Konstantlichtregelung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • andi65
    Smart Home'r
    • 21.01.2017
    • 44

    #1

    Konstantlichtregelung

    Hallo,

    ich möchte eine Konstantlichtregelung verwirklichen aber zum Thema Konstantlichtregelung gibt es recht wenig und einen fertigen Baustein gibt es leider auch nicht.

    Ich habe ein wenig herumprobiert und bin zu dieser Lösung gekommen. Im "Labor" funktioniert diese Variante - optimieren lässt sich sicherlich noch vieles. Ich weiß auch noch nicht wie es aussieht wenn der Regelbereich größer ist. ... sollte einfach eine Diskusionsbasis sein, da ich glaube dass doch Bedarf an einer Konstantlichregelung besteht.

    Die Anbindung an die Lichtsteuerung ist noch ausständig und natürlich ein Feldtest.

    Liebe Grüße
    Andi
  • Leo Kirch
    MS Profi
    • 26.08.2015
    • 831

    #2
    Hallo,

    woher nimmst Du die Helligkeit bzw. den Anteil des Kunstlichtes?
    -

    Kommentar

    • andi65
      Smart Home'r
      • 21.01.2017
      • 44

      #3
      Servus, das ist der Helligkeitsausgang vom Loxone Bewegungsmelder

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3665

        #4
        Das wäre ein guter Ansatz für einen wirklich smarten Lichtbaustein.
        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • andi65
          Smart Home'r
          • 21.01.2017
          • 44

          #5
          ... ja dann mach ma einen

          Kommentar

          • Lightpicture
            Lebende Foren Legende
            • 16.11.2015
            • 3665

            #6
            Arbeitest leicht bei Loxone in der Software Entwicklung?
            FG
            Lightpicture

            Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

            Kommentar

            • andi65
              Smart Home'r
              • 21.01.2017
              • 44

              #7
              ja, kommt mir manchmal so vor

              .. aber ein Konstantlichtregler fehlt wirklich schon lange. Mit Dali und KNX funktioniert es ja einwandfrei

              Kommentar

              • Lightpicture
                Lebende Foren Legende
                • 16.11.2015
                • 3665

                #8
                Welche Lichtquelle steuerst du mit deiner Schaltung an?
                230V LEDs über die Dimmer Ext?
                FG
                Lightpicture

                Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

                Kommentar

                • andi65
                  Smart Home'r
                  • 21.01.2017
                  • 44

                  #9
                  im test habe ich aktuell eine herkömmliche 60W Glühbirne verwendet. das ganze gegen die wand gestrahlt und den bwm auf die wand gerichtet. das regelverhalten für diese teststellung ist durchaus "verwendbar"
                  allerdings erreiche ich bei 100% lampenleistung lt. bwm helligkeit nur etwa 190lux. das ist ziemlich wenig. ich muss nun sehen wie sich das bei einem anderen hintergrund bzw. höherer leuchtstärke verhält.

                  Kommentar

                  • dirkkleimann
                    Extension Master
                    • 14.07.2016
                    • 101

                    #10
                    Vielleicht sind die Werte für die Volt/Lux Skalierung nicht "korrekt".
                    Ich finde das Regelverhalten auch schon ganz gut, es schwingt ein wenig aber passt sich dann an. PID halt, empirisch nähert man sich :-)

                    Welchen tatsächlichen Hintergrund hat denn die "Empfindlichkeit"? Übernehmen das nicht die Reglerwerte des PID?

                    Ach und mal ganz am Rande: Man kann nicht zufällig den "Dimmerwert" (Ausgangswert) an den Lichtbaustein übergeben oder?
                    Dann wäre es ja optimal für Bewegung/Aufenthalt -> also eine dynamische Szene...

                    Kommentar

                    • andi65
                      Smart Home'r
                      • 21.01.2017
                      • 44

                      #11
                      die "volt/lux" skalierung war für mich nebensächlich, wichtig ist die differenz zwischen soll- und isthelligkeit.

                      das finden einigermaßen passender werte beim pid war schwierig - einerseits schnelles regeln , andererseits möglichst nicht schwingen. die schaltung regelt sich ja schon mal mit der aktuellen helligkeit auf einen höheren wert bevor das licht eingeschaltet ist. wenn das künstliche licht hinzukommt, wird die differenz "von oben" runtergeregelt.

                      die "empfindlichkeit" hab ich hinzugefügt um die regelkurve flacher zu machen und damit ein überschwingen zu verhindern, ohne bei den pid parametern viel rumzuschrauben.
                      machte auch die einstellung für unterschiedliche bodenmaterialien (hell/dunkel) deutlich leichter
                      bin aber für jeden vorschlag bzw. verbesserung dankbar

                      ich habs noch nicht versucht den wert an den lichtbaustein zu übergeben. aber man könnte einen analogschalter nehmen und diesen über den lichtbaustein schalten. wär zwar in der szene aber die helligkeit halt extra einzustellen. die verändert man ja sowieso nicht alle tage

                      Kommentar

                      • Gast

                        #12
                        Moin Andi65

                        Ich möchte gerne meine Halle auf Konstantlichtsteuerung umbauen. Zur Verfügung steht ein 0-10V Lichtsensor montiert am Oberlicht und Lampen Dimmbar über 0-10V.
                        Ich denke und hoffe das deine Steuerung das richtige ist. Habe jetzt aber das Problem das ich mich da nicht reinversetzen kann da ich die Bausteine nicht verstehe.
                        Magst du mir die Programmierung geben? Und wie kann ich festlegen das ein 0-10V Eingang LUX Werte sein sollen?

                        Kommentar

                        • andi65
                          Smart Home'r
                          • 21.01.2017
                          • 44

                          #13
                          Hallo Palle,

                          ich hab dir die Loxonedatei hochgeladen. Schließe deinen Lichtsensor auf den Analogeinang 1 an und versuche dann mal mit den Korekturwerten zu spielen.
                          Wäre schon interessant ob ein brauchbares Ergebnis rauskommt. du kannst auch noch an der Empfindlichkeit rumdrehen ... bin schon gespannt.

                          Gruß Andi


                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Gast

                            #14
                            Vielen Dank Andi

                            Werde morgen am Knie Operiert, die Antwort wird also 3-6 Wochen dauern aber sobald ich es getestet habe melde ich mich wieder.
                            Vllt schaffe ich es ja mein Kollegen als Marionette zu missbrauchen wären ich aus dem Bett aus Programmiere :-) .
                            Welches Kürzel muss ich eigentlich bei Einheit eingeben um den Wert als Lux zu sehen?

                            Kommentar

                            • Gast

                              #15
                              Moin Andi

                              Habe jetzt mal ein zwei Tage rumgespielt. Grundsätzlich funktioniert es, haben aber das Problem das es einfach zu lange dauert bis es sich eingependelt hat. Problem ist hier das teils die 0-10V Sprünge am Ausgang zu hoch sind teils springt die Regelung um 5-10V es müsste langsam hoch oder runterzählen.
                              Habe ich irgendwo diese Einstellmöglichkeiten?
                              Beispiel ich habe 500lx eingestellt und ab und zu macht er bei 493lx ein satz von 5V und dann sind rasch wieder 700lx erreicht somit fängt er wieder an zu schwingen.
                              Teilweise dauert es dann mehrere Sekunden bis eine lx erreicht ist (gefühlt Minuten).
                              Empfindlichkeit ist schon auf 100. Es ist besser aber trotzdem noch die heftigen Sprünge.

                              Kommentar

                              Lädt...