Traccar Daten an Loxone?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eisenkarl
    Lox Guru
    • 28.08.2015
    • 1350

    #1

    Traccar Daten an Loxone?

    Hallo, hat da jemand eine Idee, wie ich die Daten (speziell den Status geofence) in den Miniserver bekomme?
    Es gibt eine api, mit der ich den Device Status sehe
    "positionId":137,"geofenceIds":[1] Bekomme es nur nicht in den Miniserver....
  • eisenkarl
    Lox Guru
    • 28.08.2015
    • 1350

    #2
    Habe es jetzt mal virtuellem Eingang so versucht:

    http://admin:admin@192.128.0.73:8888/api/devices/ und als Befehlserkennung im Eingangsbefehl "geofenceIds":[\v

    Im Command Recognition V0.1.7 Plugin funktioniert das auch, der Miniserver zeigt aber immer nur 0,0 an???

    Jemand eine Idee dazu?

    Kommentar

    • Christian Fenzl
      Lebende Foren Legende
      • 31.08.2015
      • 11238

      #3
      Zeig mal, wie der Response im Browser (Quellcode) aussieht.
      Und wie die API aussieht, und die Config im MS.
      Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

      Kommentar

      • eisenkarl
        Lox Guru
        • 28.08.2015
        • 1350

        #4
        Hier der API Response im Browser
        Code:
         
         [{"id":1,"attributes":{},"groupId":0,"name":"Jens","uniqueId":"675565","status":"unknown","lastUpdate":"2019-02-06T16:29:25.022+0000","positionId":205,"geofenceIds":[1],"phone":"Samsung","model":"S9","contact":"","category":"bus","disabled":false}]

        Kommentar

        • Christian Fenzl
          Lebende Foren Legende
          • 31.08.2015
          • 11238

          #5
          Kann’s sein, dass du irgendwas anderes mit Eingangsport 8888 definiert hast? (Zb irgendein UDP-Eingangs- oder Ausgangsport)

          Oder dauert der Request so lange, dass es sich nicht innerhalb des MS-Timeout ausgeht?

          Fehler sehe ich nämlich sonst keinen.
          Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11238

            #6
            Ps: Hast du mal Ping-Baustein vom MS aus probiert? Kommt der MS doch überhaupt hin?
            Die IP ist ja kein Class C Netz.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • eisenkarl
              Lox Guru
              • 28.08.2015
              • 1350

              #7
              Ok, danke schon mal für deine Hilfe!

              Ping funktioniert, habe auch mal den Port geändert, leider noch immer nicht :-(

              Kommentar

              • Tico
                Lox Guru
                • 31.08.2016
                • 1035

                #8
                Probieren Sie die Befehlserkennung -

                Code:
                "geofenceIds"\s2\1

                Das sollte den ASCII-Wert zurückgeben -

                1 = ASCII (49)

                Ich denke, dass Klammer ( und Klammer [ können einige Probleme verursachen.
                Zuletzt geändert von Tico; 07.02.2019, 13:19.
                Ich spreche kein Deutsch. Gib Google Translate die Schuld, wenn ich unverständlich bin.

                Kommentar

                • eisenkarl
                  Lox Guru
                  • 28.08.2015
                  • 1350

                  #9
                  Hallo und Danke, aber das funktioniert auch nicht...
                  Ich glaube es ist ein Timeout Problem, es dauert zu lange bis Werte am MS ankommen.

                  Auch PositionId bringt keinen Wert in den MS....
                  Ich muss einen Weg finden, den Request in eine einfache html zu bringen um schneller abfragen zu können

                  Kommentar

                  • eisenkarl
                    Lox Guru
                    • 28.08.2015
                    • 1350

                    #10
                    Ich habe es jetzt über den Umweg mit iobroker mit dem ParserAdapter gemacht, dieser nimmt jetzt die ID und schaltet bei bestimmter Zone den Miniserver

                    Kommentar

                    • mbednar
                      Dumb Home'r
                      • 17.02.2018
                      • 17

                      #11
                      Könntest Du bitte den Weg über iobroker, speziell die Einstellungen im Parser-Modul, hier etwas näher beschreiben.
                      Bin gerade auch dabei den Umweg über iobroker zu nehmen, da über MS virtueller Http-Eingang kein Erfolg.

                      Vielen Dank!

                      Kommentar

                      Lädt...