Fritzbox per http POST neustarten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Meista
    LoxBus Spammer
    • 20.10.2015
    • 220

    #1

    Fritzbox per http POST neustarten

    Aus dem IP Phone Forum habe ich folgenden Befehl, der anscheinend die Fritzbox neu startet:

    wget http://fritz.box/cgi-bin/webcm --post-data="logic:command/reboot";

    Ich habe einen neuen virt. Ausgang erstellt und da nur die IP der Fritzbox eingetragen, dann einen Befehl erstellt.

    Befehl bei ein: /cgi-bin/webcm
    HTTP-Post Befehl bei Ein: logic:command/reboot
    Methode: POST

    Klappt leider nicht, hat jemand ne Idee oder das Problem anders gelöst?
    Gruß, Oliver
    Gruß, Oliver

    Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, Loxberry
  • Riesenschnabel
    Extension Master
    • 04.11.2015
    • 106

    #2
    Moin Meista ,
    hast Du mal nachgesehen, für welche Version der Fritz-Box dieser Befehl gültig ist? Also wie alt ist dieser Tipp?
    Ich würde mich nämlich sehr wundern, wenn das inzwischen noch so einfach klappt. Die Sicherheitsvorkehrungen der Box sind erheblich besser geworden in den letzten Jahren.

    Grüße
    Loxone-Installation mit mehreren Extensions, Dimmer-Extension, DMX, 1-Wire (alles aktuell noch im Auslieferungszustand);
    FritzBox, Netgear Plus Switch mit mehreren VLANs, Intel NUC mit VMWare ESXi 6.5 (pfSense, Loxberry, Kleinkram)

    Kommentar

    • Meista
      LoxBus Spammer
      • 20.10.2015
      • 220

      #3
      Das Datum hab ich schon gesehen, die Smartphone App muss ja auch irgendwie mit der FB kommunizieren.
      Hatte auch gehofft, das jemand hier vielleicht einen andern Weg kennt.
      Ich würde ungern enfach per Loxone Relais einfach nur die Stromzufuhr immer (1x in der Nacht) kurz kappen.
      Gruß, Oliver
      Gruß, Oliver

      Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, Loxberry

      Kommentar

      • Prof.Mobilux
        Supermoderator
        • 25.08.2015
        • 4755

        #4
        svethi kann das nicht das Fritz4Lox Plugin?
        🇺🇦 Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine


        LoxBerry - Beyond the Limits

        Kommentar

        • Meista
          LoxBus Spammer
          • 20.10.2015
          • 220

          #5
          Zitat von Prof.Mobilux
          svethi kann das nicht das Fritz4Lox Plugin?
          dann braucht man aber Loxberry dazu?
          Gruß, Oliver

          Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, Loxberry

          Kommentar

          • svethi
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 6320

            #6
            Das Plugin hat diese Funktion nicht eingebaut und ja, da bräuchte man einen Loxberry
            Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

            Kommentar

            • Gast

              #7
              Mit Node-Red und dem "node-red-contrib-fritz" kannst du dieses Problem relativ einfach lösen.
              Solltest du da Fragen haben kann ich dir gerne helfen.

              Gruß

              Andy

              Kommentar

              • Meista
                LoxBus Spammer
                • 20.10.2015
                • 220

                #8
                Danke Andresas, aber NodeRed hat wohl auch wieder wohl was mit Loxberry zu tun und nicht mit Loxone direkt. macht doch keinen Sinn, nur um die Fritzbox neu zu starten extra einen 2. Minicomputer zu besorgen, installieren und sich erstmal damit lange zu beschäftigen.
                Dann nehm ich doch eher einen Schaltausgang.
                Gruß, Oliver

                Loxone seit 2012, 4x Miniserver (Gateway-Client), 7x Extension, 1x Relay, 3x Muti Extension Air, 3x Dimmer Ext., 2x Air Base, 2x 1-Wire/NFC, Tree mit 3x Code-Touch V2, DMX, KNX Wetterstation und div. KNX (heizungs)-Aktoren, 3x Hörmann Tormodul, Anbindung Denon HEOS, Mitsubishi Multisplit Klimaanlage, Daikin Klimaanlage, Dimplex WP, Zehnder Lüftung, 4x div. Kostal PV Wechselrichter + BYD HV und HVM Batterie, Fritzbox, Loxberry

                Kommentar

                • aderendhülse
                  LoxBus Spammer
                  • 24.09.2015
                  • 244

                  #9
                  Ich würde das Thema gerne reaktivieren. Gibt es eine Lösung eurerseits? Habe eine 7490 und zwei 4020 im Einsatz die ich gerne per Tastendruck aus der App neu starten können will...

