Verbrauchszähler und S0 Wasserzähler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ogrimo30
    Extension Master
    • 27.03.2017
    • 176

    #1

    Verbrauchszähler und S0 Wasserzähler

    Hallo,

    ich habe es nach längerer Zeit endlich geschafft meinen Wasserzähler mit S0 Impulsausgang (1 Impuls = 1 Liter) zu montieren.


    Soweit funktioniert alles.

    Leider weiß ich nicht an welchen Eingang beim Verbrauchszähler ich den Impuls anlegen soll.

    Am Tr als Digitalen Eingang oder am C als Frequenzähler? In der Doku stehen beide Varianten.
    Welche ist besser bzw. wo liegt der Unterschied?

    Und wie wird der Ausgang AQp berechnet?
    Ich habe bei Mittelungszeit 3600 Sekunden (1 Stunden) eingegeben, dadurch sollte der Ausgang mir den Literverbrauch pro Stunden angeben oder?
    Leider bleibt der Ausgang bei 0.

    Danke und beste Grüße,
    ogrimo30
  • Iksi
    Lox Guru
    • 27.08.2015
    • 1111

    #2
    Hallo,
    Du musst den an Tr anschließen. Oder alternativ den Eingang als Frequenz einstellen und dann an C. Die zweite Variante ist meines Erachtens nach aber ungenauer.
    Bzgl. AQp: wenn du die Mittelungszeit auf 3600 stellst gibt er dir den Durchschnitt der letzten Stunde raus. D. H. Du musst sehr lange warten bis du eine Veränderung siehst....

    Gruß
    Iksi

    Zuletzt geändert von Iksi; 18.01.2019, 09:55.

    Kommentar


    • KeLa
      KeLa kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Was wäre nun eine vernünftige Mitteilungszeit bei einem Wasserzähler? Gerade im Hinblick auf Statistiken?
  • ogrimo30
    Extension Master
    • 27.03.2017
    • 176

    #3
    Danke für die Hilfe!

    Ich habe es jetzt so gelöst und es läuft soweit ganz gut.

    Lg
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • KeLa
      KeLa kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Hallo,
      ich weiß der Beitrag ist schon etwas älter. Ich habe hierzu aber noch einige Fragen:

      ogrimo schrieb Eingangs, dass sein Zähler 1Impuls je Liter ausgibt. Wäre die Leistungsberechnung für den Eingang P in diesem Fall nicht falsch? Mein Zähler gibt auch nur einen Impuls je Liter aus. Meine Klospülung verbraucht 3L mit der Spartaste und benötigt 35sek um den Spülkasten wieder zu füllen. Rechne ich dies hoch, würden ca 310L in 1h durchfließen. Nehme ich die Konfig so wie sie ogrimo nutzt, würde ich ca 310cbm/h am Leistungseingang P stehen haben. Es sind aber nur 0,310cbm/h. Hier habe ich noch den "Dividieren Baustein" dazwischen gehängt mit dem Wert 1000. Weil 1000 Impuls sind 1cbm.
      Zwischen dem Eingang TR und Zähler habe ich noch einen Monoflop gehängt. Siehe: https://www.loxwiki.eu/pages/viewpag...ageId=13306120
      Wobei der Christian Fr. den Monoflop durch einen Tastschalter ersetzen und TR und Qon nutzen würde.
  • ogrimo30
    Extension Master
    • 27.03.2017
    • 176

    #4
    Hallo,
    ich bräuchte noch einmal eine Hilfe bezüglich der Wasseruhr.

    Was wäre die beste Methode einen Wasserrohrbruch zu erkennen?

    Ich habe folgende Idee:
    Einmal am Tag muss die Uhr mindestens für z.B. 2 Minuten keinen Impuls senden.
    Wie kann ich das am besten Umsetzen?

    (Wir haben einen hohen Wasserverbrauch (Betrieb)- ca. 4-5m3 pro Tag)

    Danke und lg,
    ogrimo30

    Kommentar

    • Andreas Lackner
      Smart Home'r
      • 12.10.2015
      • 58

      #5
      Das geht relativ einfach: Du machst einen Zähler, der per Sekundenimpuls bis 120 (im Screenshot steht 12 - das hatte ich zum Testen drinnen) raufzählt und am Reset-Eingang den Impuls von der Wasseruhr hast - nach 2 Minuten schaltet der den Ausgang Q auf 1, sofern nicht innerhalb der 120 Sekunden die Wasseruhr den Zähler zurücksetzt.
      Mit diesem "kein Wasser seit 2 Minuten"-Impuls kanst du in einen weiteren Zähler am Reseteingang reinfahren. Der zweite Zähler zählt also bis zu seinem Endwert, wenn der zweite Zähler nie bis 120 läuft... Mit dem Impulsgeber (z.B. Sekunden) und dem Endwert des zweiten Zählers kannst du dir einstellen, wie lange das Wasser maximal laufen darf, bis ein Alarm ausgelöst werden soll.
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: wasseruhr.png
Ansichten: 1064
Größe: 13,3 KB
ID: 187133

      Kommentar

      • SchmuFoo
        Extension Master
        • 08.08.2017
        • 103

        #6
        Hallo ogrimo30

        Zitat von ogrimo30
        Hallo,

        ich habe es nach längerer Zeit endlich geschafft meinen Wasserzähler mit S0 Impulsausgang (1 Impuls = 1 Liter) zu montieren.
        http://www.bernhardt-wasserzaehler.a...ferkennung.pdf

        Soweit funktioniert alles.
        ich habe heute meinen neuen Wasserzähler mitsamt elektrischem Impulsgeber montiert bekommen:

        https://www.pipersberg.de/wp-content...dul-IMN-02.pdf

        Kannst Du mir verraten, wie genau Du die beiden Drähte verkabelt hast, in Richtung Loxone-Welt?


        Danke und Gruß
        Jan

        Kommentar

        Lädt...