3rd Party Dimmer ansteuern

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • da1612
    Dumb Home'r
    • 02.01.2016
    • 22

    #1

    3rd Party Dimmer ansteuern

    Hallo und frohes neues Jahr,

    Ich habe zwei Halogen Lampen mit 400 Watt jede, und wollte die dimmen, Dimmer Extension war für mich etwa teuer und die maximal Leistung auf Ausgänge war zu klein für folgende Lampen. Ich habe einen Hutschiene Dimmer gekauft. Jetzt will ich den Hutschiene Dimmer in Loxone verbinden, habe ich gedacht die Klemmen 3 und 4 an das Relay Extansion verbinden. Die Frage ist, wie mache ich dass das Befehl kommt genau so lang, wie gebe ich das Impuls (drücke auf Taster), habe ich probiert aber meine Kenntnisse reichen nicht , das soll natürlich irgendwie Visualisiert werden.

    LG
    Sasha
  • MightyLox
    LoxBus Spammer
    • 22.10.2015
    • 208

    #2
    Wenn ich dich richtig verstehe, z.B. mit einem Impulsschalter (RS) und den Eingang an den Trigger (Tr).
    Einmal den Eingang Trigger gesetzt, Ausgang an, nochmal triggern, Ausgang aus.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Screenshot_1.png
Ansichten: 348
Größe: 5,5 KB
ID: 18789

    Grüße
    Martin
    Haus: Neubau Start 22.11.15, EG/OG, 2 Pers./Kind/Hund, Massivhaus, Heizlast 7,52 KW
    Loxone: 1x MS, 2x Ext, 1x DMX
    KNX: 2x 8er & 8x 4er MDT Glastaster (mit Temp), Rollläden MDT AKU-1616.01, MDT AMI-1216.01 True RMS Steckdosen, MDT Wetter, MDT SCN-P360K4.01 Präsenzmelder
    Licht: DMX LED Beleuchtung (24V/230V)
    Heizung: LWWP Waterkotte Basic BS 7010.5, Webinterface Modbus TCP
    Projektseite: https://www.loxforum.com/forum/mein-...neubau-2015-16

    Kommentar

    • doc-brown
      Lox Guru
      • 13.09.2015
      • 1487

      #3
      ja, denke ich auch. so wie das aussieht ist das ein tastdimmer.

      eine andere moeglichkeit die es gaebe waere ein hutschinendimmer mit einem analogen eingang 0-10volt.
      den koennte man dann mit dem analogen loxone ausgang verbinden und darueber dimmen

      gruesse
      v.

      Kommentar

      • romildo
        Lebende Foren Legende
        • 25.08.2015
        • 5159

        #4
        Taster an Loxone-Digitaleingang, Loxone-Ausgang an Klemme 3+4.
        In der Config den Ein und den Ausgang verbinden.

        Sofern ich es richtig verstanden habe.
        lg Romildo

        Kommentar

        • da1612
          Dumb Home'r
          • 02.01.2016
          • 22

          #5
          Zitat von romildo
          Taster an Loxone-Digitaleingang, Loxone-Ausgang an Klemme 3+4.
          In der Config den Ein und den Ausgang verbinden.

          Sofern ich es richtig verstanden habe.

          Danke für die Antworten,

          So habe ich auch gedacht, aber das Problem dem Taster (EG - 2C) sehe ich nicht in die Visualisierung, die Option "Status Anzeige" (Screen0) grau ist (rot markiert).
          Ich denke dass ein Push Button brauche (Screen1).

          Gruß,
          Sasha

          Kommentar

          • romildo
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 5159

            #6
            Der Digitale-Eingang ist nur für den physikalischen Taster an deiner Wand gedacht. Für die Visualisierung kannst du einen Virtuellen-Eingang verwenden. Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: TasterVisu.png
Ansichten: 331
Größe: 2,5 KB
ID: 18995
            lg Romildo

            Kommentar

            • da1612
              Dumb Home'r
              • 02.01.2016
              • 22

              #7
              Danke Dir Romildo, das Funktioniert

              Kommentar


              • romildo
                romildo kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Bitte gerne.
            • Automation
              Supermoderator
              • 23.08.2015
              • 663

              #8
              Bitte beim nächsten Mal einen Titel wählen, der auch tatsächlich mit dem Inhalt etwas zu tun hat.
              En Gruäss us de Schwiiz
              KNX seit 2005
              Miniserver seit Jan. 2011

              Kommentar

              Lädt...