IRR und Automatikjalousie - beschattet auch wenn noch geheizt wird...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    IRR und Automatikjalousie - beschattet auch wenn noch geheizt wird...

    Hallo Zusammen, ich habe ein Verständnisproblem mit der Kombination IRR und Automatikjalousie; ich mache irgendwas falsch, stehe aber gerade komplett auf dem Schlauch... vielleicht habt Ihr einen Tipp für mich?

    Ich möchte die intelligente Beschattung in folgendem Setup nutzen:
    - IRR Wunschtemperaturen und Abweichung eingestellt
    - IRR "Sonnenschein verwenden" aktiviert
    - IRR Ausgang QS auf Eingang AS der Automatikjalousie
    - Automatikjalousie mit Himmelsrichtung versorgt und auf "Rolladen" gestellt (ich habe leider nur Rollläden)
    - Die Systemvariable "Sonnenschein" aktiviere ich mit einem LUX-Sensor einer Elsner-Wetterstation in Kombination mit Außentemperatur (Über 15 Grad)
    - Nach der automatischen Beschattung sollen die Rollläden wieder AUF fahren
    - Die Automatikjalousie steht auf MA 2 (also auf möglichst viel Licht)
    - Automatikjalousie: AD ist nicht belegt und auf AR liegen zwei Impulse; beide Impulse sollen nach speziellen Szenarien den Baustein wieder in den Automatikmodus bringen. (Wenn das Fenster geöffnet wird und es regnet, soll die Beschattung auf 80% fahren (Wetterseite), falls ich mal vergesse die Fenster zu schließen wenn es regnet. Zweites Szenario ist, wenn die Rollade geschlossen ist und ich das Fenster auf Kipp stelle, dann soll die Beschattung auf 80% zum Lüften fahren. Für beide Szenarios gibt es einen Impuls, wenn das Szenario beendet ist, auf AR).

    Das Ganze funktioniert auch soweit. Die Fenster werden entsprechend der Himmelsrichtung beschattet. Die Korrekturen der Himmelsrichtungen für Wandvorsprünge usw. funktionieren einwandfrei und die Rollläden fahren wieder auf, wenn die Sonne den Beschattungsbereich verlässt.

    Nun zu meinen beiden Problemen:
    1. Die Rollläden beschatten auch wenn keine Sonne da ist. Wenn ich in dem Moment die Liveview aktiviere sehe ich auch, dass meine Systemvariable "Sonnenschein" nicht aktiv ist. Wozu ist die dann gut, oder muss ich die dem IRR noch irgenwie zuweisen?
    2. Ich habe das Gefühl dass grundsätzlich beschattet wird, egal wie die Innentemperatur ist. So gibt es beispielsweise die Situation, dass der IRR das Heizventil voll AUF fährt um zu heizen und dennoch beschattet wird. Ob der IRR die Beschattung veranlasst hat, sehe ich nicht. Wenn ich in solchen Momenten die Liveview aktiviere ist der QS-Ausgang des IRR AUS. Die Raumtemperatur hat auch noch nicht die gewünschte SOLL-Temperatur erreicht, weshalb es logisch ist, dass der IRR heizt. Er ist auch im Heizmodus. Warum schließt er dann die Beschattung? Eigentlich möchte ich ja, wie von Loxone beschrieben, auch die Sonne mit als "Heizung" nutzen.

    Ich bastel da seit gut zwei Wochen dran rum, aber ich sehe einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht...

    Vielleicht habt Ihr einen Tipp für mich?

    Vielen Dank!
    Chris






  • Automatisierer
    Smart Home'r
    • 04.10.2018
    • 60

    #2
    Ohne einen Impuls auf AS oder AR darf da eigentlich nichts passieren.

    Der Zentralbaustein verbindet den IRR mit den Automatikjalusie Bausteinen, also QS mit AS. Aber eigentlich nur wenn die Füßchen nicht belegt sind.
    Eventuell spuckt da was rein. Man könnte testhalber beim Zentralbaustein die betroffenen Bausteine abwählen.

    Hast du den Sonnenscheinstatus schon mal mit einem Tracker mitgeloggt? Kann es sein das deine Logik für die Systemvariable ab und zu einen Impuls liefert (Reflektionen am Sensor).

    Ansonsten noch der Standard Tip; Bausteine löschen und neu Anlegen.

    Um detailierter zu suchen, müsstest du einen Screenshot der Logik und der Eigenschaften posten.
    Miniserver; KNX; Loxberry; Homebridge; Nuki; Roborock; Siemens S7/TIA; DoorBird;

    Kommentar

    Lädt...