Gravierender Jahreswechsel "Millenium-Bug"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael Sommer
    Lox Guru
    • 25.08.2015
    • 1956

    #31
    @Sven,
    Ich sehe es genauso wie Du. Wenn eine Anlage erstellt und vom Kunden abgenommen wurde, sind Programmänderungen oder Updates immer kostenpflichtig.

    Auch wenn ein Servicevertrag oder Wartungsvertrag abgeschlossen wurde, kommt es auf den Vertragsinhalt an. Wenn eine Programmaktualisierung enthalten ist, würde ich den Kunden auf möglichen Risiken hinweisen. Das Risiko liegt dann zwar immer noch bei der Installationsfirma, jedoch der Kunde kann entscheiden, ob er das Update wirklich benötigt.

    Wenn eine neue VISU-Bedienung integriert ist, wird vermutlich das Update durchgeführt werden. Davon hat ja der Kunde einen Mehrwert. Bei einem Programmupdate kommt es aber darauf an, ob die neuen Funktionen überhaupt benutzt werden oder ob dadurch vorhandene Anlagen-Softwaremängel behoben werden. Oftmals ist es doch so, dass man diese nicht benötigten Updates besser überspringt. Zumindest ein Gewerblicher sollte nicht der Erste sein, der eine neue Version ungeprüft beim Kunden einspielt.

    @Alle,
    Als Gewerblicher, wie Ich, würde ich bei solchen Herstellermängeln grundsätzlich den Aufwand an Loxone weiterberechnen. Dies ist bei den mir bekannten Gebäudetechnikfirmen der gängige Weg, um eine Kostenübernahme durch den Hersteller zu fordern. Wenn ein Kunde seine Anlage lahmlegt, berechnet Ihr doch auch den Zeitaufwand.
    Gruß Michael
    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
    ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
    Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
    Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
    Testserver: 2xMS-GEN1

    Kommentar

    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3265

      #32
      Gibt es irgendeinen Vertrag zwischen Partner&Loxone, der solche Fälle finanzieller Natur regelt - also wenn Loxone etwas verbockt und weder der Partner noch der Endkunde können etwas dafür (Wecker), wer zahlt was?

      Oder ist Partnersein nur ein paar Schulungen absolvieren und mit Rabatt Teile von Loxone beziehen. Keine Ahnung, darum frag ich einfach mal.

      Kommentar

      • Dimon
        LoxBus Spammer
        • 27.08.2015
        • 383

        #33
        Mal eine Frage... Hat loxone jetzt gefixt?! Scheint ja was großes für sie zu sein wenn es schon so lange dauert... Stehen wohl selber auf dem Schlauch....

        Soviel zum Thema keine BUGS bekannt....
        Haus: 1x Miniserver, 7x Extension, 4x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x Tree Extension, 1x ModBus Extension, 1x DMX Extension, 6x RGBW, 2x UFO, 1x AirBaseExtension, 3x RGBW Air, Air Touch, Touch Pure Air, LED Pendulum Slim Tree
        Wohnung: 1x Miniserver, 3x Extension, 2x RelayExtension, 1x 1-Wire, 1x DimmerExtension, 1x DMX,
        Cams: Mobotix T25, Mobotix D22, Mobotix Q25, Axis P1428-E
        LOXBERRY: SmartMeter, Weather 4 Lox
        Heizung: Viessmann Vitocal 300-A
        PV: Fronius Symo 17.5.3

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #34
          Dimon Ich glaube, draußen ist noch nichts, nur der Workaround (nach dem Booten ganz schnell dem MS eine richtige Config unterjubeln).

          Dass es noch keine neue Firmware gibt, dürfte nicht mit der Korrektur des Fehlers selbst zusammenhängen.
          Zum einen hat Loxone noch Betriebsurlaub, was sicher alles ausbremst (bei uns in Ö ist heute auch ein Feiertag).
          Zum anderen steht - was man hört - Loxone kurz vor einem neuen Release. Schießt man jetzt schnell eine Korrektur raus, bekommen wir alle neuen (Beta-)Features. Daher muss man das jetzt in die alte Release-Version rückführen. Das dauert immer ein bisschen.

