Deaktivierung Alarmanlage öffnen Garagentor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tom001
    LoxBus Spammer
    • 20.05.2016
    • 316

    #1

    Deaktivierung Alarmanlage öffnen Garagentor

    Hallo,

    beim Verlassen des Hauses/Garage wird die Alarmanlage aktiviert. Das Garagentor ist (u.a.) mit einem Alarmkontakt mit Loxone verbunden. Wenn nun das Garagentor mit dem normalen Garagenöffner geöffnet wird, dann öffnet sich dieser Kontakt und die Alarmanlage geht los.
    Das Garagentor ist vollständig über Loxone steuerbar, dh ich könnte theoretisch über die Loxone App öffnen, aber das ist viel umständlicher als einfach den Garagenöffner im Auto zu drücken.
    Hat jemand einen Vorschlag wie man das umgehen kann?
  • flavio
    Smart Home'r
    • 27.04.2016
    • 88

    #2
    Habe dasselbe Problem und dies bisher mit einem NFC-Tag im Auto gelöst, an den ich das Handy halte und so das Tor über Loxone (inkl. ausschalten des Alarms) öffne. Eine andere Lösung wäre, das Tor mittels der Remote Air von Loxone zu öffnen, wenn Du vor der Garage Empfang hast.

    Kommentar

    • Thomas M.
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 3264

      #3
      Ich habe das quick & dirty gelöst:

      Niemand bricht bei mir vorm Haus einfach das Garagentor auf. Der Türkontakt deaktiviert die Alarmanlage.
      D.h. fernbedienung öffnet das tor und gleichzeitig ist die Alarmanlage unscharf.

      Ich habe bei meinem Hörmann-Tor die Position nur über die UAP-01 visualisiert. Also wenn jemand das Tor aufzwengt und es so mit Gewalt aufbringt, ändert den angezeigten Zustand nicht, somit habe ich ohnehin keine Überwachung am Tor.

      Die Türe von der Garage ins Haus kann man dann ja mit Türkontakt ausstatten.
      So kommt man zwar mit etwas Fantasie in die Garage rein ohne die Alarmanlage auszulösen, aber von der Garage nicht ins Haus.
      Aber das muss man sich mal trauen, wenn man von der Ferne sieht, dass das Haus eine scharfe Alarmanlage hat, dann einfach das Tor aufbrechen. Also unwahrscheinlich.

      Weil wieso habe ich das so gelöst? Remote-air, vorher mit Handy nfc tag "berühren", in die app rein und alarmanlage abschalten, ... alles schön und nett. Aber dann hat man es mal eilig und man dreht durch. Keinen Empfang (entweder Telefon oder Air), man bringts handy nicht entsperrt - fingerprint spinnt, Muster falsch gezeichnet, falsche zahl erwischt, handy ist doch im Rucksack, ... alles unpraktikables Herummurksen.
      Zuletzt geändert von Thomas M.; 05.02.2019, 11:40.

      Kommentar


      • flavio
        flavio kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Bin schon der Meinung, dass das Garagentor eine Schwachstelle darstellt, weshalb ich froh bin über eine frühzeitige Warnung per App und man so schon reagieren kann, bevor sich einer an den sichereren Türen aus der Garage ins Haus zu schaffen macht.

      • Thomas M.
        Thomas M. kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hängt von der Situation ab.
        Mein Tor z.B. hat ohnehin einen Mechanismus, bei dem man das Tor nicht aufstemmen kann. Es ist im geschlossenen Zustand verriegelt. Hier nehme ich das Risiko in Kauf.

        Anderes Tor und würde auch anders denken.

      • Lightpicture
        Lightpicture kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich hatte letztes Jahr den Fall, dass der Motor defekt war und die Notentriegelung sich gelängt hatte, oder falsch vom Hörmann Monteur montiert wurde.
        Bin auf alle Fälle nicht mehr in die Garage gekommen. Einen zweiten Zugang gibt es bei der Garage nicht.
        Der Hörmann Techniker hat ca 1,5h gewerkt um das Tor auf zu bringen.
        Mit Panel aufschneiden, usw...
        Ich denke du kannst es beruhigt wie von Thomas M. vorgeschlagen umsetzen.
    • Tom001
      LoxBus Spammer
      • 20.05.2016
      • 316

      #4
      Das mit dem NFC Tag im Auto klappt aber nur mit Android. Auf iOS kann ich das nicht auslesen..

