Gravierender Jahreswechsel "Millenium-Bug"
Einklappen
X
-
Interessant mit dem neuem Update, kann keine 7.1.12.31 finden oder wurde der nächste ... eingebaut oder die neue Version einfach nicht umbenannt?
LG SteWE-
Unter dem obigen Link kannst du die 7.1.12.31 downloaden, der changelog und die known issues wurden imho nicht upgedatet, wir wissen also nicht ob nur dieser eine Fehler behoben wurden oder auch anderes. Interessant ist jedenfalls, dass die Version mit 7.1 bezeichnet ist, und nicht 7.2 wie die betas,
es schaut also nicht danach aus, als ob es eine sehr aktuelle Version ist.
-
-
Das Lob gilt der raschen Hilfestellung während des Betriebsurlaubs bzw. der Feiertage!
Fehler können auch dir passieren, lieber Stewe. Wenn du den Fehler erkannt hast, bringt dich das nicht weiter wenn andere weiter nörgeln, oder?
Es gibt hier einige sehr gute Tipps wie Kollegen ihre Heimautomation bzw. jene von Kunden schützen vor solchen Überraschungen. Du wirst Loxone nicht ändern, darfst dich aber bemühen auch betriebswirtschaftlich Aspekte in dein Urteil einfließen zu lassen. Fehler sind jedenfalls menschlich, sagt man, oder?
Beste Grüße
JulianKommentar
-
Hallo,
eine Frage zur neuen Version 7.1.12.31
Seit der Version 7.1.9.30 steht im Changelog u.a. "Automatic Update".
Installiert sich die neue Version 7.1.12.31 nun automatisch heute Nacht zur vorgegebenen Zeit (2:00Uhr)?
..... oder muss ich diese manuell einspielen (wie bisher)?
Grüße
HeinrichKommentar
-
Hallo Heinrich,
Wenn Du dort ein Häkchen gesetzt hast, müsste ein automatischers Update ausgeführt werden.
Ich habe das Häckchen aber sofort deaktiviert. Noch will ich die --Befehlsgewalt-- an meinen Steuerungen besitzen und nicht ein Fremder.
Gruß Michael -
Hallo Michael,
Letztens hieß es noch, dass keine Firmwareupdates darüber gemacht werden. Nur z.B. das Update des Webinterfaces sollte darüber laufen. Gibt es denn eine konkrete Beschreibung was alles über das Autoupdate gefahren wird? Ich meine, wenn diese ja und dieses nein und genau kann man das nicht sagen, dann müsste doch eigentlich bei jedem Update auch eine Info dazu gehören, ob das entsprechende Update im Autoupdate ist oder von Hand eingespielt werden muss.
Davon mal abgesehen. Ich lasse schon die PC's nicht automatisch updaten, wieso sollte ich das bei meinem Haus machen?? Ich habe das auch sofort deaktiviert :-)
Gruß Sven -
Hallo,
also eigentlich erübrigt sich hier jede Frage: Niemals ein Autoupdate. Ansonsten kann man gleich den Schlüssel vor die Haustür legen. Ich fände es git, wenn die Informationspolitik stabil und zeitnach und exakt wäre, das würde mir schon reichen. Ich mache eh Firmware Updates erst Monate später, da sind mir meine Kunden zu wichtig und ich habe keine Lust, bei jedem Problem eine halbe Rundreise zu machen, weil die Wärmepumpe nicht mehr heizt, vor allem jetzt in der Heizperiode.
Und das hat sich bisher bei mir bestens bewährt, alle sind zufrieden.
Gruss Uwe
-
-
Hallo Heinrich,
die Frage passt zwar nicht zum Thema des Threads, aber...
...die Einstellungen dazu befinden sich in der Config. Wenn der MS nicht übermäßig belastet ist, funktioniert das automatische Update auch wie konfiguriert, ansonsten ist nach dem Neustart ein Befehl zum Update erforderlich welcher auch über die App ausgelöst werden kann. Beim späteren Öffnen der Config wird man bezüglich des notwendigen Updates informiert und kann gleich geladen werden. Es sind also deutliche Verbesserungen hinsichtlich des Komforts.
Beste Grüße
JulianKommentar
-
Hallo Zusammen,
vorab auch von mir vielen Dank an Loxone für den Einsatz!
