Handy läuten beim Klingeln

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Abandibi
    Smart Home'r
    • 03.02.2019
    • 85

    #1

    Handy läuten beim Klingeln

    Hallo Freunde im Loxone Forum,

    ich hab mein Haus auch seit ein paar Wochen mit Loxone ausgestattet und bin sehr zufrieden. Soweit bekomme ich alles mit Hilfe des Forums, Loxwiki (danke dafür) und der Anleitungen von Loxone gut hin. Lichtsteuerung, Beschattung und Überwachung geht mit den Bausteinen in der Config recht gut von der Hand.

    Ich hänge jetzt aber bei einer, meiner Meinung nach, kleinen Sache. Ich möchte wenn jemand an meinem NFC Code Touch Air anläutet, mein Handy läutet. Ich bekomme zwar eine Push-Nachricht, aber das Handy läutet nicht. Ist das nicht möglich, oder sehe ich vor lauter Bäumen den Wald nicht?

    Eine zweite Frage zum NFC Code Touch wäre, wenn ich den ohne Batterie betreiben möchte (was ich wegen den NFC unbedingt möchte), hättet ihr einen Tipp für eine passendes, zuverlässiges Netzteil?

    Danke erstmal für eure Hilfe!

    Liebe Grüße
    Abandibi
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3665

    #2

    Welche Art von Netzteil?
    Hutschienen Montage oder dezentral?

    zB


    Ich persönlich verwende Netzteile von Schrack.

    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • Lightpicture
      Lebende Foren Legende
      • 16.11.2015
      • 3665

      #3
      Direkt aus der Config raus funktioniert klingeln am Handy nicht.
      Entweder den LX caller Service oder ein Loxberry Plugin

      Damit sollte das realisierbar sein.
      FG
      Lightpicture

      Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

      Kommentar

      • Lightpicture
        Lebende Foren Legende
        • 16.11.2015
        • 3665

        #4


        Oder ein Netzteil von Meanwell.
        Die werden auch sehr häufig verwendet.
        Wenn du es nur für den NFC benötigst, kannst du
        ein schwächeres verwenden.

        FG
        Lightpicture

        Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

        Kommentar

        • Abandibi
          Smart Home'r
          • 03.02.2019
          • 85

          #5
          Danke erstmal für deine Hilfe Lightpicture!

          Schon schade das das nicht so einfach von der App heraus funktioniert, sollte wahrlich kein Meisterstück sein das in die Visualisierung zu integrieren.

          Vielleicht kommt das mal mit einem Update, hier werden doch bestimmt Leute von Loxone mitlesen.

          Kommentar

          • Lightpicture
            Lebende Foren Legende
            • 16.11.2015
            • 3665

            #6
            Das wird es nie geben, sonst gibt es keinen Grund den Loxone caller Service zu verkaufen.

            Aus der Config raus geht nur die Push Benachrichtigung, die hat derzeit auch Probleme und wird von Loxone Seite (Server) umgebaut.

            Schau dir einfach das Loxberry Plugin an, das funktioniert sicher Klasse.
            Ich habe es nicht in Verwendung.

            Ein Loxberry ist sowieso Pflicht, wenn man Loxone hat. 😉

            Super geniale Entwicklung dabei!
            Einfach die Plugin Liste durchsehen.
            FG
            Lightpicture

            Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

            Kommentar

            • Abandibi
              Smart Home'r
              • 03.02.2019
              • 85

              #7
              Ich werde mir das gerne ansehen. Da ich aber nicht so der Computer Profi bin, tue ich mir bei solchen Lösungen immer etwas schwer, darum hab ich mich auch für Loxone und nicht für KNX entschieden. Jeder ambitionierte User kann mit der Config bestimmt 90% der Anwendungen selbst bauen.

              Wäre aber für mich nicht nachvollziehbar, wenn Loxone hier an ihren Kunden vorbei entwickelt. Das Handy wird immer und immer mehr zur Zentrale für alles was man im Leben noch so braucht. Die Lösung über die Lautsprecher und der Multiroom Lösung halte ich für veraltet und nicht zukunftsorientiert. Das Handy ist immer da wo der User ist, und wenn er es nicht dabei hat, will er ohnehin seine Ruhe.

              Kommentar

              • maxw
                Lox Guru
                • 25.08.2015
                • 1372

                #8
                Es geht doch schon jetzt mit dem Loxone Caller Service, du musst dir halt ein Abo dafür kaufen!
                Das Loxone nicht jeden Service gratis anbietet ist für mich durchaus verständlich.

                Kommentar

                • maxw
                  Lox Guru
                  • 25.08.2015
                  • 1372

                  #9
                  Habe jetzt nachgesehen, kostet ca. € 370,- für 10 Jahre, ob es dir das Wert ist musst du selber wissen. Aber wenn man nicht das Know-how für den LoxBerry aufbauen will (was ich gut verstehen kann, nich jeder hat Computer „hacken“ als Hobby) ist das sicher eine vernünftige Lösung. Und nicht mal eine halbe Bier pro Monat ist jetzt auch nicht wirklich teuer.
                  Zuletzt geändert von maxw; 04.02.2019, 14:00.

