Loxone Server mit Fritzbox extern erreichen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • svethi
    Lebende Foren Legende
    • 25.08.2015
    • 6320

    #46
    Wie oft soll das denn hier noch geschrieben werden? Lasst aus Sicherheitsgründen dieses Portforwarding sein und macht es richtig. Mit der Fritzbox ist es ja nun gar kein Problem eine VPN Verbindung einzurichten
    Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

    Kommentar


    • ChrisR
      ChrisR kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Die Ports hatte ich im Kommentar gepostet und sind alle Loxone Standard.
      Aber wie du richtig sagst, ist VPN eh die Lösung die man wählen sollte. Ich werde es am Wochenende gemäß der Anleitung von AVM ausprobieren.
      Danke für deine Hilfe

    • ChrisR
      ChrisR kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ok...nach mehreren erfolglosen Versuchen stehe ich jetzt wieder am Anfang. Ohne öffentliche IPv4 geht wohl nix mit Fernzugriff über VPN an der Fritzbox :/
      An dem Punkt war ich schon mal for 1 oder 2 Jahren. Bin aber erst wieder drauf gekommen, als ich keine Verbindung zustande bringen konnte und dann nach Problemlösung gegoogelt habe.

      Ich gehe davon aus (da ich nichts gefunden habe), dass es keinen Workaround gibt, ausser sich eine öffentliche IPv4 zu besorgen. Falls doch, bin ich über Tips dankbar.

    • svethi
      svethi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Ich denke Du hast nur die Fritzbox getauscht weil die andere defekt war. Ohne öffentliche IPv4 kannst Du weder Portforwarding machen, noch eine VPN Verbindung aufbauen. Das war noch nie anders. Hättest Du das gleich gesagt, hätte ich mir viel Zeit sparen können.
      Gibt nen WA. MSv2 Remote-Connect
      Zuletzt geändert von svethi; 11.02.2022, 22:19.
  • ChrisR
    Extension Master
    • 07.12.2020
    • 192

    #47
    Hab nur die Fritz!Box getauscht ABER davor hatte ich Fernzugriff!!!

    Kommentar

    • svethi
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 6320

      #48
      Und jetzt hast Du die alte Fritzbox mit der öffentlichen IPv4 Adresse weggeschmissen?!
      Ich kann Dir da jetzt nicht mehr helfen.
      Miniserver; KNX; Vitogate; EnOcean (EnOceanPi); Loxone Air; Caldav-Kalenderanbindung; RaspberryPi und für keine Frickellösung zu schade :-)

      Kommentar


      • ChrisR
        ChrisR kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        🤣🤣
    • Mango
      MS Profi
      • 10.10.2015
      • 655

      #49
      Die öffentliche IP Adresse erhältst du doch von deinem Provider. In der Regel gibt es alle 24h ne Zwangstrennung, wodurch du wieder ne neue IP Adresse erhältst.
      Diese kannst du über „wie ist meine ip“ über Google abfragen.
      Damit du die die neuen Adressen nicht ständig neu lernen musst, gibt es dynDns (verschiedene Anbieter). U.A. bietet fritzbox dir auch diesen Dienst kostenfrei.
      Take it easy, but take it.

      Kommentar


      • ChrisR
        ChrisR kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Das dachte ich auch. Trotzdem bekomme ich keine Verbindung zustande. Ich hab vorerst aufgegeben…
    • Drunkard
      LoxBus Spammer
      • 27.08.2015
      • 277

      #50
      Meine Fritzbox kann sich nicht mehr mit dem MyFritz Dienst verbinden.

      Code:
      MyFRITZ! konnte nicht erreicht werden.
      Hat das Problem noch jemand?

      Kommentar


      • Mango
        Mango kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Ich habe keine Probleme

      • Drunkard
        Drunkard kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Kann man irgendwie feststellen woran es liegt?
        Es geht nach wie vor nicht.

      • Drunkard
        Drunkard kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Hat sich erledigt. Ein Update hat geholfen
    • Mario_OÖ
      Azubi
      • 12.03.2023
      • 5

      #51
      Hallo,

      nachdem meine Elektriker Firma es nicht hinbekommen hat (2 Elektriker privat) extern mit dem Handy auf Loxone zuzugreifen habe ich mich jetzt selbst STUNDEN gespielt, incl. Loxone Support.
      Hab von dem Port Freigaben keine Ahnung (also das letzte Mal als ich mit dem Zeugs zu tun hatte war vor 20Jahren als ich online C&C spielte) deshalb habe ich versucht die Anleitungen zu befolgen leider sind die ziemlich bescheiden für ...
      Fritz Box 5490
      Screen Shot 1: Anleitung
      Screen Shot 2: eingestellt und es geht

      von Port; an Port verwirrend in unterschiedlichen Geräten usw...
      obs richtig ist k.A. aber es geht, und da man sehr viel zu dem Thema Loxone und Fritzbox Portforwarding findet sollte man da mal überarbeiten?

