Loxone Server mit Fritzbox extern erreichen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eltoro
    Dumb Home'r
    • 14.03.2017
    • 21

    #61
    Soory Svethi, und mit allem Respekt, aber dein Kommentar ist nutzlos! Ich dachte Foren sind dazu da Leuten bei Themen die sie gerne lösen würden, zu helfen? Nicht jeder ist ein vermeintlicher Profi auf dem jeweiligen Gebiet und doch habe ich bis dato immer wieder festgestellt, dass es Menschen gibt, die einem Helfen, egal welcher Amateur man ist. Es ist möglich auch komplexe Themen so aufzubereiten, dass eine Lösungsfindung möglich ist. Wenn du das nicht möchtest, kein Problem, keiner zwingt dich dazu, aber spar dir deine Worte doch. Und ja, ich bin hier sicher nicht der Vollprofi, darum suche ich ja Hilfe. Es mögen ein paar Dinge fehlen, jedoch habe ich mich bis dato immer recht gut zurecht gefunden.

    Kommentar


    • svethi
      svethi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Der Kommentar ist genauso nutzlos wie Deine Frage. Ich helfe auch Leuten die keine Ahnung haben, sonst müssten sie nicht fragen, aber solch komplexe Themen ohne Informationen klären zu wollen geht einfach nicht. Als Du mich privat angeschrieben hast, hast Du noch nicht einmal mitgeteilt wo Du herkommst, was Du für einen Providerrouter hast und über welche Verbindung Du überhaupt Internet beziehst. Jetzt ja zumindest schonmal welche Router zum Einsatz kommen. Das reicht aber einfach nicht an Informationen. Und wenn es Dir nutzlos erscheint Dich darauf hinzuweisen dass das so nicht zu klären geht, dann bitte. Ist mir doch egal. Vielleicht kann Dir ja einer mit ner Glaskugel helfen. Ich nicht.

    • Jan W.
      Jan W. kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Gut, dass es hier um Tipps für Hausautomation geht und nicht um Ferndiagnosen für Herz-OP's. Der Vergleich hinkt sicherlich, aber Sicherheitslücken in Software (konkret dem MS) sind nicht ungewöhnlich und den MS für Hacker aus der ganzen Welt erreichbar zu machen ist ziemlich leichtsinnig. Wenn Du nur einen MS Gen 1 hast, dann kann man den Datenverkehr weitgehend mitlesen, wenn Du z.B. in einem öffentlichen WLAN bist (Flughafen, Restaurant etc).

      Ich habe noch nicht verstanden, ob Du ein Problem mit der Konfiguration für eine Portfreigabe bei 2 kaskadierten Internet-Routern hast oder beim Einrichten eines VPNs oder das am Ende egal ist.

      Der Loxone DNS Dienst ist meines Wissens nicht für VPN geeignet, sondern dafür sollte man myfritz oder einen anderen DynDNS Dienst nehmen. Ein paar Screenshots wären auch hilfreich, damit man Dir überhaupt helfen kann. Bisher weiß keiner, ob Du eine öffentliche IP-Adresse mit IPv6 oder IPv4 hast, evtl. ein MS Gen 2, der Remote Connect kann.

    • svethi
      svethi kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Jan W. Dein Kommentar ist ja genauso nutzlos 😂
Lädt...