                  Kommentar

                  • Abandibi
                    Smart Home'r
                    • 03.02.2019
                    • 85

                    #10
                    Wenn ich den Caller Service richtig verstehe, werde ich da angerufen und eine Computer Stimme sagt mir den voreingegebenen Text auf. Das kann doch nicht ernsthaft als Klingel gedacht sein. Ich sehe auch den Caller Service sowieso für ziemlich 90er, ausgenommen bei Alarmanlagen sehe ich keinen nutzen. Loxone sollte dann schon in der Zeit des Internets ankommen. Weil smart ist ein Caller Service bestimmt nicht.

                    Mir gehts da gar nicht um die Kosten, dass ist für mich einfach keine saubere Lösung. Und ich will auch nichts gratis, habe und werde nur Loxone Produkte kaufen, eben weil das Plug and Play funktioniert. Aber da sollte Loxone definitiv mal überlegen ob sie da wirklich zeitgemäße Dinge anbieten.

                    Kommentar

                    • Bullit
                      MS Profi
                      • 25.10.2018
                      • 549

                      #11
                      Naja, zwischen "Was ich will" und was du bekommst, sind immer grosse Unterschiede und das ist und wird so bleiben. Loxone per se bietet das was du möchtest nicht an. Da ändert auch nichts daran wenn du dich darüber aufregst :-) Das Einzige was du machen kannst ist, denen eine freundliche Mail schreiben mit einem Verbesserungsvorschlag und hoffen dass die das auch so sehen. Falls die deine Idee allerdings nicht als "umsetzungswürdig" sehen, wirst du da auf Granit beissen wie man hier im Forum hört. Loxone geht den Weg den Sie für richtig halten und machen nur selten bis nie einen Umweg oder eine Alternativroute als Sie es für sich geplant haben.

                      Bleibt dir also nur übrig die Sache so zu akzeptieren oder zu hoffen dass du es sonst irgendwie über Umwege hinbekommen kannst. De Facto kannst du auch als Loxone-App-Schreiberling dem Handy nicht sagen was du gerne möchtest. Besonders bei iOS. Soll heissen, dass es unter Umständen nicht mal einfach so machbar und erlaubt ist seitens Apple/Android, dass sowas von der App aus ausgelöst werden könnte. Tut mir Leid das so deutlich sagen zu müssen, aber wenn meine Vorredner (die meiner Erfahrung Kilometerweit im Voraus sind) dir sagen dass das so nicht klappt, wirst du das wirklich leider so hinnehmen müssen bzw. darauf hoffen müssen, das Loxone das irgendwann ändert bzw. ändern kann.

                      Liebe Grüsse
                      Chris

                      Kommentar

                      • Abandibi
                        Smart Home'r
                        • 03.02.2019
                        • 85

                        #12
                        Das ist mir schon bewusst. Ist auch nicht unbedingt das wichtigste an meinem Smart Home. Dabei wäre es doch richtig smart, wenn ich beim Nachbarn sitze, im Garten bin oder spazieren gehe, und mein Handy läutet, wenn jemand an meiner Haustür klingelt. Ich habe, bevor ich mich für Loxone entschieden habe, mit einem Mitarbeiter telefoniert und etliche Fragen wurden mir gut und ordentlich beantwortet. Die Klingel ist kein Beinbruch, aber ehrlicherweise hab ich das für logisch empfunden das dies funktioniert, wenn man sich eine 1000 Euro (!!!) teure Intercom kauft und dann kann nichtmal das Handy läuten wenn jemand klingelt?

                        Das das von Android oder Apple nicht erlaubt ist kann ich mir nicht vorstellen, jede Wecker App ist nichts anderes. Beim Wecker triggert die Uhrzeit, bei der Glocke irgendein Impuls.

                        Ich kann damit leben, ärgerlich ist es trotzdem.



                        Kommentar

                        • Bullit
                          MS Profi
                          • 25.10.2018
                          • 549

                          #13
                          Dein Handy kann ja "läuten". Die Push-Nachricht löst zumindest bei mir einen Ton aus. Auch auf meiner Apple-Watch funktioniert das ohne Probleme. Jede Push-Nachricht, meldet sich mit Ton. Ist zwar vielleicht nicht so dass das Handy 10 Sekunden klingelt, aber faktisch kannst du ja einen eigenen Ton hinterlegen der halt die Dauer klingelt, wie du es möchtest. Gemäss meinem Kenntnisstand müsste dies funktionieren. Dann ist aber halt allgemein jede Pushnachricht bzw. dessen Ton identisch.

                          Kommentar

                          • Thomas M.
                            Lebende Foren Legende
                            • 25.08.2015
                            • 3265

                            #14
                            Also ich kann mir nicht vorstellen, dass mein Handy klingelt wenn jemand läutet.
                            Wenn ich drin bin, machts am Gang "ding dooong". Wenn ich draussen bin, bekomme ich ja mit wenn jemand kommt. Es kommt ja niemand mit fliegendem Teppich.

                            Die app macht "düdldü" wenn jemand läutet, reicht das denn nicht? Wozu muss es klingeln bis du abhebst?
                            Aber "eh" egal, geht nicht und gibts nicht

                            Kommentar

                            • Abandibi
                              Smart Home'r
                              • 03.02.2019
                              • 85

                              #15
                              Ich werde mich mit der Sache vorerst abfinden, vielleicht kommt ja irgendwann mal was von Loxone.

                              Kommentar

                              Lädt...