PWM Ausgänge Multi Air

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    PWM Ausgänge Multi Air

    Hallo,

    für was kann man die PWM Ausgänge der Multi Air nutzen?
    Nur Beleuchtung?

    Ich wollte eine Wilo Yonos Para damit steuern, nur leider tut sich am Ausgang nichts.

    Laut Air Monitor fährt der Ausgang aber auf z.B. 85% hoch.
    Am Ausgang kann ich weder mit Multimeter noch mit Oszilloskop etwas messen.
    Externe Spannung liegt an.

    Was mache ich falsch?

    Grüße

    Björn
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3664

    #2
    Hallo Björn,

    Willkommen im Loxone Forum.

    Hast die Doku schon gelesen?
    https://www.loxone.com/dede/kb/inbet...extension-air/
    Zuletzt geändert von Lightpicture; 21.01.2019, 15:33.
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo Andreas,

      ja habe ich.
      Auch schon mehrer Frequenzen getestet. Mehrer Bausteine und auch Virtuelle Eingänge direkt mit dem Ausgang verknüpft. Nichts womit die Pumpe etwas anfangen kann.
      Momentan läuft die Pumpe mit einem 0-10V PWM 1khz Wandler, da funktioniert es.

      Was müsste denn für ein Baustein mit dem Ausgang verknüpft werden?

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3664

        #4
        Hast die 1kHz bei den Parametern eingestellt? PWM:

        Es werden im Peripherie Baum 4 einzeln ansteuerbare Aktoren angezeigt. Die Frequenz kann in den Eigenschaften der Multi Extension angegeben werden.

        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • Gast

          #5
          Ja, ich habe auch mehrer Frequenzen getestet. Habe eben noch einmal einen RGB Streifen angeschlossen und programmiert, damit geht es. Defekt ist er scheinbar nicht.
          Dann wird die Pumpe jetzt erst mal mit dem Wandler betrieben bis mir evtl. irgendwann die Erleuchtung kommt.

          Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe.

          Kommentar

          • Lightpicture
            Lebende Foren Legende
            • 16.11.2015
            • 3664

            #6
            Bitte gerne!
            FG
            Lightpicture

            Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

            Kommentar

            • Benjamin Jobst
              Lox Guru
              • 25.08.2015
              • 1196

              #7
              Hallo zusammen,

              hat außer Gast noch jemand mal versucht, eine Wilo PWM-Pumpe mit einem Loxone Dimmer anzusteuern? Wir haben derzeit auch einen Pumpen, bei dem statt einer 0-10V-Pumpe eine PWM-Pumpe verbaut wurde... Tree wäre da, deshalb dachte ich an einen Loxone RGBW Dimmer Tree, Spannung und Frequenz würden passen, aber wenn ich das hier so lese, scheint das nicht so vielversprechend zu sein?
              MfG Benny

              Kommentar

              • JohannR
                Azubi
                • 30.04.2020
                • 1

                #8
                Hi,

                ich betreibe 2 Vilo Pumpen über PWM an der dieAir Extention für meine Passive Kühlung und bin gerade dabei eine dritte mit PID Steuerung zu integrieren.
                Die Ansteuerung erfolgt noch über einen Stepper wo ich den Ausgangsimpuls von 0 - 100 Schrittweise 10 hoch oder runter über Taster "Steppe".
                Der Stepper ist direkt mit dem analogen (PWM) AQx Ausgang verbunden.
                Der Trick ist 10V an den Analogen Ausgang +24V und Ground anzulegen. Ich habe dazu ein altes 12V Steckernetzteil verwendet.
                Die Extention pulsed den Ausgang auf Masse. DAs funktioniert aber nur sinnvoll bei externer Spannungsversorgung.
                Ansonsten siehst man nur sinnlose Signale auf dem Oszilloskop.
                Ich hatte den Loxone support gebeten, das in die Doku aufzunehmen.

                Grüße,
                Ralf

                Kommentar

                • Klartext
                  LoxBus Spammer
                  • 25.08.2015
                  • 426

                  #9
                  JohannR Hast du vielleicht ein Schaltbild davon?

                  Kommentar

                  Lädt...