Wie bringe ich einen Schalter bei in welcher Stellung er sich gerade befindet

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Wie bringe ich einen Schalter bei in welcher Stellung er sich gerade befindet

    Zunächst einmal, ein frohes neues Jahr euch allen.

    Ich verwende folgende touch-Schalter über ein Koppelrelay (siehe Bild)
    AUS = Blau, AN = Rot

    Da es mit den normalen Tasterbaustein nicht richtig funktionieren wollte habe ich einen Tastschalter vorgeschalten, dies scheint auch zu funktionieren.
    Wenn sich der Schalter jedoch im Status AN befindet und z.B. die Alarmanlage los geht (blinkende Lichter) und wieder deaktiviert wird (und das licht bei der Deaktivierung ausgeschaltet ist) zeigt mir der Schalter zwar weiterhin den Staus AN (rote Led) der Lichtzustand ist aber nun ein anderer. Weiß jemand wie ich das sauber lösen kann?
    Optimal wäre es natürlich wenn sich Status-Led, also der Schalter selbst mit dem Licht gemeinsam schaltet.
  • eisenkarl
    Lox Guru
    • 28.08.2015
    • 1350

    #2
    Dazu müsstest du, meiner Meinung nach, den Status vom MS zurück an den Schalter übermitteln können

    Kommentar

    • romildo
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 5161

      #3
      Gibt es denn vom Schalter auch ein Datenblatt?
      lg Romildo

      Kommentar

      • Gast

        #4
        Da gibt es nicht viel dazu, außer wie man den Schalter anschließt (wobei man nicht viel verkehrt machen kann) und diese technische Daten.
        Im Prinzip ein ganz normaler herkömmlicher Schalter mit einer LED für an und aus

        Die Schalter betreibe ich über dieses Relais: https://www.elektronetshop.de/produc...uBABoCS2Pw_wcB

        das Relais ermöglicht es, dass ich die Schalter welche für 220V ausgelegt sind mit Loxone verwenden kann da das Relais lediglich den Impuls an den Digitalen Eingang weiter gibt.

        Ich glaube, dass der Schalter "nicht intelligent genug" ist dass man eine Statusrückmeldung zurück gibt, Bei den EIB Tastern weiß ich ja, dass es das möglich ist aber ob das auch bei gewöhnlichen Schaltern funktioniert... Wenn ja wie könnte sowas aussehen?

        Kommentar

        • Gast

          #5
          hier ein gutes Beispiel (die obere Taste schaltet den Raum der zu sehen ist), das Bild zeigt einen dunklen Raum der laut Status-Led nicht dunkel sein dürfte.
          Seit die Alarmanlage heute versehentlich angegangen ist und für kurze Zeit ein Lichterkonzert stattgefunden hat, zeigt der Schalter nun die rote Status-Led bei AUS und die blaue Status-Led bei AN.

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5161

            #6
            Sofern ich dies jetzt richtig interpretiere, müsste es so sein:
            Der Schalter und auch das Relais gibt somit kein Impuls sondern ein Dauersignal aus.
            Bei Schalter ein ist die rote und bei aus die blaue LED an.
            Das bedeutet, dass wenn der Eingang an der Loxone ein ist, die rote LED leuchtet und wenn der Loxone-Eingang aus ist, die blaue LED an ist.

            Du redest ja von Alarmanlage. Im Bild in #1 ist davon aber nichts zu sehen.
            Hängt das Licht jetzt an einer Lichtsteuerung oder woran sonst?

            Soll denn das Licht nur über den Schalter geschaltet werden, oder wie stellst du dir das vor?
            lg Romildo

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Vollkommen richtig romildo, exakt so funktioniert es bzw. sollte
              Das Licht hängt eigentlich an einer Lichtssteuerung aber diese bin ich nun vorerst einmal umgangen da sonst das Licht erst nach jedem 2ten betätigen erst schaltet (auch wenn ich einen Tastschalter vor den Taster setze). Original hätte das wie auf dem Bild hier ausgesehen.
              Ich dachte vorest Mal die einfachere Lösung zu finden bevor ich zu dem komplizierteren Teil übergehe.

              Kommentar

              • romildo
                Lebende Foren Legende
                • 25.08.2015
                • 5161

                #8
                Also, wenn du den Loxone-Eingang vom Schalter direkt an den Loxone-Lichtausgang hängst, dann müsste es funktioniern.
                Logischerweise dann nur über den Lichtschalter.

                Was passiert denn, wenn du den Schalter spannungslos machst.
                Ist nach Spannungswiederkehr die LED an welche vor dem wegnehmen der Spannung aktiv war oder ist es immer die Blaue?
                lg Romildo

                Kommentar

                • Gast

                  #9
                  klar, wenn ich den Schaltereingang direkt mit dem Lichtausgang verbinde funktioniert es, aber wie du schon richtig schreibst, nur über den Schalter.
                  Wenn ich dem Schalter die Spannung nehme und wieder unter Spannung setze, dann ist immer die blaue LED an, egal welche LED vor dem wegnehmen der Spannung aktiv war.

                  Kommentar

                  • romildo
                    Lebende Foren Legende
                    • 25.08.2015
                    • 5161

                    #10
                    Somit
                    Licht ein/aus schalten über Schalter ist möglich
                    Licht ein/aus schalten über Loxone ist möglich

                    Schalter LED
                    Licht ein/aus über Schalter mit Rückmeldung auf Schalter ist möglich
                    Licht ein über Loxone mit Rückmeldung an Schalter ist nicht möglich
                    Licht aus über Loxone mit Rückmeldung an Schalter wäre über Ausgang möglich.
                    lg Romildo

                    Kommentar

                    • Gast

                      #11
                      @romildo
                      könntest du mir das bitte visuell kurz mal darstellen, bin geistig ausgestiegen. Wie soll ich die Rückmeldung über Loxone an den Schalter realisieren?