      Kommentar


      • svethi
        svethi kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        Nein, warum sollte man das überarbeiten? Seit Jahren wird hier kommuniziert, dass man von Portforwarding die Finger lassen soll und stattdessen auf VPN setzen soll. Wieso soll man dann solch alte, derart sicherheitskritische Dinge noch weiter publizieren?
    • Mario_OÖ
      Azubi
      • 12.03.2023
      • 5

      #52

      Kommentar

      • Mango
        MS Profi
        • 10.10.2015
        • 655

        #53
        Was willst du uns jetzt mit deinem Beitrag sagen?

        Weder Loxone, noch jemand hier aus dem Forum kann für x-hundert unterschiedliche Router eine Anleitung schreiben.
        Das musst du schon bei deinem Router-Hersteller erfragen.
        Take it easy, but take it.

        Kommentar

        • Mario_OÖ
          Azubi
          • 12.03.2023
          • 5

          #54
          Also ich weiß nicht warum ich so aggressiv angefeindet werde ich habs nur gut gemeint. Also meine Elektrikerfirma die die ganze Hausinstallation gemacht hat haben es nicht geschafft (2 Leute die ich immer beauftragen würde Top Firma aber mit Loxone vielleicht nicht so die Mega Erfahrung haben, ich Maschinenbauer 0 Erfahrung)
          Aber wenn ich 80€ pro Stunde bezahle x2 und sie schaffen es nicht sie mit dem Handy zu verbinden finde ich die Aussage nicht so spannend (musst halt beim Router Hersteller nachfragen..)
          aber genau wie sie googelst du nach "Loxone Fritzbox kein Zugriff"--> Externen Zugriff manuell einrichten | Loxone Dokumentation
          DOC_PortweiterleitungFritzbox.pdf (loxone.com)
          weder steht hier etwas von Finger lassen mit Port Forwarding, bzw. spuckt google nichts neueres aus.
          +Ticket im Support in Loxone + Antwort: "die Aktivierung des Loxone DNS Service hat einwandfrei funktioniert. Anscheinend wird die Portweiterleitung nicht angenommen. Ist der Miniserver intern problemlos erreichbar? (Damit könnte ein Fehler am Netzwerkanschluss ausgeschlossen werden)

          ja hab ich nichts weiter hinzuzufügen natürlich kann man den Anwender die Schuld geben aber wenn die Doks auf Loxone liegen?
          Mein Moto war immer wenn ich ein Problem habe haben es mindestens 10x so viele wie ich und du findest eine Lösung im Netz.
          Wenn man eine Top Firma sein will erkennt ....ah egal...



          Kommentar

          • Christian Fenzl
            Lebende Foren Legende
            • 31.08.2015
            • 11238

            #55
            Was hast denn für einen Internet-Anbieter und lässt dich der überhaupt zu deinem Router durch?

            Bei 3 ist es bekannt, dass die den Zugriff grundsätzlich dicht machen, das muss man dort online freischalten.
            Hilfe für die Menschen der Ukraine: https://www.loxforum.com/forum/proje...Cr-die-ukraine

            Kommentar

            • Mario_OÖ
              Azubi
              • 12.03.2023
              • 5

              #56
              Ein kleiner lokaler Glasfaser Betreiber (Almnet.at) , aber mittlerweile funktioniert ja alles (Chip.de brachte den Hinweis zur Einstellung)

              Kommentar

              • artibi
                Smart Home'r
                • 17.10.2022
                • 40

                #57
                Warum genau ein Elektriker ein Port-Forwarding-Problem lösen können soll weiß ich jetzt auch nicht.

                Kommentar

                • tommi525
                  Smart Home'r
                  • 25.04.2022
                  • 33

                  #58
                  Zitat von Drunkard
                  Meine Fritzbox kann sich nicht mehr mit dem MyFritz Dienst verbinden.

                  Code:
                  MyFRITZ! konnte nicht erreicht werden.
                  Hat das Problem noch jemand?
                  Hi zusammen,
                  habe einen MS Go Gen1 installiert am Nebenwohnsitz. Leider kein Remotezugriff. Würde das gerne über myFritz realisieren. Was genau muss ich in der iOS app eintragen(Neuen Miniserver hinzufügen)?
                  https://nummermyfritz.myfritz.net:myfritzportnr/interneIPdesMiniservers?
                  Grüße
                  Thomas

                  Kommentar

                  • eltoro
                    Dumb Home'r
                    • 14.03.2017
                    • 21

                    #59
                    Hallo zusammen, ich melde mich wieder mit dem selben Problem:

                    Kurze Zusammenfassung: Mein Provider hat mutmaßlich irgendetwas am Router geändert und somit habe ich keinen Zugriff mehr von extern auf Loxone.

                    Meine Hardware (Netz) sieht aktuell wie folgt aus: ZTE Router von A1 (Österreich). Hier kommt die Hybridleitung (DSL/LTE) rein. WLAN ist hier deaktiviert. Dahinter hängt eine 7490er Fritzbox die als kaskadierter Router konfiguriert ist. Daran hängt dann ein Gigabitswitch und alle Geräte.

