PV Anlage soll Auto laden, in A Stufen...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    PV Anlage soll Auto laden, in A Stufen...

    Hallo, ich habe mir eine go-e Wallbox gekauft, die sich per API steuern lässt. Das klappt ganz gut. Nun möchte ich tagsüber meine PV Anlage die kW Stufen vorgeben lassen und scheitere daran.
    Ich habe die Leistung der PV Anlage schon in kW. Ab 3 kW Leistung möchte ich Laden ermöglichen, indem ich den Wallbox Baustein in der Config aktiviere und der go-e eine maximale Ladeleistung von 13A geben. Ab 5 kW aus der PV soll der Wert dann aber hochgesetzt werden auf 21A. Wenn der Wert dann wieder unter die 5 kW fällt, soll wieder mit 13A geladen werden. Natürlich sollen sich die Werte nicht im Sekundentakt ändern! Eher so alle 10 Minuten. Ich bastel mich tot, fürchte ich. Hat jemand eine einfache Lösung? Ich könnte mir auch noch eine Zwischenstufe, also 3. Stufe denken...

    Viele Grüße! Andreas
  • TGeissler
    LoxBus Spammer
    • 17.05.2016
    • 294

    #2
    Hi, mir fällt da spontan der Energiemanager ein. Ist zwar noch in Entwicklung aber ich hab das mit Zusatzheizungen am Laufen und funktioniert.

    wie wird denn die Ladeleistung angesprochen?
    Analogwert oder Relais?

    Gruß Thomas

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #3
      Mit einem Statusbaustein, der Radiotasten (mit den VO‘s) bedient, ist das Schalten schon mal erledigt.
      Mit den zusätzlichen Eingängen des Statusbausteins ließen sich dann auch noch Sonderstati realisieren (zb Override für volle Leistung oder Blockieren)


      Davor würde ich einen Analogspeicher mit dem Leistungseingang setzen, der beispielsweise alle 5 Minuten per Impulsgeber getriggert wird.
      Das verzögert natürlich die Umschaltung, d.h. eine ad hoc Änderung bei schnellen Schwankungen findet nicht mehr statt.

      Bei starken Schwankungen kannst du den Leistungseingang auch noch per gleitendem Mittelwert glattbügeln.
      Zuletzt geändert von Christian Fenzl; 21.01.2019, 13:39.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar


      • Gast
        Gast kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Oh, das mit den Radiotasten dachte ich auch schon. Aber wie meinst Du das mit dem Statusbaustein? Mit dem habe ich mir schon einige Male einen abgebrochen.
    • Gast

      #4
      Danke, Thomas! Den Energiemanager kenne ich noch nicht. Die Ladeleistung wird stufenlos in A angegeben. Also per Befehlskette an den go-e gesendet. Ich brauche also die Möglichkeit verschiedene Befehlsketten abzuschicken, dachte schon an die Radiotasten... Damit habe ich schon so manche Sachen geregelt. Bin aber nicht sicher, wie sinnvoll es ist, wenn die ganze Zeit geregelt wird. Vielleicht tut es dem Ladegerät besser, wenn nicht alle paar Sekunden geregelt wird.

      Kommentar

      • Christian Fenzl
        Lebende Foren Legende
        • 31.08.2015
        • 11238

        #5
        Gast
        Du sagst:
        I1 < 3 = 0
        I1 < 5 = 1
        I1 < 7 = 2
        usw.

        Den Ausgang (0, 1, 2,...) gibst du dem Radiotasten-Baustein am Analogeingang vor.
        Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

        Kommentar


        • Christian Fenzl
          Christian Fenzl kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Das kann ein VO eh automatisch (<v> im Befehl ist die Zahl).

        • Gast
          Gast kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Danke Christian, das ist mir klar, aber ich frage mich halt, ob ich jeden VO programmieren muss, also jeden Befehl, oder nur einen VO, der in der Befehlskette eben <v> stehen hat und am Eingang dann der passende Wert übermittelt wird. Ich hatte vorher einen einfachen VI, der sich mit Pfeiltasten hoch/runter bedienen ließ und eben nur vor dem VO saß. Nun habe ich es mit jeweils einem VO mit der richtigen Befehlskette an den Ausgängen der Radiotasten gelöst, die ja nur 1/0 können.

        • AndyH
          AndyH kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hallo Andreas,
          ich glaube Du hast was übersehen beim Baustein "Radiotasten":
          - Es gibt einen Eingang "AIs".
          Beschreibung des Eingangs:
          angelegter Analogwert bestimmt Ausgang. z.B.: AIs = 5, Q5 wird aktiv
          Wertebereich: 0..8

          Ich würde es anders lösen:
          - Wenn Du statt dem Leistungswert zyklisch den Energiezählerwert deiner PV-Anlage ablesen könntest hast Du automatisch eine Mittelwertbildung drin.

          Oder anders gesagt: Wenn du beim Energiezähler alle 5 min. einen Differenzwert bildest bringt das folgendes:
          Bei starkem Sonnenschein und einer einzelnen durchziehenden Wolke wird nicht sofort der Energiewert auf 0 absinken.

          Umgekehrt gilt: Bei Sonnenuntergang wird sich sehr schnell ein Energiewert von 0 einstellen.

          Diesen 5min Mittelwert der PV-Energie würde ich dann mit dem Statusbaustein auf einen passenden Ausgabewert an den Wallbox-Baustein weiterreichen.
          Also: 3 Statuus, folgende Reihenfolge:
          I1 < 250 = 0 (3kW Leistung -> umgerechnet in Energieeinheit wäre 250Wh bei 5 min. Zeiteinheit)
          I1 < 416 = 1 (5kW)
          I1 < 583 = 2 (7kW)
          Beschreibung Statusbaustein:
          Die Reihenfolge der Einträge ist wichtig. Sobald alle Bedingungen in einer Zeile zutreffen werden die restlichen Zeilen darunter nicht mehr überprüft und die Ausgaben dieser Zeile ausgegeben.

          Zuletzt geändert von AndyH; 30.07.2019, 15:06.
      Lädt...