          Vielleicht verzichtet man auch auf einen Fix (alle, die betroffen sind, hat's eh schon erwischt) und kommt gleich mit dem Release.

          lg, Christian
          Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 06.01.2016, 10:47.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • MightyLox
            LoxBus Spammer
            • 22.10.2015
            • 208

            #35
            Habe gerade ne Mail von Florian bekommen. Sie testen bereits die gefixte Version. Außerdem wollen sie in Zukunft das Failsafe verbessern.
            Haus: Neubau Start 22.11.15, EG/OG, 2 Pers./Kind/Hund, Massivhaus, Heizlast 7,52 KW
            Loxone: 1x MS, 2x Ext, 1x DMX
            KNX: 2x 8er & 8x 4er MDT Glastaster (mit Temp), Rollläden MDT AKU-1616.01, MDT AMI-1216.01 True RMS Steckdosen, MDT Wetter, MDT SCN-P360K4.01 Präsenzmelder
            Licht: DMX LED Beleuchtung (24V/230V)
            Heizung: LWWP Waterkotte Basic BS 7010.5, Webinterface Modbus TCP
            Projektseite: https://www.loxforum.com/forum/mein-...neubau-2015-16

            Kommentar

            • pts0
              Smart Home'r
              • 25.08.2015
              • 95

              #36
              Zitat von Christian Fenzl
              Dimon
              Zum einen hat Loxone noch Betriebsurlaub, was sicher alles ausbremst (bei uns in Ö ist heute auch ein Feiertag).
              Je nach anzahl betroffene user / kunden loxone hat, könnte man langsam sich uberlegen notfallplan oder keine betriebsferien mehr machen. So wie ich gelesen habe ist loxone langsam nicht mehr so klein ...

              Zum anderen steht - was man hört - Loxone kurz vor einem neuen Release. Schießt man jetzt schnell eine Korrektur raus, bekommen wir alle neuen (Beta-)Features. Daher muss man das jetzt in die alte Release-Version rückführen. Das dauert immer ein bisschen.
              Hallo ?? So etwas kann ich nicht unkommentiert durchlassen .... Wenn nicht gerade nur Bastler am werken sind und Software Entwickler dran arbeiten ist ja kein Problem ein bug fix zu aktuelle released version. So etwas wie git, subversion oder was auch immer wuerde helfen und innerhalb von 10 minuten hat man eine gefixte version ! (Release auschecken, fixen, builden, durch automatische test / QA durchlassen und deployen).

              Zitat von MightyLox
              Habe gerade ne Mail von Florian bekommen. Sie testen bereits die gefixte Version. Außerdem wollen sie in Zukunft das Failsafe verbessern.
              Uhiii, nix automatisierte test, manuell testen, da erklärt man sich schon viel ...

              Gruss

              pts0
              Loxome seit 2011 in neubau. Schweiz

              Kommentar

              • Christian Fenzl
                Lebende Foren Legende
                • 31.08.2015
                • 11238

                #37
                Mal mit der Ruhe. Wie gesagt, Betriebsurlaub, Feiertag. Und zusätzlich zu automatisierten Tests gibt's immer manuelle Tests.
                Da es sicher niemanden mehr gibt, der seit sechs Tagen im Finstern sitzt, ich das vollkommen OK, dass man den Fix jetzt testet, nochmal testet und sicherheitshalber nochmal testet, statt wieder einen Wurm reinzubringen.
                lg, Christian

                PS/Edit:
                Ich bin übrigens heute am Feiertag die Notbesetzung in meinem Unternehmen.
                Wenn ich jetzt einen Betriebsstillstand rein bekäme, könnte ich nicht auf die Schnelle, in 10 Minuten, einen Fix und einen Build raushauen. Das geht vielleicht bei einem 3-Mann-Unternehmen.
                Ich würde das Problem beim Kunden analysieren und versuchen, das System irgendwie wieder in Gang zu setzen. Dann, wenn die volle Besetzung wieder da ist, wird das mit der Entwicklung analysiert, korrigiert, ein automatischer Test geschrieben, in die alte Version rückgeführt, auch dafür ein automatischer Test geschrieben, der Buildprozess gestartet, dadurch die automatischen Tests getriggert, dann von der Entwicklung manuell getestet, dann von der QA getestet, dann von mir getestet und dann erst geht das raus.
                Loxone hat die Meldung von den Kunden bekommen, das Problem analysiert, einen schnellen Workaround publiziert, sie fixen jetzt das Problem, testen und liefern dann einen Fix. Loxone hat hier aus meiner Sicht nichts falsch gemacht!
                Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 06.01.2016, 12:34.
                Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                Kommentar


                • svethi
                  svethi kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Naja, hier wird schon wieder Loxone für den Workarround am Feiertag gelobt. Bitte nicht falsch verstehen. Das sich Loxone dann darum gekümmert hat und dies diesmal auch in dieser Form kommuniziert hat finde ich gut. War aber auch notwendig. Und die Ursache und Workarround kam hier aus dem Forum (Ich glaube Nero) Stunden bevor sich Loxone meldete. Loxone brauchte das nur verifizieren.
                  Ich gebe pts0 hier auch Recht. Eine ordentliche Versionsverwaltung macht es unnötig erst wieder irgend etwas zurückzuführen, wodurch erst wieder die nächsten Bugs entstehen.