      Kommentar

      • RiverRaid
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 304

        #5
        Ich habe es mit 2 xRemote Air gelöst, einmal in meinem Auto und einmal im Auto meiner Freundin.
        Vorteil dabei: Wenn ich auf die Remote Air drücke, zeigt mir ein LED Streifen oberhalb des Garagentors an, ob die Garage besetzt ist (dann fährt das Tor gar nicht auf), ob ich vor der Garage parken kann (= Garage besetzt aber ich muss in der Früh als erster los) oder ob ich vorm Haus stehen muss (= Garage besetzt und derjenigge, der in der Garage steht muss in der Früh als erstes los).

        Ich hab Schichtdienst, ist also sehr praktisch :-D

        Nachtrag: Die Lox weiß anhand dieses Sensors, ob die Garage besetzt ist:


        Nachtrag 2: Die Remote Air kullert auch nicht in den Autos herum, da ich mir eine Halterung erstellt und ausgedruckt habe :
        https://www.thingiverse.com/thing:3385129
        Zuletzt geändert von RiverRaid; 05.02.2019, 16:34.

        Kommentar

      • Rosenzuechter
        LoxBus Spammer
        • 24.02.2016
        • 385

        #6
        hallo,

        hatten wir bei uns über eine 10 sekunden verzögertem Alarm am Magnetkontakt des Garagentor gelöst.
        In diesen 10 Sekunden kann der Garagentorantrieb die Alarmanlage deaktivieren (entweder durch die eingebaute Leuchte auf einen digitalen Eingang oder über Hörman UAP)
        So kann weiter die oriinal Torfernbedienungen nutzen.

        Gruß
        Stephan

        Kommentar


        • Buellpower
          Buellpower kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Haben wir ähnlich gemacht. Ebenfalls mit einer kurzen Zeitverzögerung am Kontakt. Der Garagentorantrieb (Billigmarke ohne große Steuermöglichkeit) hängt an einer SmartSocket. Wird das Tor normal geöffnet, zieht der Antrieb Strom, was durch die SmartSocket registriert wird und den Alarm deaktiviert.

        • christof89
          christof89 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Rosenzuechter - kannst du davon mal einen Screenshot von der Konfig posten?
          Danke.
      • RiverRaid
        LoxBus Spammer
        • 25.08.2015
        • 304

        #7
        christof89

        Ich hab es mit einem 500 Ohm Widerstand gemacht wie hier beschrieben:
        https://www.loxwiki.eu/display/LOX/U...ernungsmessung

        Und hier der Thread dazu:
        https://www.loxforum.com/forum/hardw...805#post159805


        Ziemlich easy und funktioniert perfekt

        Kommentar

        • Stewe
          LoxBus Spammer
          • 26.08.2015
          • 285

          #8
          hat da schon jemand über einen Shelly1 Einsatz für das Garagentor nachgedacht?
          Da gibt's sicherlich eine Möglichkeit, da dies auch mit den 24V= von Hörmann abgegriffen werden kann.
          Zuletzt geändert von Stewe; 08.02.2019, 15:10.
          LG SteWE

          Kommentar

          • andreas221988
            Lox Guru
            • 13.06.2018
            • 1621

            #9
            Hi Leute,
            ich stehe nun vor dem selben Problem dass der Alarm auslöst wenn ich die "normale" Fernbedienung verwende. Meine Antrieb ist über Loxone steuerbar d.h öffnen und schleißen. ÜBer einen Reedkontakt wird überprüft ob das Tor geschlossen ist... Wie habt ihr das noch gelöst?

            Kommentar

            • THX
              Lox Guru
              • 06.01.2016
              • 1499

              #10
              Zitat von andreas221988
              Hi Leute,
              ich stehe nun vor dem selben Problem dass der Alarm auslöst wenn ich die "normale" Fernbedienung verwende. Meine Antrieb ist über Loxone steuerbar d.h öffnen und schleißen. ÜBer einen Reedkontakt wird überprüft ob das Tor geschlossen ist... Wie habt ihr das noch gelöst?
              Loxone Remote verwenden
              Smarthome: Überläufer vom KNX Lager --> Loxone Fan der ersten Stunde --> Loxone killed the KNX star
              DvD: Diverse KNX und Loxone Mischinstallationen, aber auch Loxone "Exclusive" Projekte im Freundeskreis und Zuhause
              Netzwerk: Ubiquiti / Unify Fan (USG, Cloud Key, ...)
              Audio/Video: Heimkino FAN -- Dolby Atmos 5.1.2 (alles von FOCAL)

              Kommentar


              • andreas221988
                andreas221988 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Wie schaut denn da eure Config aus?

