Alarmanlage ausschalten via Anwesenheitserkennung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • König
    LoxBus Spammer
    • 30.12.2017
    • 206

    #1

    Alarmanlage ausschalten via Anwesenheitserkennung

    Ich habe nun endlich die Anwesenheitserkennung via WLAN erfolgreich eingerichtet (siehe hier: https://www.loxforum.com/forum/germa...kennung-falsch).

    Die Alarmanlage soll automatisch aktiviert werden, wenn alle Hausbewohner abwesend sind. Das habe ich bereits realisiert.

    Nächste Herausforderung: Sie soll deaktiviert werden, sobald die Anwesenheit von mindestens EINEM der vier Hausbewohner erkannt wird. Und zwar nur dann, wenn die Alarmanlage nicht via Zeitschaltuhr (nachts funktioniert das automatisch) aktiviert wurde.

    Wie würdet Ihr das realisieren? Die einzelnen Anwesenheiten der Bewohner kann ich über den virtuellen Status mit Meldung bei EIN/AUS loggen.
  • Peter B
    MS Profi
    • 29.08.2015
    • 539

    #2
    Du suchst nach einem Und Baustein wo Du den Eingang mit der Zeituhr dran invertierst

    Kommentar


    • König
      König kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Danke für Deinen Tipp. Aber wie geht das? Ich habe jetzt den Betriebsmodus "Alle abwesend", mit dem ich die Alarmanlage ein- und ausschalten möchte. Aber wie hänge ich Betriebsmodus an die Zeituhr und wie invertiere ich?
  • logol01
    MS Profi
    • 03.03.2018
    • 832

    #3
    Hallo König

    ich habe bei mir die Anwesenheitserkennung mit geofancy realisiert https://www.loxforum.com/forum/proje...ncy-miniserver
    Das ist sehr geil, denn da bist Du nicht auf WLAN angewiesen sondern das funktioniert über Geotracking.
    Firmen wie TADO werben oft damit - das sie darüber auch die Heizung hochfahren usw.....
    Hier kannst Du eine Zone festlegen, wenn welcher Zustand erreicht sein soll. Habe das nun schon über Monate im Test und klappt super.
    Zudem hat Du im Loxone Miniserver auch immer eine Visualisierung wann Du nach Hause gekommen bist und wann zu das Haus verlassen hast... Also totale Überwachung :-)
    Das funktioniert natürlich für jeden Hausbewohner, der ein Handy hat..... (somit gibt es schwarz auf weiß, wann Deine Kinder Nachts nach Hause gekommen sind :-)).

    Kommentar

    • Xenobiologist
      Lox Guru
      • 15.01.2016
      • 1120

      #4
      Ich finde An/Abwenseheitserkennung noch nicht wirklich gut umsetzbar.
      Was machst du denn, wenn die Kids mit leerem Akku nachts nach Hause kommen?
      Für mich sind alle (Beacon, Bluetooth, WLAN, Präsenzmelder, Geofencing, ...) alles irgendwie 80% Lösungen, die aus meiner Sicht beim WAF noch versagen. :-)

      Wie sind denn deine Erfahrungen?
      Bisher nutze ich nur z.B. Sprache/Schalter zum Aktivieren und Fingerprintreader/Schalter zum Deaktivieren der Alarmanlage.


      Node-RED mit influxDB und Grafana - z.B. Statistiken auslagern:
      https://www.loxforum.com/forum/germa...d-grafana-visu
      Mit Loxone einen Windows-PC steuern:
      https://www.loxforum.com/forum/faqs-...indows-steuern

      Kommentar

      • Bullit
        MS Profi
        • 25.10.2018
        • 549

        #5
        EnOcean Beacons von Piotek würden ebenfalls unter die "nur" 80% Lösung fallen? Aufgrund des WAF und meines eigenen Akzeptanzfaktors (Thema Zuverlässigkeit) würde ich bei mir nämlich genau dieses installieren. EnOcean Erweiterung bzw. in meinem Falle Raspberry Pi EnOcean-Modul und dann dazu die Piotek EnOcean Beacons. Erschien zumindest für meine Verhältnisse als gute Wahl. Nun interessiert mich natürlich ob ihr da was gegenteiliges sagt :-)

        Kommentar

        • logol01
          MS Profi
          • 03.03.2018
          • 832

          #6
          @Xenobiologist

          Ja an die betrunkenen Kinder mit leerem Akku habe ich nicht gedacht -
          Irgendwie muss man doch ins Haus kommen :-)
          Ich habe vor am Eingang einen NFC Code Touch der unsere Türe aufsperrt zu installieren.
          Damit kann man doch auch dann direkt die Alarmanlage ausschalten, sofern der richtige Code eingegeben wurde.
          Sofern der falsche Code eingegeben wurde, soll der Doorbird ein Foto machen.

          In meinem 1. Haus hatte ich vor 14 Jahren schon einen Fingerprint - an was ich damals nicht gedacht hatte war, dass Kinder keinen wirklich eindeutigen Fingerabdruck haben.....

          König Wie kommst Du denn ins Haus? Sperrst Du mit einem normalen Schlüssel auf?
          Wenn Du Nachrüster bist - schon mal an Nuki gedacht? Da kann man sicherlich auch ein Signal abgreifen um die Alarmanlage auszuschalten.....