                  Gruß Sven
              • pts0
                Smart Home'r
                • 25.08.2015
                • 95

                #38
                Ja ja, easy ich sage nicht ist ein muss.
                Alles hat sein preis. Technisch und organisatorisch ist alles möglich, aber stimmt, je nach kunden oder anforderung macht nicht immer sinn.

                pts0

                PS: Es haengt nicht von grosse unternehmung aus, wie lange geht ein patch zu deployen, nur von anforderungen und wie man sich organisiert. Nur ein tipp, genugeng automatisierte test haben, alles war nicht automatish getestet ist geht schief .

                Loxome seit 2011 in neubau. Schweiz

                Kommentar

                • Robert L.
                  MS Profi
                  • 26.08.2015
                  • 922

                  #39
                  Ich war ja Gottseidank nicht betroffen
                  der Wecker von meinem Handy ist 100mal komfortabler, als ein LoxOne Wecker je sein wird... (und für andere Zeitgesteuerte Sachen, hatte ich ihn auch nicht "missbraucht", sondern noch die normale Zeitschaltuhr in Verwendung)


                  ich Persönlich finde die "Lobhudelei" wie Loxone jetzt Reagiert hat (reagieren Musste) etwas übertrieben..
                  (was hätten Sie denn sonst tun sollen?)

                  Sie hatten nur Glück dass es eine Workaround gibt, was ist wenn es beim nächsten mal keine gibt?

                  Loxone wirbt mit einer "Qualitätsgarantie" , es gibt aber keine "Leistung" wenn die Qualität nicht passt (und die Passt seit der 4.2 nicht... und auch wenn alle "sehr bemüht sind" und 100te Stunden daran Arbeiten.. es wurde einfach nicht besser...)

                  Aber Hauptsache immer neuen Produkte auf den Mark werfen, wo man sich dann wieder total übernimmt ala "kann ja nicht so schwer sein , eine Musikserver zu bauen..."..

                  Meiner Meinung nach müssen Sie die zwei "alten" Version patchen, ... und nicht schon wieder die Kunden auf eine neue Versionen zwingen..

                  Kommentar

                  • Thomas M.
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 3265

                    #40
                    Stimmt, was hätte den Loxone sonst machen sollen, ausser etwas gegen den Weckerfehler. Ob man das jetzt beweihräuchern muss oder nicht, soll dann jeder selbst entscheiden.


                    Loxone wirbt mit einer "Qualitätsgarantie" , es gibt aber keine "Leistung" wenn die Qualität nicht passt (und die Passt seit der 4.2 nicht... und auch wenn alle "sehr bemüht sind" und 100te Stunden daran Arbeiten.. es wurde einfach nicht besser...)

                    Aber Hauptsache immer neuen Produkte auf den Mark werfen, wo man sich dann wieder total übernimmt ala "kann ja nicht so schwer sein , eine Musikserver zu bauen..."..
                    Sorry, das muss aber jetzt nicht sein. Was oder wem helfen die Aussagen nun? Das ist nun wirklich nur ein allgemeiner alles-ist-ein-Schaaas-Jammerschrei.
                    Das Forum kann nichts ändern und wenn du die Aussagen so an Loxone schickst, wird sich auch nichts ändern.

                    Wenn du konkrete Punkte hast, dann bemühe die Ticketbearbeiter mit diesen konkreten Punkten.
                    Oder befrag das Forum.
                    Zuletzt geändert von Thomas M.; 07.01.2016, 08:16.