                    Ich habe an der kompletten Konfiguration anfänglich nichts geändert, einzig der Techniker (online) dürfte etwas geändert haben.

                    Habe dann alles mögliche Versucht wieder über die Portweiterleitung eine Verbindung von draußen zu bekommen, ohne Erfolg.

                    Jetzt wurde ich ja von euch schon mehrmals darauf hingewiesen, dass VPN besser wäre und die Fritzbox das ja auch kann. Habe dann in den letzten Tagen dementsprechend die Weiterleitung herausgenommen und versucht VPN einzurichten. Leider auch hier ohne erfolg. WireGuard lässt sich installieren und die ein Tunnel wird errichtet, ich bekomme aber keine Verbindung zu Loxone. Mit IPSec bekomme ich gleich keine Verbindung.

                    Es gab ja mal ein Problem mit der Registrierung des Miniservers (Datenschutzerklärung war anzuklicken, ging aber erst nachdem der Server einmal gelöscht und neu registriert wurde), aber ich habe den Server jetzt schon zig mal gelöscht und es hat nichts gebracht.

                    AUf der Loxone Partner Seite sehe ich den registrierten Miniserver und die WAN Adresse mit dem Port, jedoch darunter ein rotes Feld mit einem X drinnen (daneben die Port Nummer) und der Verbindungstest funktioniert nicht.

                    Für mein Verständnis: Wenn ich einen VPN TUnnel habe, sollte es doch egal sein, weil das System ja glaubt ich bin im Heimnetz, oder nicht?

                    Kann es daran scheitern, dass ich den VPN Tunnel gar nicht durch den Router des Providers bekomme?



                    Es ist zwar kein superwichtiges Thema, aber es ist sehr lästig und vielleicht fällt euch ja noch etwas ein.

                    Danke!

                    Kommentar


                    • Vogi
                      Vogi kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Servus, die ZTE Router von A1 sind der größte Müll wenn ich das so sagen darf, hatte einen als Übergangslösung bis das Kabel reingezogen wurde ins Haus. Deaktiviere beim ZTE Router alles mögliche an Firewall, Schutz, sowie öffne alle Ports, der Router soll nur dazu sein alles durchzulassen, egal ob gut oder böse. Das Filtern soll dann die Fritzbox übernehmen die nach dem Router draufhängt.

                      Besserer Vorschlag wäre, das Hybridmodem generell zu tauschen, du hast ja eine Standleitung, sowie die Sim die dann den Rest übernimmt. Leg dir einen LTE Router zu, oder ein 5G Router, dort steckst du dann die Sim rein und fährst nur mehr mobil. Oder du wechselst auf einen Mobilen Internettarif und kaufst dir eine 5G Fritzbox wo du gleich alles direkt einstellen kannst.
                  • eltoro
                    Dumb Home'r
                    • 14.03.2017
                    • 21

                    #60
                    Ich denke ich könnte einen Fehler gefunden haben. Der ZTE Router lässt sich leider kaum konfigurieren, schon gar nicht was die Firewall betrifft (hier ist übrigens der Online Helpdesk vollkommen nutzlos)

                    Jetzt habe ich aber folgende Fehlermeldung beim erstellen einer Portfreigabe in der Fritzbox:

                    "port wird nicht freigegeben da ziel nicht im heimnetz ist"

                    Wenn ich mir dann google zu Gemühte führe, komme ich auf folgende Zeilen:

                    1 IP-Adressen der FRITZ!Box prüfen

                    Ob die FRITZ!Box über eine im Internet erreichbare IPv6- oder IPv4-Adresse verfügt, hängt davon ab, welche IP-Adressen der Internetanbieter der FRITZ!Box beim Herstellen der Internetverbindung zuweist:

                    .
                    .
                    .
                    .
                    192.168.0.0 - 192.168.255.255

                    und die Fritzbox hat unter IPv4 genau eine Adresse in diesem Bereich.

                    Kann es das sein, und wenn ja, was muss ich machen?

                    Kommentar


                    • svethi
                      svethi kommentierte
                      Kommentar bearbeiten
                      Du hattest mich ja schon privat angeschrieben und auch da hatte ich Dir schon mitgeteilt, dass man so ein komplexes Thema, Router hinter Router, Portforwarding, möglicherweise DSLite usw, usw nicht einfach so über die Ferne klären kann. Aufgrund Deiner Aussagen und Fragen lässt sich erkennen, dass Du nicht wirklich weißt was Du da tust. Das im Zusammenhang mit diesem Komplexen Thema und unzähliger Informationen, die hierzu noch fehlen, lässt sich das Thema einfach so nicht klären.

                      Wenn Dir die Fritzbox beim Einrichten erzählt, dass das Ziel nicht stimmt weil es nicht im Adressbereich der Fritzbox liegt, dann ist das nicht die Internetverbindung, sondern die Adresse des MiniServer.
                  Lädt...