                  Kommentar

                  • Buellpower
                    LoxBus Spammer
                    • 05.10.2015
                    • 223

                    #10
                    Nutze dafür eine Schaltbare Steckdose. Diese wird bei Bedarf einfach ausgeschaltet und nach einer Zeitverzögerung wieder eingeschaltet. Resultat: Fritzbox ist neu gestartet.
                    http://www.projekt-stadthaus.blogspot.de/

                    Kommentar

                    • aderendhülse
                      LoxBus Spammer
                      • 24.09.2015
                      • 244

                      #11
                      Ich würde das eigentlich lieber Hardware-schonender machen und daher per Neustartbefehl. Klar habe ich ne Smart Socket Air zuhause aber dann bräuchte ich noch zwei weitere... es muss doch möglich sein den Neustart über HTTP zu befehlen

                      Kommentar


                      • svethi
                        svethi kommentierte
                        Kommentar bearbeiten
                        Hier sind so viele, die da Interesse dran haben, dann such doch mal die entsprechenden Befehle raus
                    • aderendhülse
                      LoxBus Spammer
                      • 24.09.2015
                      • 244

                      #12
                      Also was ich gefunden habe ist ein Linux Bash-Skript (habe keine Ahnung was das genau ist), aber damit funktioniert das wohl. Jetzt müsste man den folgenden Code in PicoC übersetzen damit man damit einen Programmbaustein in der Config füttern kann. Diesen Programmbaustein könnte man dann mit einem virtuellen Eingang (Taster o.Ä.) aktivieren, oder sogar mit einer Zeitschaltuhr....

                      Wer hat Programmierkenntnisse und kann den Code in PicoC (C) übersetzen?
                      ###=======###
                      # Variablen #
                      ###=======###
                      IPS="192.168.137.1
                      192.168.137.2
                      192.168.137.3"
                      FRITZUSER=""
                      FRITZPW="passwort-weboberflaeche"
                      ###====###
                      # Skript #
                      ###====###
                      location="/upnp/control/deviceconfig"
                      uri="urn:dslforum-org:service:deviceConfig:1"
                      action='Reboot'
                      for IP in ${IPS}; do
                      curl -k -m 5 --anyauth -u "$FRITZUSER:$FRITZPW" http://$IP:49000$location -H 'Content-Type: text/xml; charset="utf-8"' -H "SoapAction:$uri#$action" -d "<?xml version='1.0' encoding='utf-8'?><s:Envelope s:encodingStyle='http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/' xmlns:s='http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/'><s:Body><u:$action xmlns:u='$uri'></u:$action></s:Body></s:Envelope>" -s > /dev/null
                      done
                      Zuletzt geändert von aderendhülse; 24.03.2021, 09:54.

                      Kommentar

                      • svethi
                        Lebende Foren Legende
                        • 25.08.2015
                        • 6320

                        #13
                        Und das willst Du unbedingt direkt im MS machen? Das ist das TR064 Protokoll. Das benutze ich auch in meinem Plugin. Wäre da wohl nicht so problematisch zu integrieren
                        Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

                        Kommentar


                        • aderendhülse
                          aderendhülse kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Ja möchte ich, da ich kein Raspberry o.Ä. anschaffen will.. und dafür hat die Config schließlich den Programmbaustein :-)

                        • svethi
                          svethi kommentierte
                          Kommentar bearbeiten
                          Ja, dann musst Du einen finden, der Dir das auf PicoC umsetzt. Da bin ich raus
                      • Buellpower
                        LoxBus Spammer
                        • 05.10.2015
                        • 223

                        #14
                        Also wenn Du das in das Fritz.Lox Plugin integrieren könntest, dann wäre das ne feine Sache und würde das Plugin komplett machen. *büddebüddebüddebüdde*
                        http://www.projekt-stadthaus.blogspot.de/

                        Kommentar

                        • guido4096
                          Dumb Home'r
                          • 11.10.2015
                          • 18

                          #15
                          Das meiste ist hier: https://www.loxforum.com/forum/germa...-fritz-box-api. Die authentifizierung ist am schwierigsten.
                          Zuletzt geändert von guido4096; 27.03.2021, 11:04.

                          Kommentar

                          Lädt...