Optimierung Wärmepumpe / Lüftung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Optimierung Wärmepumpe / Lüftung

    Ich würde gerne den MS dazu nutzen die Wärmepumpe (Tiefenbohrung) und die Lüftung optimaler zu starten. Wer nutzt den MS bereits um einen energie- oder geräteschonenderen Betrieb zu erreichen?
    Mich würden die Ansätze sehr interessieren.

    Mein Ansatz bei der Wärmepumpe:
    In jedem Raum gibt es die Temperaturüberwachung und auf der Südseite einen Außen Lux Messer. Wenn ich durch den solaren Gewinn die Pumpe zum Warmhalten der Räume nicht benötige, dann gaukle ich der Pumpe mittels des EVN-Anschlusses vor, dass sie keinen Strom zum Betrieb hat. Räume die auf Grund eines höheren Verhältnis von Glasfläche zu Grundfläche schneller über die max. Solltemperatur kommen, werden früher beschattet. In diesen Räumen möchte ich die Raffstorestellung so wählen, dass sie nicht vollständig abgedunkelt sind, aber die max.max. Temperatur durch den restlichen Einfall nicht überschritten wird. Ev. könnte man mit der WRL hier nachhelfen.

    Mein Ansatz bei der Lüftung:
    Bei normaler Nutzung (keine Gäste) möchte ich den Zeitpunkt für eine Komplettlüftung so wählen, dass sie bezüglich der Außentemperatur den optimalsten Zeitpunkt wählt (Grundlage Wettervorhersage). Also im Winter, wenn es draussen am wärmsten ist, und im Sommer wenn es draußen am kühlsten ist. Das Abschaltkriterium wäre entweder 5x Luftwechsel oder über den eingebauten CO2 Messer wird erkannt, dass der Messwert über eine gewisse Zeit konstant bleibt. Offener Punkt "Wie stark streut der CO2 Wert in der Umgebung?"
    Da eine Komplettlüftung pro Tag nicht reicht, würde ich die weiteren Zeitpunkte so wählen, dass ich bei normaler Nutzung des Hauses kurz vor Erreichen der "Unbehaglichkeitsgrenze" sie wieder einschaltet. Da die Anwesenheit der Bewohner über den Tag sehr konstant ist, würde ich als ersten Ansatz einen Zeitpunkt für eine Kontrollmessung abschätzen, den dann ermittelten Anfangs-CO2 Wert nutzen um den Einschaltzeitpunkt zu optimieren.
    Sollte ein Hausbewohner den Wunsch haben die Lüftung einzuschalten, so gibt es in jedem Raum einen Taster über das dies möglich ist. Dann läuft die Lüftung bis der CO2 Messer eine gewisse Zeit einen konstanten Wert erkennt.

    SG
    austriandidi
    Zuletzt geändert von Gast; 04.01.2016, 06:59.
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6320

    #2
    Dann stelle doch Dein Tutorial dazu hier ein.
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar

    Lädt...