Ton bei Push Nachricht trotz Lautlos Modus, Android, Emui

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bluebrain
    Smart Home'r
    • 18.10.2015
    • 77

    #16
    Die Benachrichtigungen der Loxne App werden idiotischerweise als "Alarm" wiedergegeben.
    Das heißt, auch wenn man das Handy komplett auf lautlos stellt und nur den Alarm für den Wecker an lässt, werden die Loxone-Benachrichtigungen mit Ton signalisiert!
    Das nervt!!!
    Warum machen die bei Loxone so einen Unsinn???

    Ich bekomme diverse Benachrichtigungen vom Miniserver, z.B. Post in den Briefkasten eingeworfen, Waschmaschine fertig, ...
    Möchte ich also nicht am Sonntag um 5:00 Uhr Früh geweckt werden, bleibt mir nichts anderes übrig, als jedes Mal die Benachrichtiungen der Loxone App komplett zu deaktivieren.

    Bis Loxone diesen Mist korrigiert oder ich eine bessere Lösung finde, werde ich mir nun mit der App "Tasker" behelfen.
    Wird der DnD Modus aktiviert, wird eine UDP Nachricht an den Miniserver geschickt, der die Push-Benachrichtigungen dann deaktiviert. Beim Verlassen des DnD Modus, werden die Mitteilungen wieder aktiviert.
    Dadurch sehe ich zwar die in der Zwischenzeit eingegangenen Benachrichtigungen nicht mehr, aber zumindest kann ich durchschlafen!

    Kommentar

    • hismastersvoice
      Supermoderator
      • 25.08.2015
      • 7319

      #17
      Zitat von Bluebrain
      Die Benachrichtigungen der Loxne App werden idiotischerweise als "Alarm" wiedergegeben.
      Das heißt, auch wenn man das Handy komplett auf lautlos stellt und nur den Alarm für den Wecker an lässt, werden die Loxone-Benachrichtigungen mit Ton signalisiert!
      Das nervt!!!
      Warum machen die bei Loxone so einen Unsinn???

      Ich bekomme diverse Benachrichtigungen vom Miniserver, z.B. Post in den Briefkasten eingeworfen, Waschmaschine fertig, ...
      Möchte ich also nicht am Sonntag um 5:00 Uhr Früh geweckt werden, bleibt mir nichts anderes übrig, als jedes Mal die Benachrichtiungen der Loxone App komplett zu deaktivieren.
      Geht mir genau so...
      Heute morgen hat um 5 einer die Lufthansa Zeitschrift eingeworfen und ich bekomme trotz Stumm die Nachricht.
      Da war der WAF wieder dahin für ein paar Tage

      Florian Johannes Bartnitzke
      Könnt ihr das bei euren Entwicklern mal ansprechen das ein Alarm klar auch bei Stumm kommen muss aber eine Nachricht wie Briefkasten etc. nicht kommen darf.
      So wie es jetzt ist muss ich den Wecker auch auf 0 stellen und bekomme dann auch einen wichtigen Alarm nicht mit.
      Danke.
      Kein Support per PN!

      Kommentar

      • dizzy85
        MS Profi
        • 08.12.2015
        • 695

        #18
        Habe auch das selbe Problem. Das komische ist daran das bei meinem Phone Xiaomi Mi A1 mit Android 9 im Lautlos-Modus alles ok (still) ist und die Push-Mittteilungen nur angezeigt werden. Bei meiner Frau ihrem Phone, auch ein Xiaomi Mi A1 mit Android 9 geben die Push-Mittteilungen auch im Lautlos-Modus mit voller Lautstärke durch.....Beide Geräte haben den selben Software-Stand etc.

        Kommentar


        • hismastersvoice
          hismastersvoice kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ich habe ein OnePlus 7pro mit Android 10, habe aber keine Einstellung gefunden die das unterbinden könnte.

        • Lightpicture
          Lightpicture kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          deto beim OnePlus 6 mit Android 10

        • Bluebrain
          Bluebrain kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Schau mal, was für Alarm bzw. Wecker-Lautstärke eingestellt ist.
          Das ist nämlich das Problem. Die Loxone App gibt die Benachrichtigungstöne als "Alarm" und eben nicht als Benachrichtigungston aus.
          Selten dämlich sowas.
          Hat man also im Lautlos- oder DND-Modus eingestellt, dass der Wecker/Alarm aktiv sein soll, werden auch die Loxone Benachrichtigungen laut wiedergegeben.
      • SAWbri
        Smart Home'r
        • 07.05.2017
        • 70

        #19
        Gab es zu dem Thema noch irgendwelche Veränderung?

        Ich würde wirklich gerne für verschiedene Benachrichtigungstypen verschiedene Töne verwenden oder zumindest den Standardbenachrichtigungston anpassen. Warum gibt Loxone in der Androidapp die Option dafür frei und lässt es in iOS gesperrt?

        Werde mir jetzt wohl mit Pushover behelfen oder hat jemand eine bessere Idee?
        Grüße
        SAW

        Kommentar

        • hismastersvoice
          Supermoderator
          • 25.08.2015
          • 7319

          #20
          Loxone hat das bis heute nicht gefixed. Schon echt ein Armutszeugnis das es nach 6 Monaten immer noch einen Ton trotz lautlos gibt. Muss nachts immer noch nicht stören aktivieren.
          Kein Support per PN!

