT Taster, 2 x 3phasige Stromzähler, 7 x Wärmemengenzähler, 1 x Wasserzähler
          PV-Anlage 11,78 mit EV, 6,3 Volleinspeisung, Batterie 10,7 kWh nutzbare Kapazität, SMA-EnergyMeter mit PI-UDP

          Kommentar


          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Wir haben vom Prinzip her ein Passivhaus, nur war es mir zu unsicher kpl. auf eine Heizung zu verzichten.
            Aktuell zahlen wir 7Cent/kWh + 60€ Grundgebühr

          • Torro
            Torro kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich habe nicht vom Einzelpreis gesprochen, ich wollte den Gesamtpreis wissen, was Ihr an Fernwaerme zahlt. Verstehe nur nicht, wenn Du ein Passivhaus hast, warum Du dann oben von KFW40 sprichst...
        • RobertS
          Extension Master
          • 25.08.2015
          • 148

          #22
          AlexAn: Schon mal beim Stromanbieter www.awattar.at vorbeigeschaut? Falls du bereits ein Smartmeter hast, kannst du dort mit dem "HOURLY" Tarif den Strom zu Börsenpreisen kaufen.
          Das bietet eine mächtige Spielwiese für Optimierungen, zB. WP heizen oder Batteriespeicher laden zu Zeiten mit negativem Strompreis
          Vielleicht macht die Zwangsbeglückung mit Smartmeter ja doch noch Sinn.

          SG
          Robert (der leider noch kein Smartmeter hat)
          -----------------------------
          LOXONE: MiniServer, Air, RGBW Dimmer, SmartSockets, IR Control, Remote, Temperatur- Feuchtefühler, Wassermelder, Türkontakte, Regensensor
          KNX: ca. 20 Mehrfachtaster, ca. 50 Schaltaktoren, ca. 10 Dimmer, ca. 15 Temperatursensoren, Jalousiesteuerung, Raumtemperaturregelung, Garagentor, Markise
          SONSTIGES: 5 kWp PV mit Symo-Hybrid und Batteriespeicher, go-e Wallbox, Rauchmelder vernetzt mit Koppelmodul am MS, Globalstrahlungssensor, Stromzähler, Wetterstation (WLAN)

          Kommentar


          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Muss mal suchen ob es so was auch in DE gibt.
            Wäre interessant.
        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7321

          #23
          Hier nochmal ein angepasstes Script, leider werden die nicht gerundeten nicht immer richitg im Quelltext angezeit.
          Nun werden die gerundeten verwendet um die Werte richtig anzuzeigen.

          Code:
          #!/bin/bash
          
          #PV Prognose für den naechsten Tag - Daten von solar-wetter.com
          #Einstellungen
          PLZ="845"                #Postleizahl Region immer 3-stellig (http://www.auswahl-plz-bereich.solar-wetter.com)
          KWP="5.3"                #Anlagengoesse in x.xx kWp
          KWP_Faktor="1.00"        #Farktor um evtl eine Korrektur zu machen z.B. 0.95=95% o. 1.05=105%
          LOXIP="xxx.xxx.xxx.xxx" #IP Miniserver
          LOXUSER="xxxxxx"         #Username des MS
          LOXPASS="xxxxxx"     #Passwort des MS
          VTI_date="VTI3"         #VTI fuerr das Prognose-Datum
          VTI_update="VTI4"        #VTI fuer das letzte Update (Datum - Zeit)
          VI_clearsky="VI35"        #VI fuer Tages-Wert ohne Bewölkung zu beruecksichtigen
          VI_realsky_min="VI36"    #VI fuer Minimum-Wert "Bewölkung beruecksichtigt"
          VI_realsky_max="VI37"    #VI fuer Maximum-Wert "Bewölkung beruecksichtigt"
          LOOPTIME="600"
          
          while true
          do
          
          #Zeit setzen leztes update
          update=`date +%d.%m.%Y-%H:%M`
          
          #Daten von der Seite auslesen
          data=`curl -s 'http://www.vorhersage-plz-bereich.solar-wetter.com/html/'$PLZ'.html' | grep x:num | cut -d'>' -f2 | cut -d'<' -f1`
          
          # Daten verarbeiten
          date=$(echo $data | cut -d' ' -f1)
          clearsky_kwp=$(echo $data | cut -d' ' -f2 | sed 's/','/'.'/g')
          realsky_min_kwp=$(echo $data | cut -d' ' -f3 | sed 's/','/'.'/g')
          realsky_max_kwp=$(echo $data | cut -d' ' -f4 | sed 's/','/'.'/g')
          