              • Haidy
                Haidy kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Was meinst du genau?
                Ich habe die Reedkontakte einfach mit einer Einschaltverzögerung (3s) an den Alarm-Baustein angeschlossen, damit sicher zuerst die Alarmanlage über die Fernbedienung deaktiviert wurde (die hängt natürlich am R der Alarmanlage)

              • andreas221988
                andreas221988 kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Dann gibt dein Reedkontakt 3 Sekunden nachdem er keinen Kontakt mehr hat einen Impuls an die Alarmanlage und wenn diese aktiviert ist löst der Alarm aus sofern du ihn nicht mit dem Remote vorher deaktivert hast?
            • doc-brown
              Lox Guru
              • 13.09.2015
              • 1487

              #11
              die meisten antriebe habe doch eine beleuchtung, die an geht, wenn man das tor öffnet.
              nun könnte man mit einer ausdchaltverzoegerung den mag um 2 sekunden verzoegern, und über die beleuchtung am garagentor die alarmanlge deaktivieren.

              Kommentar

              • andreas221988
                Lox Guru
                • 13.06.2018
                • 1621

                #12
                Klingt gut aber wie greif ich den Impuls ab?

                Kommentar

                • doc-brown
                  Lox Guru
                  • 13.09.2015
                  • 1487

                  #13
                  das wuerde ich mit einem koppelrais machen

                  sowas zum beispiel:
                  ELTAKO KR09-230V Koppelrelais

                  ich denke die beleuchtung des antriebs ist 230v ?

                  Kommentar

                  • andreas221988
                    Lox Guru
                    • 13.06.2018
                    • 1621

                    #14
                    Nein das ist eine LED Beleuchtung direkt am Motor

                    Kommentar


                    • Michael Sommer
                      Michael Sommer kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      In der Regel haben Kompakt-Steuerungen mit integrierter Beleuchtung auch Klemmen zur externen Ansteuerug eines Leuchtmittels. Je nach Ausführung braucht es ein Zusatzrelais um dieses Signal potentialfrei zu verwenden.
                  • Michael Sommer
                    Lox Guru
                    • 25.08.2015
                    • 1956

                    #15
                    Ich meine in den seltensten Fällen wird ein „Einbrecher“ den Garagentorantrieb zum „Öffnen“ verwenden. Muskelkraft oder ein Hebemittel reicht oftmals aus um ein geschlossenes Tor zu öffnen.
                    Ich habe es so gelöst, dass ich mittels Loxone oder per Fernbedienung das Tor öffnen kann. Da ja der Endlagenmelder „Geschlossen“ nicht betätigt ist kann ja Loxone dies Info zur Reaktion verwenden.

                    Im Zeitprogramm „Tagbetrieb“ erfolgt nur eine Alarmierung wenn die Garage länger als 3 Stunden geöffnet bleibt (Endschalter geschlossen nicht aktiv). Fehlalarme sind somit unterbunden. Da sich im Motorbetrieb die Endlagenbetätigungen (Kontakt geschlossen deaktiviert bzw. Kontakt geöffnet aktiv) ausgewertet werden.

                    Im Zeitprogramm „Nachtbetrieb“ gibt es zwei Meldemöglichkeiten:
                    1. Vergessenes Schließen nach Fahrzeugfahrt in Garage:
                    Hier erfolgt erst nach 10 Minuten ein Alarm. Auswertung wie unter 1. beschrieben
                    2. Wird der „Geschlossen-Kontakt“ durch „mechanische Bearbeitung“ des Tores unterbrochen und innerhalb einer Zeitspanne (30s Zeitspanne) der „Offen-Kontakt“ nicht aktiviert erfolgt eine umgehende Alarmierung bei aktiver Meldeanlage. Diese Lösung muss ich jedoch noch in der Logik ergänzen.


                    Gruß Michael


                    Haustechnik UG: MS2, 7 Extensionen, WAGO 750er I/O-Module, 19"-Notbedienebene, EMA-Anlage
                    ELT-Allgemein UG: MS1, 4 Extensionen Notbedienebene, RM+WM-Anlage, Mehrere Shellys
                    Wohnung OG: MS1, 8 Extensionen, Notbedienebene, Mehrere Shellys
                    Wohnung EG: konvent. E-Installation, Autarke EZR-Regelkreise (0-10V) für Stat.-HZG mit Aufschaltung (Schwellwert) des Heizkreises auf den Miniserver UG, Zeitsteuerung EG-Wohnung aus Miniserver UG). Mehrere Shellys
                    LoxBerry-Nutzer: Stats4Lox,
                    Testserver: 2xMS-GEN1

                    Kommentar

                    Lädt...