/ende Lob
Juju bist du ein Mitarbeiter von Loxone?
------------------
Ich finde es irgendwie komisch das sich manch einer hier "inkognito" "rumtreibt".
Wie gesagt ich sehe es derzeit als Persönliches Engagement dass es so ist wie es ist.
Wieso hat Loxone hier keinen Offiziellen Account?
Natürlich kann ich es nachvollziehen das man offizielle Aussagen nicht so schnell und unkompliziert kommunizieren kann -
aaaaaber ich hab schon vor langem gefragt wie das "automatische Update" usw. funktioniert nie gab es leider eine Antwort.
Wieso gibt es für so etwas einen PAP-Plan oder so?
Ich fühle mich bei der Sache nicht wohl, irgendwie komisch...
Ich hab die Schließung des alten Forums als "Zerstreuungs Taktik" empfunden, lieber den Laden Dicht machen
als das zu viele kritische (natürlich auch Umkonstruktive Stimmen) das Meinungsbild beherrschen.
Das muss aber nicht sein - eine aktive Community zahlt sich in bare Münze aus (jüngste Ereignisse zeigen das!).
Meiner Meinung nach auch eine Frage der Zeit bis die Kommentare in den Blogs strikt Administrativ Freigeschaltet werden (ich wette gerne mit jedem).
Was nun für ein Unternehmen besser ist kann ich nicht abschätzen, natürlich (so denke ich) steht dort an erster Stelle das Investment zu schützen,
das kann ich nachvollziehen und auch akzeptieren.
Loxone sollte sich nur einer Sache bewusst sein: wir kochen alle mit Wasser und wenn irgendwann jemand kommt
der etwas vergleichbares macht, dieser erkannt hat wie wichtig die Pflege einer Community ist werden die Fachleute
abwandern.
Fehler zu machen ist gar kein Problem, jedenfalls nicht bei Uns (schaut Euch an wie mit Neulingen umgegangen wird, beispielhaft!).
Es ist die Frage wie damit umgegangen wird.
Ich kenne diesen Eiertanz ganz genau aus meinem Beruf, da ist es aber immer Business to Business- hier ist es meistens
Business to Häuslebauer, Handwerker, Bastler usw. da kann man die Leute nicht ewig verprellen.
Edit:
Noch eine Sache in Allg. Interesse
Das selbst mein Miniserver von dem Bug betroffen war und ich gerne Demnächst mehr vorbereitet wäre,
gibt es einen Wiki Artikel der Sich über Eure Mitarbeit sehr freuen würde
Grüße
Christian
Zuletzt geändert von Gast; 07.01.2016, 20:30.Kommentar
-
Hallo Christian,
ich bin weder Loxone-Mitarbeiter noch mit einem verwandt, befreundet oder sonst irgendwie verbunden mit Loxone (außer einer von etlichen gelegentlichen Beta-Testern)!
Ich mag einfach kein sinnloses Bashing und engstirnige Auffassungen wie ein Unternehmen wirtschaftlich zu führen ist.
Wir wissen es offensichtlich alle nicht besser, sonst hätten wir etwas besseres zu tun als hier zu posten :-)
Beste Grüße
Julian (alias Juju)
-
-
aaaaaber ich hab schon vor langem gefragt wie das "automatische Update" usw. funktioniert nie gab es leider eine Antwort.Hallo Leute, Ich setze aktuell v7.0.8.17 ein (never change a running system) aber warte auf das FW update zu v7.2.10.16. Hab jetz grad ein email von Loxone
Habe bei einem MS das Automatische update testweise eingeschaltet.
Da wurde zur eingestellten Zeit auch kein Update von der Config weder gemacht noch vorgeschlagen.
lg RomildoKommentar
-
danke für den Hinweis!
Leider fehlt mir noch die Offizielle Variante. -
Ja, so ähnlich.
Jedenfalls einen Hinweis an die entsprechende Stelle so etwas doch bitte
in die Offizielle Dokumentation aufzunehmen.
Damit man darauf verweisen kann/ jeder dort nachschauen kann.
Ich könnte mir vorstellen das es nicht gänzlich unrelevant ist.
-
Kommentar