Mailversand Miniserver ohne Loxone Cloud Mailer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast

    #1

    Mailversand Miniserver ohne Loxone Cloud Mailer

    Hallo
    Da ich hier neu bin und meinen ersten Beitrag verfasse bitte um Nachsicht und Mitteilung wenn ich was falsch mache.
    Zu meinem Thema:
    Ich nutze schon seit Jahren den "Mailer so wie ich in will" eines Communitymitgliedes zur vollsten Zufriedenheit.
    Nun bekomme ich immer wieder Meldungen über Fehler im PicoSript - meist bei Neustart des Servers. (DIe Funktion selbst ist gegeben!
    Ich komme zwar aus der IT bin aber kein Programmierer und kenn mich mit Pico überhaupt nicht aus. Daher suche ich nach Alternativen.
    Da ich den Cloud Mailer von Loxone nicht verwenden will, Loxone aber sonst keine verschlüsselten Alternativen bietet komme ich hier nicht weiter.
    Habe nun schon seit einigen Wochen das Forum durchforstet, habe mir auch Loxberry angesehen - finde aber keine Lösung (oder suche ich falsch)
    Wenn jemand hier Ideen oder Vorschläge hätte wäre ich sehr dankbar!
  • Lightpicture
    Lebende Foren Legende
    • 16.11.2015
    • 3665

    #2
    Woche Fehlermeldung bekommst du?
    Was willst du umstellen?
    Der MS bietet die Möglichkeit Mails zu versenden, ohne Verschlüsselung und auf ein direktes Mailkonto, ohne Loxone.
    FG
    Lightpicture

    Nur ein Netzwerkkabel ist richtiges WLAN

    Kommentar

    • Gast

      #3
      Hallo Lightpicture

      Fehlermeldung lautet:
      Mindestens ein PicoC-Programm verursacht Fehler und wurde daher deaktiviert.
      Bitte prüfen und korrigieren Sie Ihre PicoC Programme.

      Was ich will:
      - Nach Möglichkeit eine Standardlösung ohne Pico Programm verwenden.
      - Mails mit Standardprovider (GMail, GMX ...) verschlüsselt versenden - ich kenne derzeit keinen Provider mehr, der unverschlüsselt senden lässt!
      - Server mit Linux Debian läuft bei mir im Haus, hier werden unter anderem die Daten aus dem Pico Script des Miniservers mit Sendmail versendet.

      mfg
      Robert

      Kommentar

      • Jan W.
        Lox Guru
        • 30.08.2015
        • 1398

        #4
        Warum verwendest Du nicht den Mailer Service (ohne Cloud)? Wenn Du schon einen Linux Server mit Sendmail hast, dürfte das ja kein Problem sein.

        Gruß, Jan
        Miniserver v14.5.12.7, 2x Ext., 2x Relay Ext., 2x Dimmer Ext., DMX Ext., 1-Wire Ext., Gira KNX Tastsensor 3 Komfort, Gira KNX Präsenzmelder, Fenster- und Türkontakte, Loxone Regen- und Windsensor, Gira Dual Q Rauchmelder vernetzt, 1x Relais-Modul
        Loxberry: SmartMeter, MS Backup, CamConnect, Weather4Lox
        Lüftung: Helios KWL EC 370W ET mit Modbus TCP - via Pico-C
        Heizung: Stiebel Eltron WPF 5 cool (Sole-Wasser WP) mit ISG, FB-Heizung mit 18 Kreisen, Erdsonde - via modbus/TCP
        Node-RED: IKEA Tradfri

        Kommentar

        • svethi
          Lebende Foren Legende
          • 25.08.2015
          • 6320

          #5
          Da schließe ich mich Jan an. Wenn einer einen Mailserver darstellt, dann ein Linux. Warum den nicht gleich richtig verwenden? Ich bin allerdings nicht der sendmail sondern Postfix Mensch, doch für sendmail gibts auch genügend Anleitungen. Wenn Du eh schon Mails weiterleitest, dann ist diese Richtung scheinbar korrekt konfiguriert. Jetzt brauchst Du nur noch den Eingang zu konfigurieren und sendmail als Dienst starten falls dies noch nicht so läuft.
          Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

          Kommentar

          • Gast

            #6
            Hallo
            Danke für die Antworten - ihr habt mich dazu angeregt mich wieder mehr mit meinem Linux Server zu beschäftigen.
            Habe nun alles von Grund auf neu gemacht und sendmail deinstalliert.
            Nun ist mein Debian Server mit Postfix konfiguriert und dieser versendet meine Loxone Mails ohne Cloud Mailer.
            Natürlich verwende ich diesen jetzt auch für die Mailbenachrichtigungen meiner Kameras und ....
            War jetzt einmal Arbei, dafür ist jetzt alles schön und sicher konfiguriert - und das mit Standardboardmitteln von Linux!

            Robert

            Kommentar


            • svethi
              svethi kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Genau so ist das. Ich hab mir sogar einen richtigen Server ins Netz gestellt, da Weiterleitungen heute sehr schwierig sind wegen der SPF Filter
          Lädt...