Miniserver Baustellen Konfiguration

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Falconmind
    Dumb Home'r
    • 27.12.2018
    • 15

    #1

    Miniserver Baustellen Konfiguration

    Hallo zusammen,

    kann man den Miniserver auch OHNE internet konfigurieren, z.B. über die SD Karte? Weil ich habe auf der Baustelle kein Internet, so müsste ich den Miniserver zum konfigurieren jedes mal ausbauen, hier (Wohnort) anhängen - programmieren - abhängen - auf Baustelle wieder einbauen.

    Wenn ja, wie?

    Oder mit einem Laptop über LAN Kabel verbinden?

    Danke LG
  • Leo Kirch
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 831

    #2
    Die Config läuft ohne Internet. Die Übertragung zum Miniserver geht dann über LAN.
    -

    Kommentar

    • Falconmind
      Dumb Home'r
      • 27.12.2018
      • 15

      #3
      Zitat von Leo Kirch
      Die Übertragung zum Miniserver geht dann über LAN.
      Ja einfach Lan Kabel in den Laptop und in den Miniserver? Quasi das gleiche Kabel? Das geht?
      Modem, Router etc. gibts ja alles nicht.

      Kommentar


      • mgruendler
        mgruendler kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich kenne jetzt dein IT Kenntnisse nicht. Du musst dann halt ohne Router und DHCP Server die IP Adressen der beiden Geräte manuell konfigurieren.

        Gruss Mirko
    • Bullit
      MS Profi
      • 25.10.2018
      • 549

      #4
      Ja das geht. Ohne Probleme. Ist auch so in der Doku zu finden.

      Kommentar

      • Falconmind
        Dumb Home'r
        • 27.12.2018
        • 15

        #5
        Vielen Dank für Eure Antworten, werde es probieren!

        Lg.

        Kommentar

        • christof89
          Lox Guru
          • 29.08.2015
          • 1374

          #6
          Ohne Internet kein Problem, aber du kannst ohne WLAN das System nicht per App steuern.

          Hatte am Anfang auf meiner Baustelle ebenfalls kein Internet, habe mir dann einen alten Netgear Router/Switch/AP um 30€ geholt,
          Miniserver an einen der LAN Ports dran und schon konnte ich per WLAN mit der App drauf zugreifen oder per WLAN die Konfig einspielen.

          Kommentar


          • simon_hh
            simon_hh kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            so habe ich es auch gemacht. Hatte noch einen alter Wlan Router in einer Kiste rumliegen und konnte so auf der Baustelle dann Licht, etc. schon mal schalten
        • Falconmind
          Dumb Home'r
          • 27.12.2018
          • 15

          #7
          Ah super, an das hatte ich garnicht gedacht, hab eh haufenweise alte Router die ich anschließen kann. Danke!

          Kommentar

          Lädt...