          Kommentar

          • nufke
            Smart Home'r
            • 10.11.2018
            • 62

            #21
            Leider funktioniert die Loxone Android App 11.1 immer noch nicht mit Push-Nachrichten. Nur als Alarmmeldung.
            (OnePlus 6T mit Android 10)

            Kommentar

            • hismastersvoice
              Supermoderator
              • 25.08.2015
              • 7319

              #22
              Florian

              Dieser Fehler besteht nach wie vor...
              Ich muss nachts mein Handy auf "nicht stören" stellen damit ich nicht unerwünscht aus dem Bett geworfen werden.

              Lautlos bringt nichts, das wird quasi ignoriert.

              In Thread der V11 wurde dieser Fehler bereits besprochen, und du wolltest das an die Developer geben.

              Leider ist hier seit April nichts passiert. Bitte nochmal angehen, ich finde das sehr nervig. Danke!
              Kein Support per PN!

              Kommentar

              • Lightpicture
                Lebende Foren Legende
                • 16.11.2015
                • 3656

                #23
                Geht mir genau so.
                Funktioniert bei iOS wunderbar, aber bei Android leider nicht, egal welche Version.
                Auch "nicht stören" bringt bei mir nichts, es kommt der Ton trotzdem.
                Drehe Nachts meine Mobilen Daten ab, um nicht von einem Ton geweckt zu werden.
                Android 10

                Florian
                Bitte weitergeben an eure Entwicklung.
                Vielen Dank!
                FG
                Lightpicture

                Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                Kommentar

                • hismastersvoice
                  Supermoderator
                  • 25.08.2015
                  • 7319

                  #24
                  Zitat von Lightpicture
                  Auch "nicht stören" bringt bei mir nichts, es kommt der Ton trotzdem.
                  Drehe Nachts meine Mobilen Daten ab, um nicht von einem Ton geweckt zu werden.
                  Android 10
                  Zumindest das geht bei mir, so schwer kann das doch jetzt nicht sein. 4 Monate sind vergangen und passiert ist leider nichts.

                  Kein Support per PN!

                  Kommentar


                  • Lightpicture
                    Lightpicture kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Das denke ich mir auch.
                    Entweder können Sie nicht, oder sie wollen nicht.
                    After sales und teilweise Support ist mehr als verbesserungswürdig.
                    Daran sollten sie dringend arbeiten.
                • nufke
                  Smart Home'r
                  • 10.11.2018
                  • 62

                  #25
                  Ich denke, Loxone verwendet Googles Firebase Cloud Messaging (FCM). FCM unterstützt zwei Prioritäten: Normal und Hoch (link). Es wäre schön, wenn der Benutzer die Priorität pro Nachricht in Loxone Config festlegen könnte. Wahrscheinlich haben jetzt alle Nachrichten hohe Priorität?

                  Kommentar

                  • Bluebrain
                    Smart Home'r
                    • 18.10.2015
                    • 77

                    #26
                    Wie schon mal erwähnt, geben sich die Loxone-Push-Benachrichtigungen als "Alarm" bzw. "Wecker" aus.
                    Möchte man sein Handy also gleichzeitig als Wecker nutzen, und hat dessen Lautstärke demnach natürlich nicht auf lautlos gestellt, bimmeln unweigerlich auch die Loxone-Benachrichtigungen durch.
                    Nervig! Sehr! Nach wie vor!

                    Kommentar

                    • hismastersvoice
                      Supermoderator
                      • 25.08.2015
                      • 7319

                      #27
                      Habe heute den Service nochmal angeschrieben, die Antwort war das es bekannt ist.
                      Daraufhin habe ich den Link zu diesem Beitrag gesendet und gefragt ob es sein kann das ein Bug nach 2 Jahren noch immer nicht bearbeitet ist.
                      Der Lox-MA ist bemüht und wird den Entwicklern das ganze nochmal auf den Tisch legen.
                      Warten wir es ab.
                      Kein Support per PN!

                      Kommentar

                      • hismastersvoice
                        Supermoderator
                        • 25.08.2015
                        • 7319

                        #28
                        Man darf hoffen!! In der Public Beta ist der fix jetzt in der App.
                        • Android Push: BG-I2815, BG-I7216: App respects Android DND mode and won’t wake up the device or play any sound
                        Nach 2 Jahren gefixt, man muss wohl einfach hartnäckig schreiben



                        Danke an den Loxone Suppport und besonders Herr Daniel Resch, der scheint die Dinge die man sendet ernst zu nehmen.
                        Das machen leider nicht alle so,will jetzt keine Namen nennen.

                        FYI
                        Florian
                        Johannes Bartnitzke
                        Kein Support per PN!

                        Kommentar


                        • Bluebrain
                          Bluebrain kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          ENDLICH!
                          Jetzt muss das nur noch ins Release übernommen werden. Hoffentlich dauert das jetzt nicht wieder zig Jahre.

                        • hismastersvoice
                          hismastersvoice kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Denke das bei der App das ganze schnell gehen dürfte.
                          Aber auf 1,2,3 Wochen kommt es jetzt ja auch nicht mehr an.
                      • Bluebrain
                        Smart Home'r
                        • 18.10.2015
                        • 77

                        #29
                        hier kann man sich die Beta Version runter laden:
                        Hier finden Sie aktuelle Downloads. Laden Sie unsere Software kostenlos herunter. Mit unserer Software lässt sich Ihr Miniserver individuell programmieren.

                        Kommentar

                        Lädt...