Himmelsrichtung der Sonne (aktuell) für TV Szene

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AlexW
    Extension Master
    • 12.05.2016
    • 132

    #1

    Himmelsrichtung der Sonne (aktuell) für TV Szene

    Hallo zusammen,

    wo kann man den aktuellen Wert der Himmelsrichtung der Sonne auslesen. In dem Baustein "Automatikjalousie integriert" gibt man den Wert an z.B. 110-195 Grad des Fensters. Nicht immer ist das Fenster in der Beschattung, z.B. Heizbetrieb, obwohl die Sonne stark scheint (Wert fragen wir über einen externen Sonnensensor ab!). In diesen Fällen möchten wir trotzdem beschatten, wenn wir den TV starten. Dies wäre aber nur automatisiert möglich, wenn man den Wert auslesen und als zweite Bedingung neben der Sonnenstrahlung einfügen kann.

    Den Ausgang Qa am Baustein "Automatikjalousie integriert" kann ich nicht nutzen, da dieser ja noch von der Raumtemperatur abhängt etc.

    Danke
  • hrvogel
    Smart Home'r
    • 30.04.2016
    • 47

    #2
    Wenn ich mich nicht täusche müsste der Wert bei "Zeiten" vorhanden sein

    Sent from my Pixel 2 XL using Tapatalk

    Kommentar

    • AlexAn
      Lebende Foren Legende
      • 25.08.2015
      • 4338

      #3
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Sonne.JPG
Ansichten: 1030
Größe: 55,2 KB
ID: 191531
      Grüße Alex

      Kommentar

      • AlexW
        Extension Master
        • 12.05.2016
        • 132

        #4
        Danke, manchmal ist man wirklich betriebsblind!

        Kommentar

        • AlexW
          Extension Master
          • 12.05.2016
          • 132

          #5
          Hat geklappt, wunderbar. Jetzt muss ich es nur noch hinbekommen, dass der Wert "1" zwischen 60 Grad und 230 Grad ausgegeben wird und nicht mit einem größer/gleich.

          Kommentar

          • AlexAn
            Lebende Foren Legende
            • 25.08.2015
            • 4338

            #6
            zum rantasten kannst du es so machen

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: sonne 2.JPG
Ansichten: 1025
Größe: 28,3 KB
ID: 191550
            Grüße Alex

            Kommentar

            • AlexW
              Extension Master
              • 12.05.2016
              • 132

              #7
              Ich müsste doch bei dem Analogwertüberwachungsbaustein die Konstanten setzen z.b. 60 Grad und 150 Grad (als den zu schließenden Bereich), oder nicht?

              Teste es mal mit Konstanten.

              Kommentar


              • AlexAn
                AlexAn kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                du kannst in der Visu die Parameter festlegen wann du glaubst es ist soweit

              • AlexW
                AlexW kommentierte
                Kommentar bearbeiten
                ich lege die Werte einmal fest und dann solte es gehen, denke eine laufende Anpassung in der Visu ist nicht erforderlich.

                Also jetzt klappt es, dass es zwischen zwei Konstanten z.B. 60 Grad und 150 Grad einen Wert "0" ausgibt, mit einem "Nicht-Baustein" komme ich dann auf meinen Wert "1", ausserhalb also zwischen 150 Grad und 60 Grad wird es dann an sein und über das nicht, den Wert "0" ausgeben. Somit wäre mein Ziel erreicht, oder spricht etwas gegen den "Nicht-Baustein". (Würde es auch mit negieren gehen?)

                Zusätzlich frage ich beim auschalten der Szene noch ab, ob der Qa am Rollladen ein ist, dann bleibt es geschlossen, bei aus öffnet der Rollladen wieder.
            • AlexW
              Extension Master
              • 12.05.2016
              • 132

              #8
              Habe es dann jetzt so gelöst.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: wert.JPG
Ansichten: 841
Größe: 18,9 KB
ID: 191570

              Kommentar

              • Leo Kirch
                MS Profi
                • 26.08.2015
                • 831

                #9
                Der Differenz-Schwellwert-Schalter macht was Du brauchst.
                Online-Dokumentation LoxoneConfig Differenzschwellwertschalter: überprüfen Sie die Einhaltung des definierten Wertebereiches eines analogen Signales.
                -

                Kommentar

                • Gast

                  #10
                  Ich habe genau die gleiche Situation: Sonne schenint manchmal auf den Fernseher oder ins Gesicht, was störend ist. Hier mal meine Programmierung:

                  Berücksichtigt sind:
                  - TV an/aus (über Ping)
                  - Ausgangsposition der Beschattung (wenn bereits weit genug geschlossen passiert nichts)
                  - Außenhelligkeit
                  - Position der Sonne (nur Richtung, Höhe wird nicht berücksichtigt)
                  - Das die Sonne im Laufe des Tages um die Häuserecke läuft und dort ein weiterer Rollladen zum einsatz kommt

                  Kommentar

                  • SehlingS
                    Smart Home'r
                    • 19.12.2016
                    • 86

                    #11
                    Mal ganz kurz am Rande eine kleine Off-Topic Frage.
                    Sehe zum ersten mal die Verbindung auf eine andere Seite hinten bei den 3 Analogspeichern.
                    Ich hätte hier jetzt mit 3 Merkern gearbeitet.
                    Gibt's da Unterschiede zwischen den beiden Möglichkeiten?

                    Kommentar

                    Lädt...