Dies ist mein erster Beitrag hier im Forum. Deshalb stelle ich mich kurz vor.
Ich bin gelernter Betriebselektriker mit Zusatzmodul Prozessleittechnik und arbeite als Instandhalter für CNC Maschinen in einem Großbetrieb.
Ich plane für heuer einen Neubau mit Loxone Steuerung,habe mich mit der Software ein bisschen vertraut gemacht, die Räume angelegt etc.
Nun zu meiner Frage an euch.
Ich möchte die Lichtsteuerung über Loxone "Autark" realisieren, sprich, das Licht sollte auch bei evtl. defekter Steuerung auch funktioniern. Dazu möchte ich ein 2poliges Stromstoßrelais verwenden. Auf einem Schaltausgang das Licht (230V) und auf dem anderen 24V als abfrage für die Loxone als DI.
Über einen DO möchte ich parallel zu meinen Tastern das Stromstoßrelais schalten. Sodass ich das Licht über die Taster oder über das Webinterface ein oder auschalten kann.
Dies sollte doch möglich sein, da die SPS den zustand des Relais weiß oder?
Ich bin aber nicht draufgekommen welchen baustein ich brauche damit damit ich über Interface schalten kann.
Ich hoffe ich habe das halbwegs verständlich geschrieben.
Schaltplan habe ich gezeichnet. Diesen könnte ich noch posten sollte es relevanz haben.
Suche habe ich benutzt aber nichts für mich relevantes gefunden.
Vielen Dank im voraus.
Kommentar