                      Kommentar

                      • svethi
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 6320

                        #12
                        Nehmt es mir mal nicht übel, aber Ihr diskutiert hier jetzt schon eine ganze Zeit über ein Problem, dem man nicht wirklich beikommen kann. Ihr könnt es drehen wie Ihr wollt und könnt mit vielem fehleranfälligen hinundher Getrickse Einiges erreichen, alle Situationen könnt Ihr aber nicht abbilden. Es gibt auch Dinge, von denen man sich einfach verabschieden muss.
                        Was funktioniert wäre Licht Ein/Aus über Schalter. Auch könnte ich mir das Blinken bei Alarm noch vorstellen und danach wieder den Status annehmen, der vor dem Alarm war. Über die Visu oder per Programm das Licht zu Steuern ist durch die fehlende Möglichkeit die LED zu beeinflussen nicht möglich. Also möglich schon, doch das zeigt der Schalter halt etwas falsches an.

                        Gruß Sven
                        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                        Kommentar

                        • romildo
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 5161

                          #13
                          Zitat von svethi
                          Nehmt es mir mal nicht übel........
                          Gruß Sven
                          Mach ich nicht, da du ja nicht unrecht hast.
                          Dennoch, wenn jemand das Bestehende unbedingt beibehalten will, kann man halt versuchen das Mögliche möglich zu machen und dazu muss man erst in Erfahrung bringen was denn alles vorhanden und damit überhaupt möglich ist.
                          Und dies ist jetzt meine Meinung welche du mir hoffentlich auch nicht übel nimmst.

                          Ihr könnt es drehen wie Ihr wollt und könnt mit vielem fehleranfälligen hinundher Getrickse Einiges erreichen, alle Situationen könnt Ihr aber nicht abbilden. Es gibt auch Dinge, von denen man sich einfach verabschieden muss. Was funktioniert wäre Licht Ein/Aus über Schalter. Auch könnte ich mir das Blinken bei Alarm noch vorstellen und danach wieder den Status annehmen, der vor dem Alarm war. Was funktioniert wäre Licht Ein/Aus über Schalter. Auch könnte ich mir das Blinken bei Alarm noch vorstellen und danach wieder den Status annehmen, der vor dem Alarm war.
                          Auch da kann ich dir nicht wiedersprechen, wollte dies ja auch in #10 deutlich machen. .

                          Ebenso, würde ich einen passenden Taster, wenn nötig mit Rückmeldung besorgen und keine Bastelei machen.

                          Ich würde, wenn ich den Schalter unbedingt beibehalten möchte, diesen ohne auf die Rückmeldung zu Achten einsetzen, da man ja anhand des Lichtes sehen kann ob es an oder aus ist.
                          Einbinden würde ich ihn über einen Tastschalter von welchem ich nicht den Ausgang Q sondern die Ausgänge Qon und Qoff parallel auf den Eingang der Lichtsteuerung verbinden würde.
                          Den Ausgang von der Lichtsteuerung direkt ans Licht. Somit kann über den Schalter oder auch über die Loxone das Licht bedient und auch eine Alarmmeldung ausgegeben werden.
                          An Stelle vom Eingang I kann natürlich auch ein S Eingang genommen werden.
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SchalterAnLichtbaustein.png
Ansichten: 742
Größe: 19,9 KB
ID: 18659
                          Berichtigung nach Kommentar von Sven
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SchalterAnLichtbaustein1.png
Ansichten: 709
Größe: 20,3 KB
ID: 18678
                          Zuletzt geändert von romildo; 02.01.2016, 11:30.
                          lg Romildo

                          Kommentar


                          • svethi
                            svethi kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Ist das nicht das Selbe wie der Ausgang Q?? Beim Tastschalter gibt es doch bei Q jeweils einen Impuls bei steigender oder fallender Flanke.

                          • romildo
                            romildo kommentierte
                            Kommentar bearbeiten
                            Ja doch, da hast du natürlich recht, bin durch die Spielerei schon ganz wirr.
                            Danke für die Info.
                        • svethi
                          Lebende Foren Legende
                          • 25.08.2015
                          • 6320

                          #14
                          Ja, eben, man muss sich in so einem Fall von einigen Ideen verabschieden.
                          Entweder nach Deinem Vorschlag verabschiedet man sich von der Statusrückmeldung, oder man lässt es mit dem Tastschalter, benutzt den tatsächlichen Status des Schalters, übersteuert diesen mit Alarmmeldungen o.ä. und geht danach wieder auf den Status des Schalters und verabschiedet sich von der Steuerung über die Visu.
                          Oder man schmeißt das Ding ganz raus, setzt einen 0815-Taster ein (der ja über kein Koppelrelais an den MiniServer senden kann, habe ich bei mir im Bad auch so gemacht) und kann schalten und walten wie es einem beliebt.

                          Gruß Sven
                          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                          Kommentar

                          • Gast

                            #15
                            danke romildo, ich werde die Lösung mit dem Tastschalter vor der Lichtsteuerung mal probieren. Bezüglich der Status-LED werde ich probieren den Schalter selbst zu modifizieren, sodass immer nur die blaue LED leuchtet. werde mich die nächsten Tage damit beschäftigen. Wie kann ich denn den Zustand der Lichter wenn das Lichtkonzert der Alarmanlage losgeht wieder in den UR-Zustand von alleine zurücksetzen?

                            Kommentar

                            Lädt...