IRR, welche Einstellungen für Dauerbetrieb?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maruu
    LoxBus Spammer
    • 07.03.2017
    • 489

    #1

    IRR, welche Einstellungen für Dauerbetrieb?

    Hallo,

    ich bin gerade dabei die IRR für alle Räume zu konfigurieren. Je Raum gibt es einen Temperatursensor und einen Stellantrieb der die Fußbodenheizung regelt. Nun hab ich einiges gelesen und es wird empfohlen keine Nachtabsenkung o.ä. zu machen. Daher wäre für mich interessant, wie ich die IRR konfigurieren muss, dass die Heizung 24/7h läuft? Muss ich unter der Einstellung Schaltzeiten einfach alle Wochentage von 0-24h auf Anwesend schalten oder sollte man dies anders lösen?

    Gruß Hannes
  • gasguzzler1
    Smart Home'r
    • 01.07.2017
    • 97

    #2
    Hallo,
    Du kannst den Modus Manueller Betrieb einstellen und dann läuft sie durch.

    Kommentar

    • Maruu
      LoxBus Spammer
      • 07.03.2017
      • 489

      #3
      Besten Dank, sehe ich es richtig dass ich den Modus nur per Eingang und nicht per Eigenschaft auswählen kann?

      Kommentar

      • Lenardo
        MS Profi
        • 25.08.2015
        • 625

        #4
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: manuell.JPG
Ansichten: 289
Größe: 93,1 KB
ID: 183812

        Kommentar

        • Maruu
          LoxBus Spammer
          • 07.03.2017
          • 489

          #5
          Perfekt, vielen Dank!

          Kommentar

          • Michael Sommer
            Lox Guru
            • 25.08.2015
            • 1956

            #6
            Warum nicht einfach die Schaltzeiten den IRR-Schaltuhr tgl. im 24h-Betrieb (Mo-So / 0-24 Uhr) programmieren.

            Besser ist meiner Meinung einen eigen Betriebsmodus "24h-Betrieb" dafür anlegen und in der Zeitschaltuhr-"Schaltzeitentabelle" vor den Wochentagen einfügen. Dann können die Wochentage frei bleiben, oder für Andere Heizzeiten vorgehalten werden. Den Betriebsmodus kann man in allen Schaltuhren bei Bedarf nutzen. So habe ich es bei mir gelöst.

            Wenn ich mich richtig erinnere ist der Nachteil des manuellen Betrieb, dass der IRR in den sonstigen IRR-Funktionen eingeschränkt ist.

            Gruß Michael
            Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
            ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
            Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
            Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
            LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
            Testserver: 2xMS-GEN1

            Kommentar


            • gasguzzler1
              gasguzzler1 kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Welche Funktionen sind eingeschränkt?
              Ich konnte nichts finden.
              Zuletzt geändert von gasguzzler1; 04.01.2019, 16:33.

            • Michael Sommer
              Michael Sommer kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Zumindest kan ich in dem IRR-Bausteinaufruftext und Online-Doko unter "Manuell Heizen" lesen
              ..... Kühl- und Beschattungsausgang deaktiviert
              Gruß Michael
          • Maruu
            LoxBus Spammer
            • 07.03.2017
            • 489

            #7
            Danke Michael, das mit den eingeschränkten Funktionen im manuellen Betrieb ist ein guter Hinweis. Ich weiß zwar nicht welche das sind, hab jetzt aber trotzdem mal auf den Betriebsmodus 24h/7d umgeschaltet.

            Kommentar

            Lädt...