                    Kommentar


                    • Robert L.
                      Robert L. kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      >Sorry, das muss aber jetzt nicht sein.
                      ich hab das schon öfter geschrieben, auch im alten Forum

                      geholfen hat es wenig, das stimmt ;-)

                      Loxone wirft seit mehreren Jahren immer mehr Produkte auf den Markt, die dann praktisch ausnahmslos alle nur zu ca. 90% funktionieren..
                      das ist meine (subjektive) Wahrnehmung..


                      betrifft mich oft natürlich nicht direkt, wenn ich die entsprechenden Produkte nicht habe.
                      aber indirekt, weil keine Ressourcen mehr zur Verfügung stehen, um die "Basisfunktionen" mal auf die Reihe zu bekommen

                      (ich hab genug Ticktets zu konkreten Problemen eröffnet, ich weiß wie die abgearbeitet werden, .. )
                  • Christian Fenzl
                    Lebende Foren Legende
                    • 31.08.2015
                    • 11238

                    #41
                    "Lobhudelei"? Das ist ja lustig, das gerade ich das zu hören bekomme :-)
                    Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

                    Kommentar

                    • pts0
                      Smart Home'r
                      • 25.08.2015
                      • 95

                      #42
                      Hallo,

                      Ich verstehe den frust von Robert schon, Mit Qualität stimmt noch nicht, verschlectet hat sich aber nicht. Ist einfach so die firma ist gewachsen und kommen alle probleme die man kennt bei solche prozess. Ich bin sicher auch loxone selber hat den problem erkannt und arbeitet dran. Geht einfach nicht so schnell und wir können nur helfen indem einzelne bugs melden und konkrete problem analysieren. Viel mehr kann man jetzt nicht tun und sich aufregen bringt ja nichts. Neue produkte an den markt bringen (obwohl nicht so viel mir bringt) stört mir nicht, ist auch in meine interesse loxone ist erfolgreich und verschwindet nicht so schnell ... und denkt ihr dran, die meinsten leben in haus mit schalter und eketktro installation wie vor 60 jahren .

                      Weiterhin viel spass an loxone

                      pts0
                      Loxome seit 2011 in neubau. Schweiz

                      Kommentar

                      • Robert L.
                        MS Profi
                        • 26.08.2015
                        • 922

                        #43
                        Zitat von Christian Fenzl
                        "Lobhudelei"? Das ist ja lustig, das gerade ich das zu hören bekomme :-)
                        sorry, ja, ich meinte das Allgemeiner, das bezog sich auch/vorallem auf die "Lobhudelei" im Blog..

                        Kommentar

                        • Thomas M.
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 3265

                          #44
                          die dann praktisch ausnahmslos alle nur zu ca. 90% funktionieren..
                          das ist meine (subjektive) Wahrnehmung..
                          Und deine Wahrnehmung ist für dich halt nicht schön, aber hat mit der Realität nichts zu tun. Kannst ja nicht deine Erfahrung mir irgendwas auf alle Produkte und einfach alles umlegen.
                          Wenn alles nur zu gefühlten 90% funktionieren würde, wäre Loxone eine Sammlung von unverkäuflichen und unbrauchbaren Produkten.
                          Und so würde ich das definitiv bezeichnen.

                          Darum mein "Was soll das Jammern? Muss nicht sein"
                          Hilft niemandem, bringt niemanden was und trübt einfach nur - sagen wir mal die Laune und das nervt.
                          Zuletzt geändert von Thomas M.; 07.01.2016, 08:58.

                          Kommentar

                          • RobertS
                            Extension Master
                            • 25.08.2015
                            • 148

                            #45
                            Seit kurzem ist eine neue Loxconfig-Version 7.1.12.31 verfügbar.
                            Download Link: --> http://www.loxone.com/dede/produkte/...downloads.html
                            Blogeintrag: --> http://www.loxone.com/blog/dede/loxo...update-wecker/

                            Wer traut sich als Erster

                            viel Glück
                            Robert
                            -----------------------------
                            LOXONE: MiniServer, Air, RGBW Dimmer, SmartSockets, IR Control, Remote, Temperatur- Feuchtefühler, Wassermelder, Türkontakte, Regensensor
                            KNX: ca. 20 Mehrfachtaster, ca. 50 Schaltaktoren, ca. 10 Dimmer, ca. 15 Temperatursensoren, Jalousiesteuerung, Raumtemperaturregelung, Garagentor, Markise
                            SONSTIGES: 5 kWp PV mit Symo-Hybrid und Batteriespeicher, go-e Wallbox, Rauchmelder vernetzt mit Koppelmodul am MS, Globalstrahlungssensor, Stromzähler, Wetterstation (WLAN)

                            Kommentar

                            Lädt...