          # Daten auf Anlagengroesse berechnen
          clearsky=`echo | gawk '{print '$clearsky_kwp'*'$KWP'*'$KWP_Faktor'}'`
          realsky_min=`echo | gawk '{print '$realsky_min_kwp'*'$KWP'*'$KWP_Faktor'}'`
          realsky_max=`echo | gawk '{print '$realsky_max_kwp'*'$KWP'*'$KWP_Faktor'}'`
          
          #Daten an Loxone senden
          output=$(wget -4 -q -O - --user $LOXUSER --password $LOXPASS http://$LOXIP/dev/sps/io/$VTI_update/$update)
          output=$(wget -4 -q -O - --user $LOXUSER --password $LOXPASS http://$LOXIP/dev/sps/io/$VTI_date/$date)
          output=$(wget -4 -q -O - --user $LOXUSER --password $LOXPASS http://$LOXIP/dev/sps/io/$VI_clearsky/$clearsky)
          output=$(wget -4 -q -O - --user $LOXUSER --password $LOXPASS http://$LOXIP/dev/sps/io/$VI_realsky_min/$realsky_min)
          output=$(wget -4 -q -O - --user $LOXUSER --password $LOXPASS http://$LOXIP/dev/sps/io/$VI_realsky_max/$realsky_max)
          
          sleep $LOOPTIME
          done
          So und jetzt geht es zur Party
          Guten Rutsch ins neue Jahr!!!
          Kein Support per PN!

          Kommentar


          • Negropo
            Negropo kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Hallo hismastersvoice,

            kann man das Skript auch auf php irgendwie umschreiben? Würde es gern auf meinem NAS laufen lassen und mittels Impulsgeber aus der Loxone jeweils aktualisieren lassen. Hast du da eine Idee?

            Danke und viele Grüße

            Negropo

          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Klar kann man, oder war die Frage ob ich kann.
            Seite mit PHP pharsen und Werte herausschneiden. Dann an VTI/VI senden.
            Mit Tagesimpuls oder Zeitschaltuhr täglich über VQ aufrufen.

          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            In Post#35 ist die PHP-Version
        • Gast

          #24
          Gibt es so einen Anbieter auch für Deutschland ?


          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

          Kommentar


          • hismastersvoice
            hismastersvoice kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich hab bis jetzt keinen gefunden
        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7321

          #25
          @AlexAn

          Wie schaut es bi dir aus mit den Prognosen? Bei mir haut es +- 10% hin oder doch eher -10%.
          Aber das kann ich gut einkalkulieren.
          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4338

            #26
            Hallo hismastersvoice,

            ​Produktion war bescheiden die letzten Tage genau wie in der Prognose. Gestern war die Prognose hinfällig da ich noch Schnee auf den Modulen habe.
            Super wäre da wieder die Möglichkeit 2Grafiken übereinander zu legen um das bis in den Sommer zu beobachten.
            Für mich wird aber die Prognose genau genug sein für meine Anwendungen.

            Grüße Alex

            Kommentar

            • Benjamin Jobst
              Lox Guru
              • 25.08.2015
              • 1196

              #27
              Hi hismastersvoice,

              eigentlich müsste man die Auswertung doch auch direkt mit der Loxone umsetzen können, wenn man mit PicoC etwas zaubert? Einziges Hindernis, das ich sehe ist, dass die Seite nicht als API ausgeführt ist und damit etwas schwieriger erkannt werden könnte...
              MfG Benny

              Kommentar

              • hismastersvoice
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 7321

                #28
                Müsste gehen, muss ich mich jetzt doch noch mit PicoC beschäftigen... Habe mich immer dagegen gesträubt.

                Ich werde am WE mal schauen...
                Kein Support per PN!

                Kommentar


                • hismastersvoice
                  hismastersvoice kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Mit PicoC geht nicht es fehlen Befehle den String so zu bearbeiten wie ich das brauche.
              • AlexAn
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 4338

                #29
                Hallo hismastersvoice,


                sudo apt-get install gawk
                und es wurde hell



                Danke und Grüße Alex
                Angehängte Dateien
                Grüße Alex

                Kommentar


                • hismastersvoice
                  hismastersvoice kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Was ist Punkt Prognose zu erwarten >

                • AlexAn
                  AlexAn kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Nur der Mittelwert

                • hismastersvoice
                  hismastersvoice kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Hätte man(n) drauf kommen können
              • hismastersvoice
                Supermoderator
                • 25.08.2015
                • 7321

                #30
                Perfekt... Die Produktion ist ja recht gut innerhalb der Prognose.
                Haut bei mir auch gut hin.

                Ich habe den Betreiber der Homepage mal angeschrieben, vielleicht machtver es uns einfacher, oder wenigstens eine 2 Tages Prognose.
                Kein Support per PN!

                Kommentar


                • AlexAn
                  AlexAn kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Na das wäre ja g...

                • hismastersvoice
                  hismastersvoice kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Versuch ist es Wert...
              Lädt...