Syntax Virtueller HTTP-Eingang - Technische Alternative BL-NET

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schlauch
    Dumb Home'r
    • 27.12.2018
    • 20

    #1

    Syntax Virtueller HTTP-Eingang - Technische Alternative BL-NET

    Hallo Zusammen
    Bin mit der "Einbindung" unserer Heizungssteuerung beschäftigt (Technische Alternative UVR1611 mit BL-NET). Konnte hierzu bereits einen Loxwiki Eintrag ergänzen. Dieser zeigt wie ein Pumpenstatus ausgelesen werden kann.
    Die nächste Hürde (uns somit meine Frage) ist es den ASCII String als Temperauren einzulesen. Leider scheitere ich und hoffe hier hilfe zu finden....

    Rückgabewerte
    laut Firefox: " 5,6 °C" ohne die beiden "
    laut URL Encoder %20%205%2C6%20%C2%B0C%20

    Befehlserkennung habe ich wie folgt hinterlegt
    \d\v
    Einheit
    <v.1>° C

    Leider wird mir im MS nur 0,6 °C angezeigt.

    Freue mich auf eure Antworten
  • Tico
    Lox Guru
    • 31.08.2016
    • 1035

    #2
    Es wäre hilfreich, den Screenshot mit dem Firefox 'Seitenquelle anzeigen' zu haben.
    Ich spreche kein Deutsch. Gib Google Translate die Schuld, wenn ich unverständlich bin.

    Kommentar

    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5159

      #3
      Schlauch
      Hallo,
      Mit dem \d wird nach der ersten Zahl von 0-9 gesucht und mit dem \v wird dann der darauf folgenden Wert ausgegeben.
      Somit findet die Befehlserkennung vermutlich die 5 und gibt den Wert nach der 5 also 0,6 aus.

      Ich denke vor dem 5,6 °C gibt es noch einen Text.
      In der Befehlserkennung solltest Du nach diesen eindeutigen Text suchen und dann den Wert mittels \v anzeigen lassen.
      Wichtig dabei ist, dass der Text exakt dem Text vor dem Wert entspricht, inklusiver der Sonder- und Leerzeichen.

      Beispiel:
      Ankommender Text: .....Raumtemperatur 5,6 °C ......
      Befehlserkennung: Raumtemperatur \v

      Wie Tico schon geschrieben hat, solltest Du, sofern Du nicht weiterkommst, schon zeigen was genau ankommt.
      lg Romildo

      Kommentar

      • Schlauch
        Dumb Home'r
        • 27.12.2018
        • 20

        #4
        Anbei zwei Anhänge:
        s2 zeigt die "Debuginfo" von Loxone
        s1 den output im Browser

        Versuche eine Position zurückzuspringen \s-1 waren erfolglos
        Gruss Schlauch
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • romildo
          romildo kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Versuch mal
          ;nbsp;\v
      • Schlauch
        Dumb Home'r
        • 27.12.2018
        • 20

        #5
        Hallo Zusammen

        Gemeinsam mit dem Plugin Command Recognition bin ich weitergekommen. Das Plugin selbs gibt nicht direkt die Antwort, hilft aber beim "verstehen".

        Habs wie folgt umgesetzt:

        \s7\v
        \s6\v
        Warum braucht es zwei? Für negative Werte muss an eine andere Position gesprungen werden. Mit einem Subtrahierer bekommt man dann das richtige Ergebnis.
        Danke für eure Antworten.

        Gruss

        Kommentar

        • romildo
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 5159

          #6
          Hallo
          Mit \s6 bzw. \s7 überspringst du nur 6 bzw. 7 Zeichen.
          Wenn die Zahl nun Negativ ist, springst Du mit \6 vor das - Zeichen.
          Da das - Zeichen kein Wert(Zahl) ist, wird so auch nichts angezeigt.

          Wenn beim Überspringen nach 6 Zeichen bereits eine Zahl kommt, stimmt das aber nicht mit dem Bild in #4 zusammen.
          Da kommt ja eindeutig:
          nbsp;nbsp;4,0 deg;C
          rein.
          somit müsste die Befehlserkennung so wie ich in #4.1 geschrieben habe, sowohl bei Plus- wie auch bei Minuswerten, zum Ergebnis führen.

          Gerade nochmals getestet:
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: HTTPWert.png
Ansichten: 515
Größe: 49,4 KB
ID: 183076
          Zuletzt geändert von romildo; 31.12.2018, 08:16.
          lg Romildo

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11238

            #7
            romildo Das, was Loxone im Monitor ausgibt, ist sicher falsch, weil der html-Code für ein hartes Leerzeichen ist
            Code:
            &nbsp;
            Das & wird vermutlich weggefiltert.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • romildo
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 5159

              #8
              Christian Fenzl
              Ja das & filtert er weg, aber nicht das ;
              Ein & ist aber auch nicht in meiner Befehlserkennung.
              Oder habe ich Dich falsch verstanden?
              lg Romildo

              Kommentar


              • Christian Fenzl
                Christian Fenzl kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Umgekehrt, ich meinte, er filtert es in der Anzeige des Monitors weg, es ist aber sicher da und deswegen müsste es in der Befehlserkennung mit & geschrieben sein.
                Weil aber der Hinweis, die Quelltext-Browser-Ausgabe herzuzeigen, vom TE gekonnt ignoriert wurde, misch ich mich nicht weiter ein ;-)
            • romildo
              Lebende Foren Legende
              • 25.08.2015
              • 5159

              #9
              Christian Fenzl

              Vielleicht noch ein Hinweis.
              Wenn ein & kommt filtert es der Monitor weg, er macht dann aber ein _ unter den folgenden Wert.
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: HTTPWert&amp;.png Ansichten: 1 Größe: 58,2 KB ID: 183084
              Man könnte dann dieses Zeichen auch mit \s1 überspringen.

              Soweit ich das sehe, hat TE das Problem ja auch auf Seine Art gelöst.
              Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass ein Sprung von Beginn weg, für mich, nicht gerade eine zuverlässige Befehlserkennung ist.

              Sei nicht so Hart so kurz vor dem Jahreswechsel.
              Wünsche Dir und allen anderen Forenbesuchern einen guten Rutsch und alles Gute fürs 2019
              lg Romildo

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11238

                #10
                Jep, hast ja Recht! Das war hart, und Schlauch ist auch ganz neu hier.

                Wie auch immer das HTML ausschaut - zwei Befehlserkennungen für einen Wert sind jedenfalls mehr als unschön, und mit dem HTML-Quelltext (oder mit dem Command Recognition-Plugin) liese sich das ganz einfach korrigieren.

                Ich wünsche auch
                Code:
                Guten\iRutsch\i\s20\v=19 !
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar

                Lädt...