          Kommentar


          • König
            König kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich sperre mit einem normalen Schlüssel auf. In diesem Punkt bleibe ich total konservativ. Und da das Wlan-Signal im Vorgarten recht stark ist, sollte dann auch die AL schon automatisch deaktiviert sein, sobald die Tür aufgeschlossen wird.
        • hrvogel
          Smart Home'r
          • 30.04.2016
          • 47

          #7
          Ich habe dies mit einem Schlüsselbrett umgesetzt. Bis für mich die perfekte Lösung


          Sent from my Pixel 2 XL using Tapatalk

          Kommentar


          • logol01
            logol01 kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Bedeutet, wenn der letzte seinen iButton abzieht, aktiviert sich die Alarmanlage ?
            Auch ne gute Idee.....

          • König
            König kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Super! Und wie hast Du das programmiert? Das ist eigentlich genau das, was ich brauche mit dem Unterschied, dass ich die Anw-Erkennung über Wlan mache.

          • Xenobiologist
            Xenobiologist kommentierte
            Kommentar bearbeiten
            Ich habe doch einen Fingerprintreader :-) Da braucht man kein Schlüsselbrett mehr.
        • Clubsport
          MS Profi
          • 11.01.2018
          • 602

          #8
          Ich hab bei mir NFC Code Touch Air, ich muss sagen für mich eins der wirklich tollen Produkte von Loxone- und ich bin von der Hardware sonst kein Fanboy...

          Grüße, Martin

          Kommentar

          • König
            LoxBus Spammer
            • 30.12.2017
            • 206

            #9
            Zu der munteren Diskussion rund um Kids: Meine Jungs würden eher auf Nahrung verzichten als auf eine eine gute Akku- und Wlan-Versorgung
            Hat nun jemand eine Idee, wie ich das am besten programmiere? So, wie im Anhang dargestellt funzt es leider überhaupt nicht. Die Grundidee ist ganz einfach: Wenn alle Bewohner auf Abwesend sind geht die AL nach einer Verzögerung von z.B. 5 min. an. Sobald auch nur einer wieder im häuslichen Wlan eingelogged ist, geht die AL sofort aus. Das Ganze will ich noch auf das Gäste-Netzwerk ausweiten. Das hat den Vorteil, dass ich nicht die Geräte IDs der Gäste hinterlegen muss. Also: Sobald ein Gast erfolgreich im Gast-Wlan eingelogged ist, kann er die Alarmanlage genauso über An-/Abwesenheit steuern.
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von König; 15.02.2019, 12:47.

            Kommentar

            • huelse
              Dumb Home'r
              • 02.04.2017
              • 26

              #10
              Zitat von hrvogel
              Ich habe dies mit einem Schlüsselbrett umgesetzt. Bis für mich die perfekte Lösung


              Sent from my Pixel 2 XL using Tapatalk
              Hast du das Schlüsselbrett selber gebaut oder gekauft?
              Ich bin eigentlich schon lange auf der Suche nach einem normalen Schlüsselbrett in das ich nur noch meine iButton Reader "reinbohren" muss.
              Habe aber noch nichts passendes gefunden...

              Gruß

              Hülse

              Gesendet von meinem SNE-LX1 mit Tapatalk

              Kommentar


              • hrvogel
                hrvogel kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                Sorry hab deine Frage nicht gesehen.
                Gekauft habe ich das Schlüsselbrett bei https://klotzaufklotz.de/einrichtung/schluesselbretter/. Ich habe dort eine Anfrage gemacht ob das Schlüsselbrett auch ohne Schlitz für die Schlüssel gemacht werden kann. Dies ist soweit kein Problem. Ibutton habe ich selber entsprechend montiert.
                Zu der Programmierung:
                -> setzen des Betriebsmodus Anwesend/Abwesend (Abwesend = Alarm aktiv)
                -> Schlüssel Putzfrau = Betriebsmodus Putzen -> Licht auf 100% (und Musik Wunsch der Putzfrau...)
                -> I-Wire Button zeigen mir Status der Fenster an offen/zu (Rot Grün (Zusätzlich eine Durchsage welches Fenster beim verlassen des Haus)
                -> Durchsage Begrüssung/Verabschiedung meiner Lebenspartnerin (ausser zwischen 22:00 und 07:00)
                -> Bei Haus verlassen und Tag der Abfall Entsorgung -> Durchsage

                Ich bin sehr zufrieden mit der Funktionalität
            • König
              LoxBus Spammer
              • 30.12.2017
              • 206

              #11
              Soweit funktioniert jetzt alles. Allerdings hoffe ich immer noch, dass mir jemand verraten kann, wie ich den Betriebsmodus "Alle abwesend" als Schalter für die Alarmanlage nutzen kann. Ich möchte das gerne mit der Zeitsteuerung für die Alarmanlage kombinieren. Heisst: Die AL geht standardmässig z.B. nachts an. Wenn tagsüber der Betriebsmodus "Alle abwesend" aktiv ist, geht die AL an. Sobald er deaktiv ist, geht die AL wieder aus. Wie realisiere ich das? Der Betriebsmodus liefert ja leider kein EIN- und AUS-Signal, bzw. nur über die Ausgabe von Werten 1 und 0. Aber mit welchem Schalter interpretiere ich das? Ideal wäre ein direkter Anschluss an die Zeitschaltuhr. An sich müsste das ja eine Standardfunktion sein. Aber ich finde nirgendwo eine entsprechende Doku.

              Kommentar

              Lädt...